Stecker geschmort, LIMA defekt?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Stecker geschmort, LIMA defekt?

Beitrag von MartinS »

Hallo zusammen,
nach euren guten Hinweisen zum pickup habe ich jetzt die Kabelverbindungen ab der LIMA mal untersucht, um eine mögliche Ursache für das schlechte Anspringen der 4L1 zu finden. Ziemlich schnell bin auf eine geschmorte Stecker-Verbindung gestoßen. :shock: Der 6-fach Stecker, der den Gleichrichter/Regler verbindet, ist an dem mittleren weißen Kabel angeschmort; dabei ist nicht nur das Gehäuse durchgekokelt, sondern beide Regler-Steckerhälften haben sich durch die Hitze im Plastik auch den nötigen Freiraum geschaffen und stehen jetzt schräg. :shock:
Ich hoffe, die Fotos geben euch einen guten Eindruck von dem Schlamassel. Zur Sicherheit habe ich noch ein Foto vom Typenschild des Reglers gemacht, der müsste der Originale sein, oder?

Meine Fragen an die Runde:
1) Da ich bisher keinerlei der anderen netten elektrischen Störung hatte (vielleicht hat auch der schlechte Kaltstart hiermit nichts zu tun) über die es haufenweise threads zu diesen beiden Teilen gibt, ist für mich entweder LIMA oder Regler (oder beides?) kaputt.
Seht ihr das auch so? :?:

2) Da die weißen Kabel von der LIMA zum Regler gehen, und ab da alles scheinbar normal funktioniert (keine kochende Batterie, keine durchgebrannten Birnchen, alles stinknormal), ist wahrscheinlich die LIMA der Kern des Problems.
Wie kann ich das elektrisch bestätigen (lassen, Elektrik ist nicht meine Stärke)? :?:

3) Gibt es ne LIMA irgendwo gebraucht? Ich würde am liebsten was originales einbauen.

Am ersten warmen Wochenende ist also nix mit Fahren, aber wer weiß, wie weit ich mit dem Stecker noch gekommen wäre...

Schönen Gruß
Martin
Dateianhänge
Regler mit Typenschild, das ist doch der Originale, oder?
Regler mit Typenschild, das ist doch der Originale, oder?
Regler-klein.jpg (147.42 KiB) 507 mal betrachtet
das sieht übel aus... , der schwarze Stecker "Männchen" ist der angekokelte (die Feuchtigkeit ist WD40, war nötig um die Stecker zu trennen)
das sieht übel aus... , der schwarze Stecker "Männchen" ist der angekokelte (die Feuchtigkeit ist WD40, war nötig um die Stecker zu trennen)
Regler-Stecker-offen.jpg (144.9 KiB) 507 mal betrachtet
von außen lässt sich das Elend schon ahnen...
von außen lässt sich das Elend schon ahnen...
Regler-Stecker.jpg (99.6 KiB) 507 mal betrachtet
Mopedfahrer
Beiträge: 34
Registriert: Fr 13. Nov 2009, 18:37
Wohnort: Niederrhein

Beitrag von Mopedfahrer »

Hallo,
normalerweise deutet ein verbrannter Stecker auf einen schlechten Kontakt hin. Denn da wo der Wiederstand am grösten ist fällt auch die meiste Spannung ab. Leistung ist Spannung mal Strom. Das heißt im Falle einer Reihenschaltung das der Strom überall gleich ist und der größte Spannungsabfall am wackeligen Stecker ist. Somit wird es am Stecker am wärmsten. Siehe Bild. Genug geschwafelt. Ich würde den verbrannten Kontakt mit einem Kabelchuh neu verbinden und das wars dann. Deine Saison kann beginnen.
Ölige Grüße vom Niederrhein
Bernhard
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Martin,

ich sehe das genau so wie "Bernhard", allerdings würde ich
einen neuen Stecker und eine neue Buchse einbauen, dies muss
aber nicht zwingend die original Yamaha-Steckverbindung sein,
da gibt es z.B. bei der "Tante L." einen Satz Japan-Steckverbinder,
die tun es auch. :wink:

Viel Erfolg beim
"Strombasteln" wünscht

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo zusammen,
danke für die Hinweise! Eure Erklärung macht Sinn. Ich habe eben mal die Steckverbindung zwischen der Durchgeschmorten und der Lima untersucht (die sitzt in der Steckerleiste auf dem Kotflügel hinten). Dieser Stecker war absolut sauber, also kann die Lima nicht kaputt sein. Somit kann die Hitze nur durch eine schlechte Steckverbindung selbst gekommen sein, da liegt ihr richtig. Das hört sich nach einer preiswerten Reparatur an :) , ich habe schon das Schlimmste befürchtet.

Der Satz Japan-Systemstecker-Set bei Tante L. hat lt. Katalog sogar 6-fach Stecker drin. Die werde ich mir besorgen und nächstes Wochenende einbauen.
Ich bin schon gespannt, ob die Möhre dann morgens endlich mal vernünftig anspringt. 8)

