Rahmen beschichten lassen wo am besten
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Rahmen beschichten lassen wo am besten
Hai
Suche Adresse raum Frachen oder Aachen um Rahmen kunstoff beschichten lassen.
Rahmen abgeben und fertig abholen
Gruss Franzl
Suche Adresse raum Frachen oder Aachen um Rahmen kunstoff beschichten lassen.
Rahmen abgeben und fertig abholen
Gruss Franzl
Pass auf: es gibt Beschichter und Beschichter....
Ich hatte mal wieder den großen Griff ins Klo gemacht.
Würde nie wieder einen Rahmen pulvern lassen. Wenn nicht richtig gearbeitet wurde, siehst Du ganz spät wo es dann rostet. Und gescheit überpinseln kann man das auch nicht. Nie wieder Pulver auf einem Stahlrahmen, sondern nur noch Lack... meine pers. Meinung.
Ciao
Anderl
Ich hatte mal wieder den großen Griff ins Klo gemacht.
Würde nie wieder einen Rahmen pulvern lassen. Wenn nicht richtig gearbeitet wurde, siehst Du ganz spät wo es dann rostet. Und gescheit überpinseln kann man das auch nicht. Nie wieder Pulver auf einem Stahlrahmen, sondern nur noch Lack... meine pers. Meinung.
Ciao
Anderl
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo!
Mir wurde von meinem Beschichter empfohlen zuerst Zinkgrund dann Pulver,
Vorteil: Rostet nicht u. wird glatter. --und hält besser!
Nachteil: Doppelter Preis.
Ist es aber Wert.
Gruss Sigi
Mir wurde von meinem Beschichter empfohlen zuerst Zinkgrund dann Pulver,
Vorteil: Rostet nicht u. wird glatter. --und hält besser!
Nachteil: Doppelter Preis.
Ist es aber Wert.
Gruss Sigi
Zuletzt geändert von 2-Takt-Sigi am Mi 22. Jun 2011, 06:29, insgesamt 1-mal geändert.
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Franzl,
einen Rahmen der hohen Vibrationen ausgesetzt ist (Zweitakter, Zweizylinder, etc.) würde ich nie Kunstoff beschichten lassen.
Begründung: Evtl. enstehende Risse siehst Du erst, wenn es schon zu spät sein kann. Einem aus unserer Moppedclique ist das passiert, ihm ist der untere linke Rahmen an ner Monster regelrecht weggebrochen. Den Riss, bzw. die Rissbildung hat der Kunststoff schön verdeckt, bis es zu spät war.
Lieber hergehen, den Rahmen sandstrahlen lassen, gleich grundieren und dann lackieren.
Ist zwar mehr Aufwand, aber es ist sicherer und Macken kannst Du viel besser ausbessern.
Gruß Franky
einen Rahmen der hohen Vibrationen ausgesetzt ist (Zweitakter, Zweizylinder, etc.) würde ich nie Kunstoff beschichten lassen.
Begründung: Evtl. enstehende Risse siehst Du erst, wenn es schon zu spät sein kann. Einem aus unserer Moppedclique ist das passiert, ihm ist der untere linke Rahmen an ner Monster regelrecht weggebrochen. Den Riss, bzw. die Rissbildung hat der Kunststoff schön verdeckt, bis es zu spät war.
Lieber hergehen, den Rahmen sandstrahlen lassen, gleich grundieren und dann lackieren.
Ist zwar mehr Aufwand, aber es ist sicherer und Macken kannst Du viel besser ausbessern.
Gruß Franky
Hier auch nochmal ein Bild was das ungefähr ausdrückt was ich meine. Das ist der (noch nicht ganz fertige) Heckrahmen der TZR. Original Pulver beschichtet. Ein absoluter Sch......
Da wo die braunen Stellen sind, werdet Ihr Rost vermuten. Richtig. Wenn man dort ein wenig kratzt und schleift, kommt man weiter und weiter. Auch dort hin wo eigentlich noch Pulver drauf ist. Unten drunter ist dann Rost.
Ciao
Anderl
Da wo die braunen Stellen sind, werdet Ihr Rost vermuten. Richtig. Wenn man dort ein wenig kratzt und schleift, kommt man weiter und weiter. Auch dort hin wo eigentlich noch Pulver drauf ist. Unten drunter ist dann Rost.
Ciao
Anderl
- Dateianhänge
-
- Ok... ich hätte die Roststellen näher fotografieren müssen, vor allem auch von der anderen Seite. Aber ein klein wenig erkennt man es meine ich.
- heck_neu.jpg (88.82 KiB) 265 mal betrachtet