RD250LC dreht ab und an nicht hoch...

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

noch nicht gelöst

Beitrag von thias »

Heute, 20.4., na klar, angetreten, astrein, losgefahren, nach 400 m: pött, pött. Maximal 4000 U., Fahren ging noch gerade so, aber nun mit Fehlzündungen links ab und zu. Das war sonst nicht.
Nach weiteren 800 m fiel die max. Drehzahl dann auf gut 2000 U ab und ich musste so nach Hause zuckeln - nun gut, war nicht weit.
Zuhause mal andere Zündkerze links probiert - keine Änderung. Linke Kerze war rußig, ist aber logisch, oder?
-Ich krieg noch 'nen Fön bei diesem Superwetter.-
Wie war das mit den Schwimmerkammerdeckeln - wie unterscheidet man li. und re. und welche Probleme macht das Vertauschen normalerweise?
Was bleibt mir außer Vergaser ultraschallreinigen lassen?
Bin dankbar für jeden Tipp...
Gruß
-Matthias-
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Thias,

ich schon ein blöder Fehler, wirst aber hoffentlich nicht aufgeben !!!

Bin mal gespannt was da raus kommt!

Um dir das Leiden etwas zu verkürzen, kann ich dir zum Versuch folgende Teile zuschicken.

Lima
Zündspule
CDI
Laderegler
2 Stck. 4L1 Vergasergehäuse ( muß aber gereinigt werden) dan kannst du deine Innereien umbauen.

Sage mir bescheid !

Ps. weis einer ob die im 4L1 Vergaser eingepesste Düse andes ist als beim 4L0 Vergaser, ich kann mich nicht mehr erinnern.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

So Matthias,
das erste Hilfe Paket ist vorhin zur Post gegangen.

Wichtig !!!!!!!!!!!!!!
Bitte mache dein Polrad nur mit einem geeigneten Gewinde-Abzieher runter.
Komme bloß nicht auf die Idee einen Klauenabzieger zu verwenden!
Das Polrad ist sofort Schrott noch bevor du es abgezogen hast.
Es würde dir auf grund der Verformung und der Vibrationen die KW - Lager kaputt machen.



Bild
Gruß BoxerMarkus
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Große Klasse!

Beitrag von thias »

Prima!
Danke für den Tipp mit dem Polrad.
Das werde ich als letztes probieren, sollte ja kein Zündungsproblem sein.
Werde zuerst den linken Vergaser umrüsten und Dein Gehäuse verwenden, dann mal sehen.
Gruß
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Polradabzieher..?

Beitrag von thias »

Hat jemand eine günstige Bezugsquelle für den passenden Gewinde-Polradabzieher?
Welche Größe (gibt ja verschieden Gewindegrößen) ist nötig?
Oder noch besser:
wer hätte einen passenden für einige Tage übrig?
Übernehme die Versand- und sonstigen Kosten.
Einwandfreie Rückgabe sichere ich mit 2-Takt-Ehrenwort zu!

2-Takt-Ostrgruß!
-Matthias-
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Matthias!

Polradabzieher gibt es bei Polo oder Louis für wenig Geld. Für unter 8,- Euro!
Da lohnt das hin und her schicken nicht.

Guckst du: http://www.polo-motorrad.de/de/polradab ... 34138.html

Sowas sollte man eh zuhause haben.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Stimmt auch wieder,
dann lege ich mir einen hin!
Eben brachte ein Kumpel einen Polradabzieher, den er an seiner Honda XL irgendwas verwendete, scheint Polradinnengewinde von ca. 22 mm zu sein -
hat jemand das Yamaha-Maß zufällig parat?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Yamaha Polrad: M27 x 1

Steht aber auch in der Produktbeschreibung. :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Jau, danke!
Mit Linksgewinde, wie ich inzwischen fand!
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo thias,

nicht zu vergessen, es ist nicht nur mit dem Polradabzieher getan,
du brauchst noch ein geeignetes Polradhaltewerkzeug, ein Hebel der
in die Langlöcher eingreift, alles andere ist ungeeignet und schrottet
dir dein Polrad. :roll:

Unter dem folgenden Threat hatte ich mal ein Bild gepostet, guggst du:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... g&start=30


VG BBH



P.S.: @Markus: Nothilfepaket - find ich saucool... :lol:
...so was kenn ich doch... grübel, grübel...
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thias
Beiträge: 170
Registriert: Mi 30. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Hille
Germany

Beitrag von thias »

Danke für den Tipp!
Ich dachte, dass ich den Sechskant auf dem äußeren Teil des (eingedrehten) Polradabziehers mit z.B. einem Maulschlüssel halten kann - dann dürfte sich das Polrad doch auch nicht mitdrehen, oder? (Denkfehler?)
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

da hast Du recht, aber Du musst auch noch die Mutter lösen. Und vor allem musst Du die Mutter auch wieder nach dem Tausch anziehen (mit Drehmoment). Dafür brauchst Du das Haltewerkzeug alles andere ist mehr oder minder Pfusch.

Einfach lösen geht auch mit eingelegtem Gang und mit einem Holz auf der Schwinge blockiertem Hinterrrad oder mit einen Schlagschrauber.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Schlagschrauber an der Kurbelwelle? Jehova :D
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Rene, watt willste bei so ner krummen RD-Welle denn noch versauen? ;-)

Um die Mutter zu lösen sehe ich da nun wirklich keine Gefahr was zu verfrickeln.

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Für das Haltewerkzeug nimmst du einfach ein ca. ab 400mm langes Flacheisen
und bohrst am Rand zwei 8,2mm Löcher rein
Schraubst zwei Schrauben M8 die durch Muttern gehalten werden durch und fertig ist der Halter.
Abstände der Löcher bitte am Polrad abnehmen.
Gruß BoxerMarkus
Antworten