Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise, vor allem für das Foto

Die kleine Spule ist mir auch schon aufgefallen. In einem thread wurde die Kabelverbindung zum pickup mal als Ursache für ähnliche Probleme beschrieben. Jetzt weis ich, mit welcher Kabelverbindung ich am Wochenende anfange.
Die Startprobleme sind nur im kalten Zustand, warm springt die beim ersten Tritt an. Ich habe eigentlich schon fast das ganze Standard-Programm durch, wenn ich mal vom Einbau einer neuen Zündanlage oder Zündspule absehe. Neue Zündkerzen im letzten Jahr brachten nur beim ersten Start eine geringe Verbesserung, danach nicht mehr. Die Vergaser waren schon mehrmals komplett auseinander, neue Nadelventile mit O-Ring sind auch drin. Okay, ich habe wie an anderer Stelle berichtet eine größere LLdüse mit kleinerer HD drin; aber nach Rückbau auf original war der Kaltstart unverändert. Auch mache ich 500m vor dem abendlichen Abstellen den Benzinhahn zu. Letztes Wochenende habe ich zwischen all dem Geschiebe und Gekicke auch die Zündkabel nochmals um 5mm verkürzt. Den Zündzeitpunkt habe ich statisch penibel eingestellt und selbst da schon mal andere Einstellungen probiert (mit Stroboskop fehlt noch...). Der große Durchbruch ist bei allen bisherigen Aktionen ausgeblieben.
Bleiben noch die Kabelverbindungen und zuletzt Iridium Kerzen. Heute meinte ein Kollege (Maico md250) die CDI-Anlagen hätten prinzipbedingt einen schwachen Zündfunken bei niedrigen Drehzahlen. Das würde zumindest die Empfindlichkeit auf schlechte Verbindungen, Kerzen etc etwas erklären. Als Literatur wurde mir Ewald genannt, den Link gebe ich nur kurz geprüft mal weiter:
http://www.motelek.net/ Da könnte ich mich übers Wochenende mal schlau lesen über Zündungen und unterschiedlichen Prinzipien.
Danke nochmals für die Tipps!
Gruß
Martin