Schnauze voll, oder mein Sitzbankprojekt!

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Schnauze voll, oder mein Sitzbankprojekt!

Beitrag von MartinW »

Schnauze voll deswegen,

weil es mir bisher nicht gelungen ist, einen Wechselhöcker wie er auf meiner ersten RD 1983 verbaut war zu bekommen.
Einer ist mir neulich bei ebay durch die Lappen gegangen. Ein offenbar sehr seltenes Teil, aber aus meiner Sicht wunderschön gelungen.
Nach umfangreichen Recherchen im Netz konnte ich den Hersteller ausfindig machen, aber leider ist man dort im Bezug auf Nachfertigungen nicht sehr kooperativ, bzw. nach einigen Mails ist nun Funkstille.

Was macht man also?

Man versucht es selbst einen solchen Wechselhöcker zu bauen. Warum versucht man das? Weil es geht ;-)

Ich will euch hier zunächst einmal den Bau des Modells zeigen.
Alle Fotos beziehen sich auf das Urmodell, anhand dessen dann eine Negativform gebaut wird, in der man die Teile herstellen kann.

Das Modell ist nun fertig. Nach unzähligen Spachtel- und Lackierorgien bin ich aber recht zufrieden.

Ich habe mir erst einmal einen originalen Heckrahmen besorgt. Das Bürzel hatte mir der Verkäufer meiner RD mitgegeben.
Dann habe ich aus Schweißdraht die Grundform "zusammengebraten". Anschließend mit Zeitungspapier und Kleister eine Oberfläche geschaffen.

Dann kam Glasfaserspachtel und Schleifen, Füllspachtel und Schleifen, Feinspachtel und, na ihr wisst schon. Dann Füller (schleifen), und diverse Lackschichten. Das Modell muß in der Oberfläche dem gewünschten Teil entsprechen. Was beim Modell nicht passt, passt später auch nicht!
Die Farbgebung auf den Bildern ist Spielerei! Nur um mal zu schauen, wie es später aussehen kann.

Wenn es an den Bau der Form geht, kommen, bei Interesse, weitere Fotos.

Was noch "offen" ist, ist das Innenleben. Also die Aufnahmen. Hinten werde ich originale Haken verwenden, vorne weiß ich noch nicht was ich mache.

Bin aber für Tipps dankbar ;-)
Dateianhänge
das fertige Modell
das fertige Modell
P1080423.jpg (23.69 KiB) 320 mal betrachtet
Gelackt!
Gelackt!
P1080411.jpg (8.63 KiB) 320 mal betrachtet
sieht schon ganz gut aus!
sieht schon ganz gut aus!
P1080404.jpg (10.1 KiB) 320 mal betrachtet
Glasfaserspachtel!
Glasfaserspachtel!
P1080360.jpg (15.35 KiB) 320 mal betrachtet
Drahtmodell
Drahtmodell
P1080302.jpg (19.44 KiB) 320 mal betrachtet
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

noch ein paar Bilder!

Beitrag von MartinW »

noch ein paar Bilder dazu
Dateianhänge
1983
1983
Unbenannt-3.jpg (27.61 KiB) 319 mal betrachtet
diverse Spachtelschichten
diverse Spachtelschichten
P1080372.jpg (13.06 KiB) 319 mal betrachtet
Zeitungspapier und Kleister zur Oberflächenschaffung
Zeitungspapier und Kleister zur Oberflächenschaffung
P1080356.jpg (19.45 KiB) 319 mal betrachtet
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Martin,
da scheinst Du ja echt Talent dafür zu haben. Schön gemacht. Ich habe ja auch noch einen Höckerversuch im Keller liegen. Mehr oder weniger fertig. Muss nochmal überarbeitet werden. Ich habe mich da irgendwie zu blöd angestellt, das Ding symetrisch hinzubekommen. Diese Variation mit dem Drahtgerüst habe ich noch nie gesehen. Ist das Schweißdraht ??
Ist echt gut geworden der Höcker.

Ciao
Anderl


EDIT: das kommt davon wenn man nicht richtig. Liest. Steht ja alles oben drin: Schweißdraht.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Anderl hau mal den Rüdi an, der hat da was viel besseres für dich. :lol:
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

wiba hat geschrieben:Anderl hau mal den Rüdi an, der hat da was viel besseres für dich. :lol:
Ja ja...weis ich. Hat er mir auch schonmal gesagt. Aber kommt Zeit kommt Rüdi kommt Höcker ;-)
Formenbau finde ich ein undendlich interessantes Thema.
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Beitrag von MartinW »

Hallo Anderl,

ja, das ist Schweißdraht.

Für den Erstversuch bin ich auch ganz zufrieden. Mit der Symmetrie ist das so eine Sache. Ich hab wohl Glück gehabt ;-).

Ist nur nach "Auge" gebaut, nichts gemessen.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Haste wirklich sehr schön gemacht, die Idee mit dem Draht ist klasse!
Was willste mit dem Lack machen, so wie früher oder die Rot weiße Version.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Beitrag von MartinW »

Hallo Markus,

zunächst bleibt es wohl bei der "Lungenkrebs" Version (Marlboro eben ;-).

Wie die endgültige Farbgebung aussehen wird, weiß ich noch nicht.
Jetzt ist ja erst einmal Formbauen angesagt und dann ein "Prototyp". Bin aber ganz zuversichtlich dass das klappt!

Umlackieren kann man ja immer, gell?

Grüße
Martin
Antworten