Was ist der pickup?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Was ist der pickup?

Beitrag von MartinS »

Hallo zusammen,
meine 4L1 springt kalt absolut sch... an. Jetzt beim ersten Start habe ich mich halbtot gekickt und geschoben. Dann die Zündung von 2mm auf 1,8mm verstellt, Kerzen immer wieder getrocknet, mehrfach Zündfunken geprüft, wieder gekickt und geschoben, dann auf dem letzten Meter kurz vorm Aufgeben, sprang die an, als wäre nichts gewesen. :evil:

Im neuen Jahr mit guten Vorsätzen möchte ich dem Problem endlich zu Leibe rücken. Also bin ich durch das Forum einmal hoch und runter und habe schon gute Hinweise bekommen. In vielen Beiträgen wird auf ein :?: "pickup" :?: bei der Lichtmaschine hingewiesen. Dieses Bauteil habe ich im Schaltplan des Yam-Handbuchs nicht finden können. Auch nicht in der Spalte mit den englischen Übersetzungen.

:?: Was ist das für'n Teil? Hat einer mal ein Foto? Welchen Abstand muss man an dem Teil einstellen bzw.prüfen? :roll:

:?: Hat einer vielleicht auch ne technische Erklärung parat, warum "abgesoffene" Zündkerzen kaputt gehen können?

Vielen Dank für jeden Hinweis!

Schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Der Pickup ist so ein schwarzes, viereckiges Plastikteil, das neben dem Polrad deiner Lichtmaschine sitzt. Auf dem Polrad ist ein Gegenmagnet, der daran vorbeiläuft.

Eine technische Erklärung für das Kerzenproblem habe ich auch nicht. Aber kaufe mal Iridiumkerzen. Die sind zwar teuer, aber damit ist das Problem weg.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo Rene

danke für den Hinweis!! Die Box gehe ich am Wochenende mal suchen.

Iridium Kerzen habe ich auch schon überlegt, aber 18 Euronen pro Stück bei Luise sind nicht gerade einladend, für 11€ in der Bucht schon eher. Wenn dafür das Problem behoben ist, wäre es dennoch eine Überlegung wert.

Schönen Gruß
Martin
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du dreimal nasse Kerzen hattest, hast du die 18,- auch schon ausgegeben. Da laufen die Iridium immer noch.

Gruß
Rene

Ach so: Box ist zuviel gesagt. Da Teil ist nicht größer als eine Fingerkuppe.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo Martin,

hier mal ein Bild der 4L1 LIMA. Das Runde Teil an der Seite ist der Pikup.
Das schwarze, viereckige Plastikteil ist von der Ypse 8)

Gruß Josef
Dateianhänge
4L1 Lima
4L1 Lima
4L1.jpg (159.54 KiB) 528 mal betrachtet
YPVS Lima
YPVS Lima
YPVS.jpg (129.43 KiB) 528 mal betrachtet
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Martin,
es weiss eigentlich keiner so richtig hier was du schon gemacht hast.
Neue Kerzenstecker und das Ende vom Zündkabel 5mm abzwicken bringen hier schon viel.Sämtliche Stecker und Kontakte der Zündung auseinander und wieder zusammen,um hier wieder richtig Kontakt zu bekommen.
Wenn die Kerzen nass werden wandert der Kraftstoff zwischen Isolator und Elektrode.Wenn der Motor nun mit diesen Kerzen läuft platzt durch die entstehende Wärme und ausdehnender Kraftstoff der Isolator.Damit kann der Zündfunken an anderer Stelle des defekten Isolator überspringen. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Hallo zusammen,
vielen Dank für die Hinweise, vor allem für das Foto :D Die kleine Spule ist mir auch schon aufgefallen. In einem thread wurde die Kabelverbindung zum pickup mal als Ursache für ähnliche Probleme beschrieben. Jetzt weis ich, mit welcher Kabelverbindung ich am Wochenende anfange. :wink:

