Meine erste selbstgebaute Tüte ...

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

So, habe diese Dämpfer von MB bestellt:
http://cgi.ebay.de/Schalldampfer-30mm-C ... 5d2edef0d8

(MB ist hier = Marco Büttner alias http://www.lambretta-teile.de )
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

So, die andere Seite sieht inzwischen auch gut aus. Schräglage Links ist gerettet.
War vom "routing" etwas aufwendiger, weil man ja wie gesagt an der Kette vorbei muss.

Und dann hatte ich noch einen saublöden Anfängerfehler drin:
Am Ende des geraden Stücks habe ich auf der einen Seite einen Winkel von 11 Grad und auf der anderen von 35. Das passte natürlich so was von gar nicht, weil die beiden Schnittkanten zwei ziemlich verschiedene Ellipsen sind.
Weil das gerade Stück ja schon verschweißt war musste der Kegel hinten dann halt auch nur 11 Grad haben, deshalb zielt er jetzt etwas zu weit nach unten. Mal sehen, ob in das letzte Stück dann nochmal Teile ...

PS: Wenn's fertig ist muss ich wohl mal den "Best of" aus diesem Thread in einen FAQ Artikel schreiben ;-)
Dateianhänge
Schraeglage_Links.jpg
Schraeglage_Links.jpg (45.93 KiB) 1055 mal betrachtet
Auspuff_Zylinder_Rechts_fast_fertig.jpg
Auspuff_Zylinder_Rechts_fast_fertig.jpg (82.38 KiB) 1055 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hier noch ein wenig "how to do" für Maddin :wink:




Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Cooles Video ... und wie schnell so ein Auspuff fertig ist :lol:
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Beitrag von MartinW »

Bin ich zu blöd, oder was?

Wiba, das Video ist in "meinem"!!! Land nicht verfügbar.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Beitrag von MartinW »

Na dann werde ich mal "meinen Arsch verbergen" ;-)

Danke für den Tipp. Super!

Gruß
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich verrate aber nicht, von welchem verwerflichen Superhacker ich diesen Tip habe. Der Name erinnert aber irgendwie an Zwiback :D

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Na endlich konnte ich das mal sehen!

Checkliste:
- Aus-sensen mit elektrischer Blechschere - ok
- Geradeschneiden mit Tafelschere - nur Handschere
- Rollen - ok
- Genau rund dengeln auf Kegel - muss leider noch mit einem 30 mm Rundstahl auskommen
- Enden mit Bandschleifer plan schleifen - Schleifteller f. Bohrmaschine tut auch.
- Wig schweißen mit Zusatzmaterial - Ich lass nur verlaufen.
- Wig mit Maschine und Vorrichtung schweißen - nix für daheim.
- Naht hämmern - mache ich mangels Dorn mit Kugel noch nicht. Anlage wird aber vor dem Lacken ausgeglüht.
- Einpacken und Verschicken - hat noch keiner genug geboten ;-)

PS: Bin mittelprächtig erstaunt, dass die ihre Teile mit der Makita aussägen statt sie gelasert zu bekommen !
Nur die Schablonen sind wohl gelasert und dann wird platt mit der Reißnadel übetragen. Ist natürlich auch 'ne Option wenn man hohe Stückzahl flexibel bauen will.

PS2: Ich versuche übrigens immer in Wanne zu schweißen was z.T. schwer ist weil Freihand nötig, die Jungs machen es im Schraubstock v. Rechts nach Links. Muss ich auch mal testen, kann man anscheinend gut die Brennerhand abstützen.
Zuletzt geändert von MK am Do 30. Jun 2011, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

MK hat geschrieben:So, habe diese Dämpfer von MB bestellt:
http://cgi.ebay.de/Schalldampfer-30mm-C ... 5d2edef0d8
Dämpfer sind übrigens da ... und auch gleich wieder weg.

Endkappe hat nur 25 mm, da brauche ich keine 30 mm Dämpfer kaufen. Da nehme ich lieber die Jolly-Dämpfer, die haben ein besseres Fitting und 26 Innendurchmesser.
Und mal sehen was JL so im Angebot hat ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Die JL-Dämpfer kämen auf 90 Eur. incl. Versand - bei dem Preis bin ich echt motiviert die Dinger selber zu bauen.

Hat den Vorteil, dass man ein individuelles Design machen kann :-)
Endkappen sind schon angefertigt, 30'er Rohr ist schon unterwegs und das Lochblech folgt die Woche ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Beitrag von xskalle »

Schickes Video!
Was mich nur wundert, ist das die die Innenseite nicht mit Schutzgas fluten. Ich weis das ein Freund, der Peter aus Mettingen (Friedel kennt ihn) immer Probleme mit Rissen bei seinen Auspuffanlagen hatte. Seit er Formiergas benutzt sind diese Probleme erledigt. Peter baut übrigens schicke Auspuffanlagen, meist aus Edelstahl, für Falschtakter.
Ich würd aber auch Laserzuschnitte vorziehen. Wenn man einen guten Blechverarbeiter an der Hand hat sollte Flexibilität auch kein Problem sein. Die Teile sind einfach super genau ausgeschnitten, man kann sie sogar durch den Laser beschriften lassen.
mfg kalle

p.s. @ Martin
Schauen ja richtig gut aus deine Tüten!!
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

xskalle hat geschrieben:(...)
Was mich nur wundert, ist das die die Innenseite nicht mit Schutzgas fluten. (...)
Das ist nur bei Edelstahl notwendig (versprödet sonst beim Kontakt mit Sauerstoff) bei Schwarzblech bringt's nichts.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Re: Meine erste selbstgebaute Tüte ...

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:..
Das Layout der Kegel geht hiermit für lau: http://www.pulserate.com/
Kegel entwerfen und auf Papier drucken. Danach mit Blaupause auf Pappe, biegen, zusammenkleben und vergleichen ob's passt.
...
Ich bin mal am basteln... und bekanntlich ein absoluter Grafik-Programm-Dödel. Wenn ich das Programm richtig verstehe, muss ich so lange rumprobieren mit einzelnen Konen, bis der Kreisbogen rauskommt den ich möchte, oder ?
Was eine xxxxarbeit.

Oder gibts einen anderen Trick ?

Ciao
Anderl
DUC-CNCler

Programm Auspuffe

Beitrag von DUC-CNCler »

Hi

Nö du brauchst nur die Durchmesser einzugeben und kannst als 3 D direkt sehen wie der Abschnitt aussieht ganz einfach dann ausschneiden und es passt also das ist wirklich das einfachste was ich gesehen habe.

ps ausdrucken nicht vergessen(Print)

Gruss Franzl
Antworten