ihhh,ne Stromfrage

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

ihhh,ne Stromfrage

Beitrag von altschrauber »

Hallo
vorab danke erstmal für eure gestrigen Antworten zur Bremssattelfrage. :wink:
Nun ein Stromproblem.
Habe den Kabelbaum jetzt verlegt und wie ich dachte richtig angeschloßen.
Funktioniert:
+Licht vorn und hinten(Fernlicht+Anzeige geht auch)
+Standlicht hinten und vorn geht auch
Funktioniert nicht:
+Lichthupe geht und zeigt im Instrument auch an
-Blinker hinten und vorn gehen nicht
-Bremslicht geht nicht
-Hupe geht nicht
-Leerlaufanzeige im Instrument geht nicht
GEHEN DIE BLINKER EIGENTLICH NUR BEI LAUFENDEM MOTOR????????
Sag einfach mal was ich im Stromplan sehe.
1.Die sogenannte Ausschalteinheit(nr.5) ist bei mir nicht verbaut. Die müßte laut meinem Plan unterm Steuerkopf liegen....
Da hab ich jetzt einen 5-poligen Stecker hängen? Muß da überhaupt etwas verbaut werden?
2.An meinem Kabel ZUM Blinkrelais können 4 Kabel angeschloßen werden
aber am Stecker sind nur 3.
Habe nach Farbkennung ein schwarzes übrig :shock:
3.Habe keinen Strom am Blinkrelais anliegen. Strom für die hintere Lampe ist aber da. Evtl. kann mir ja jemand weiterhelfen.
Gruß
Andre
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Einen Schaltplan hast du ja offenbar.
Sieh doch als erstes mal nach, ob die streikenden Verbraucher alle an der selben Sicherung hängen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi Andre,

schau Dir mal die Sicherungen an, Hupe und Blinker sind Gleichstromverbraucher und könnten daher durchaus auf der gleichen liegen. Hab aber den Stromlaufplan grad nicht da zum selber nachschauen.

Die Cancelling Unit der Blinker hatte das deutsche Modell nicht und der Stecker bleibt einfach unbelegt.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Sicherung???

Beitrag von altschrauber »

Ähhh,tja. Ich habe gar keine Sicherung. Wo soll diese denn verbaut sein? Die ist doch meist bei der Batterie,oder?
Gruß
Andre
Aber Strom hab ich ja, sonst würden ja die anderen Sachen nicht funktionieren.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

An der Batterie ist nur die Hauptsicherung. Dazu musst du noch einen Sicherungskasten haben. Bei der Ypse ist der unter der Sitzbank kurz vor dem Heckbürzel. Bei der LC weiß ich nicht, wo der sitzt.
Aber du hast doch einen Schaltplan. Sieh doch mal rein!


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Offensichtlich hast Du Strom, zumindest teilweise.
Die Sicherung ist im Sicherungskasten, wo der bei ner LC sitzt weiss ich nicht. Bei ner YPVS ist er unter der Sitzbank.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Bei der LC ist er hinter dem linken Seitendeckel, kleiner schwarzer kasten.
Gruß BoxerMarkus
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Andre,
bei Yamaha gehen meines Wissen Blinker,Bremslicht und Hupe über die Batterie.Also müsste der Fehler hier liegen.Ist die Batterie überhaupt OK?Probiere mal eine andere.Und wie oben schon geschrieben Sicherungen zuerst kontrollieren. 8)
Gruß,
Lux-RD.
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

So,geht, aber nur eine Seite (Dringende Relaisfrage)

Beitrag von altschrauber »

Hallo
die Sicherung war defekt. Nachdem ich sie getauscht habe blinkt die rechte Seite, die linke nicht. Was gehört eigentlich für ein Blinkrelais verbaut? Auf meinem steht 2x21w+3,5w. Sollten das nicht eigentlich 4x21w sein.
Also, was für ein Relais ist das korrekte?
Gruß
Andre
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Andre,

2x 21W ist richtig, 4x21W wäre mit Warnblinklicht
Gruß BoxerMarkus
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Beitrag von altschrauber »

Tja, dann hab ich das richtige relais. Aber was könnte sonst nicht stimmen?
Alles geht nur die Blinker links nicht. Wenn ich über Kreuz schalte gehen sie. Allein nicht.
Falls jemand ne Idee hat immer her damit.
Oder falls jemand aus der Nähe ist UND sich mit Strom auskennt könnte er ja vorbei kommen aufn Bier oder Kaffee.
Gruß
Andre
Kann denn das übrige Kabel vom Relais/Kabelbaum Masse sein?
Ist ein Gelb/Grünes oder Gelb/Schwarzes. Bin jetzt nicht sicher
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

altschrauber hat geschrieben:Oder falls jemand aus der Nähe ist UND sich mit Strom auskennt könnte er ja vorbei kommen aufn Bier oder Kaffee.
Ja wo denn :?: :shock:
Gib doch mal in deinen Daten den Wohnort an, dann kann dir vielleicht
ein "Elektro-Magier" aus der Nähe gezielt helfen. :roll:

Hast du mal den Schalter überprüft, Kabel richtig angeschlossen,
sind die Blinker normal hell, oder vielleicht etwas dunkler ?
Da ist irgendwo der berühmte "Kupferwurm" drin, der lässt sich
oft nur durch gezieltes Messen heraus finden.

VG BBH
Zuletzt geändert von Bigbike-Hunter am Sa 25. Jun 2011, 18:00, insgesamt 1-mal geändert.
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Andre,

du musst da abschnittsweise vorgehen, der Blinkerschalter im linken Griff
verteilt den Strom nach links oder rechts, je nach Schalterstellung.
Da musst du in der Lampe schauen, ob der Strom dort nach dem Schalter
raus kommt.

Wenn da nichts raus kommt, liegt der Fehler zwischen Schalter und Lampe.
Wenn ja , musst du von dort aus die Leitungen zu den Blinkern verfolgen.

Wenn du willst das ggf. einer vorbei schaut, so musst du mal in deinem Profil den Wohnort angeben, sonst kann da keiner auf die Idee kommen zu dir zu fahren.
Gruß BoxerMarkus
altschrauber
Beiträge: 154
Registriert: Mo 15. Jun 2009, 20:10
Wohnort: Bergkamen bei Dortmund

Jau

Beitrag von altschrauber »

Jau, Recht habt ihr. Wohne in Bergkamen bei Dortmund.
Werds aber im Profil noch eintragen.
Gruß
Andre
P.S. Falls jemand Zeit und Lust hat kann er ja gern mal vorbeikommen. Spritgeld würd ich natürlich bezahlen.
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

dafür ist kein schaltplan nötig bei dem alter des kfz....
die schaltung ist immer gleich,es gibt per zündschloß plus an einen anschluß des blinkrelais,der andere anschluß des relais-der ausgang- geht an den blinkerschalter-mittelkontakt,der nur noch den saft je nach stellung an die beiden birnen legt....
bei deiner fehlerbeschreibung kanns also nur der schalter oder die kabel sein auf der seite,die nicht will....
gruß Richard
Antworten