Die Startprobleme sind nur im kalten Zustand, warm springt die beim ersten Tritt an. Ich habe eigentlich schon fast das ganze Standard-Programm durch, wenn ich mal vom Einbau einer neuen Zündanlage oder Zündspule absehe. Neue Zündkerzen im letzten Jahr brachten nur beim ersten Start eine geringe Verbesserung, danach nicht mehr. Die Vergaser waren schon mehrmals komplett auseinander, neue Nadelventile mit O-Ring sind auch drin. Okay, ich habe wie an anderer Stelle berichtet eine größere LLdüse mit kleinerer HD drin; aber nach Rückbau auf original war der Kaltstart unverändert. Auch mache ich 500m vor dem abendlichen Abstellen den Benzinhahn zu. Letztes Wochenende habe ich zwischen all dem Geschiebe und Gekicke auch die Zündkabel nochmals um 5mm verkürzt. Den Zündzeitpunkt habe ich statisch penibel eingestellt und selbst da schon mal andere Einstellungen probiert (mit Stroboskop fehlt noch...). Der große Durchbruch ist bei allen bisherigen Aktionen ausgeblieben.

Bleiben noch die Kabelverbindungen und zuletzt Iridium Kerzen. Heute meinte ein Kollege (Maico md250) die CDI-Anlagen hätten prinzipbedingt einen schwachen Zündfunken bei niedrigen Drehzahlen. Das würde zumindest die Empfindlichkeit auf schlechte Verbindungen, Kerzen etc etwas erklären. Als Literatur wurde mir Ewald genannt, den Link gebe ich nur kurz geprüft mal weiter: http://www.motelek.net/ Da könnte ich mich übers Wochenende mal schlau lesen über Zündungen und unterschiedlichen Prinzipien. :idea:

Danke nochmals für die Tipps!
Gruß
Martin
Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Hallo

Ich hatte vor Jahren eine RD bei mir mit den gleichen Symptomen. Kalt fast nicht an zu kriegen, warm keine Problem. Bei der waren die Schwimmerkammern vertauscht, es hat ja nur eine die Bohrung für die Kaltstartdüse.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo martin,
hatte meiner RD 350 LC (4L0) im 1988 (jahr 1 nach meinem unfall) mit der zündung ebenfalls erhebliche probs; anspringen ging 1A aber sowie man im mittleren drehzahlband fuhr ruckte und spuckte der kahn, daß es keine freude machte; habe vieles selbst versucht, schließlich aufgegeben und meine LC in die werkstatt gebracht; der fehler war dann schnell ausgemacht - an der lima war mindestens eine spule nicht mehr in ordnung; beim sturz ein jahr zuvor war wohl ein wicklung kaputtgegangen; nach montage einer intakten lima ging meine RD wieder wie ein zäpfchen;

ich bin mir jetzt nicht sicher, ob das nachfolgende auf die lima der RD übertragbar ist ...
meine SR 500 (2J4) wollte vor jahren mal partout nicht anspringen; habe auch alles versucht, aber keine chance; wieder mal in der werkstatt wurde mir mitgeteilt, daß eine wicklung der lima kaputt war; bei der lima der SR gibt's 3 spulentypen für die zündung; eine ganz dicke wicklung ist für den zündstrom beim starten zuständig - die war bei mir hinüber und ist ein bekanntes prob bei der SR; dann sind da etwas kleinere wicklungen die den zündstrom im mittleren drehzahlbereich liefern und zuletzt noch zwei ganz kleine direkt am kurbelwellenstumpf, die den strom bei vollgas liefern;

um zurück zur RD zu kommen - es wäre, falls vergleichbar, also durchaus möglich, daß genau wie bei meiner SR, die wicklungen, die für den zündstrom im mittleren bereich zuständig sind, kaputt sind ...

vielleicht hilft dir das weiter
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
MartinS
Beiträge: 112
Registriert: So 15. Feb 2009, 21:36
Wohnort: Buxtehude

Beitrag von MartinS »

Nee, eine vertauschte Schwimmerkammer ist es auch nicht; das habe ich im letzten Jahr mal gecheckt. Allerdings ist es komisch, dass die RD mit oder ohne Choke gleich besch... anspringt, da ist kein Unterschied. Die Kerze ist aber in beiden Fällen nass.

Dafür habe ich noch ein Foto vor dem großen Zerlegen aus 2008 gefunden. Der pickup liegt wirklich sehr versteckt. Ein beschädigtes Kabel, wie auf dem Foto von Josef, ist so leicht nicht zu finden. Dazu muss das Polrad wohl ab.

Gruß
Martin
Dateianhänge
wer findet den pickup...
wer findet den pickup...
DSC03186-klein.jpg (111.26 KiB) 426 mal betrachtet
Antworten