Schönen Gruß
Martin
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi Martin
aus einem nicht gekokelten stecker kannst du aber nicht automatisch schließen,daß eine lima ok ist....
mit dem schlechten anspringen kann deine gezeigte schlechte verbindung bei dem system auch nix zu tun haben,die weißen kabel sind für die batterieladung zuständig,und der zündteil bei deiner säge ist unabhängig davon
gruß Richard
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo,
ich gebe Richard recht, die anderen Stecker sehen aber auch angegammelt aus.
Sind zwar nicht verschmort, hier fließen aber auch nicht so große Ströme.
Also ich würde die Hoffnung noch nicht aufgeben das sie jetzt auch direkt besser anspringt.
aus einem nicht gekokelten stecker kannst du aber nicht automatisch schließen,daß eine lima ok ist....
Definitiv ist der Rückschluss nicht zulässig. Das sehe ich absolut genau so ;-)
Gruß Siggi
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo,
da war ich doch heute direkt bei Tante L und habe mir das Set Japan Stecker gekauft. Ich habe jedoch meine Zweifel, ob die Dinger von der Größe her ausreichend sind (siehe Fotos). Die jetzigen Flachstecker sind schon deutlich größer. Auf der anderen Seite sind die Stecker an der Verbindungsleiste am Kotflügel nicht größer, haben dafür aber eine runde Form.
Kleiner Stecker = Widerstand = Hitze = kaputt? :(

Was sagen die Experten? Einbauen? :?:

Noch was: die haben die Iridium-Kerzen im "Angebot", (nur 14,95 :shock: ). Als ich aber gesehen habe, dass aus einer B8ES eine BR8EIX wird, kamen mit wegen des "R" für Entstörwiederstand meine Zweifel und wollte hier erst mal die Experten fragen.
Eure Meinung? :?:

Vielen Dank wie immer!

Martin
Dateianhänge
Japan-Steckerset-TanteL.jpg
Japan-Steckerset-TanteL.jpg (39.56 KiB) 400 mal betrachtet
Japan-Steckerset-TanteL2.jpg
Japan-Steckerset-TanteL2.jpg (42.13 KiB) 400 mal betrachtet
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hallo,

die Iridium-Kerzen kenne ich nur in entstörter Ausführung BR_EIX. Mach die nur rein.

Es gibt diese Stecker auch grösser wie Du sie brauchst. Eben mit den 6.3mm Flachsteckern. Ob Louis die hat weiss ich leider nicht.
Nimm doch einfach einzelne Pressteckverbinder, funktioniert genauso gut auch wenn kein Steckergehäuse da ist.
Ausserdem brauchst Du entweder eine passende Presszange oder du verlötest die einzeln. Einfach nur mit ner Kombizange zusammenfalten taugt nicht und ist Pfusch, dann lieber mit den Zähnen abisolieren und verzwirbeln....

Mach auf jeden Fall alle Stecker an Deinem Moped auseinander und putz die Kontakte mal wieder blank. So oxidiert wie alle Kontakte in Deinem Stecker wirst Du sonst bestimmt in Bälde wieder Ärger haben.

Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Diese Japanstecker habe ich auch,die sind mir erheblich zu dünne.
Ich kaufe lieber einen alten Kabelbaum aus einer Yamaha, das muss auch nicht unbedingt ein RD Kabelbaum sein. Die anderen Kabelbäume von den alten 4taktern sind oft bei den Steckern gleich und man bekommt mit Glück auch einen für´n Euro.
So kann man sich die Stecker komplett rausfriemeln und einlöten mit Schrumpfschlauch.

Sowas kauft man sich mal wenn man Langeweile hat und legt es weg. Ich habe 5 Kabelbäume, nur 2 davon sind für die Rd´s. Rest ist Schnippelware von ner z.B. XS 600 (??). Brauchbar auch immer dann, wenn ich den beschissenen 1WW Regler gegen den haltbaren Regler der 4LO in den 1WW/31k Kabelbaum einlöte.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

m.eckert77 hat geschrieben:Hallo,

die Iridium-Kerzen kenne ich nur in entstörter Ausführung BR_EIX. Mach die nur rein.
Dann solltest du dir aber gleich Kerzenstecker ohne Entstörung kaufen. Entstört sollte immer nur eins sein - Kerze oder Stecker. Und neue Stecker sind sowieso ein Muss.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die NGK Iridium Kerzen sind übrigens alle entstört,gibt es nicht anders.

Gruss Holli
BildBild
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Hallo Martin,
kannst auch mal beim Xmas1.at nachschauen:
>>> Link<<<<
Ist zwar nicht ganz billig, aber da du die Teile nicht in riesigen Stückzahlen brauchst...

Die abgebildeten 2,8er Stecker taugen für diese Verbindung nix.

Gruß Werner

Edit: ich würde beide Seiten wechseln (Stecker und Buchse). Die sind beide warm geworden.
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo die Runde,
danke für die Hinweise! Die Mini-Stecker von Tante L werde ich zurückgeben, dafür aber die BR8EIX Iridiums kaufen. Zuerst wollte ich die anderen, einzelnen Japan Rundstecker von der Tante dranmachen, jetzt habe ich aber das gekauft: (Link)6-fach-Stecker-Unimog.

Sicherlich viel Geld für nur einen Stecker, dafür aber mit allen Einzelteilen. Was für einen Unimog taugt, sollte auch in der RD funktionieren und sieht auch dem Original sehr ähnlich. Außerdem musste es schnell gehen, ich will endlich wieder fahren. :D :D
Wenn ich mal auf einen preiswerten Kabelbaum treffe, werde ich den Tip von Holli umsetzen.
Gruß
Martin
Zuletzt geändert von MartinS am Di 15. Mär 2011, 21:10, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

8er Kerzen??? Nee kauf die 9er.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

9er Kerzen für ne 4L1? Die haben doch einen höheren Wärmewert, oder? Machen die auch Sinn, obwohl ich kein Vollgasfahrer bin, sondern nur ein Wochenendkurvigelandstraßensucher, ist halt alles so flach und geradeaus hier im Norden.

Gruß
Martin
Antworten