Fragen eines Neulings zum Umbau einer RD 250
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Servus an alle RD250 AC Umbauer,
ich möchte noch eine Aspekt ansprechen "Der Auspuff"
- Die originalen Chromtüten sind optisch nahezu unpassend
- Wo bekommt man, halbwegs bezahlbare, Tüten her.
- Was taugen diese Micron http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT Tüten.
Was nehmt ihr und wo habt ihr's her ?
ich möchte noch eine Aspekt ansprechen "Der Auspuff"
- Die originalen Chromtüten sind optisch nahezu unpassend
- Wo bekommt man, halbwegs bezahlbare, Tüten her.
- Was taugen diese Micron http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT Tüten.
Was nehmt ihr und wo habt ihr's her ?
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
hi
ohne was passend zu machen in den usa...da gibts anbieter für die ac rd
die micron aus dem link ...dazu fällt mir nur ein,der satz passen auf ALLE rd auch nicht stimmen kann,weil man je nachdem von welchem zu welchem modell man auch die serienteile nicht einfach dran schrauben kann
es war vor nicht langer zeit hier was zu lesen von nem wasserkocher auspuff auf die ac....wirf mal die suche an
gruß Richard
ohne was passend zu machen in den usa...da gibts anbieter für die ac rd
die micron aus dem link ...dazu fällt mir nur ein,der satz passen auf ALLE rd auch nicht stimmen kann,weil man je nachdem von welchem zu welchem modell man auch die serienteile nicht einfach dran schrauben kann
es war vor nicht langer zeit hier was zu lesen von nem wasserkocher auspuff auf die ac....wirf mal die suche an
gruß Richard
hallo kerzi

im keller könnte ich noch zwei tüten von ner 4L1 haben, aber wie das paßt und vor allem inwieweit das mit der abstimmung harmoniert ...
ich werde zumindest in der ersten zeit an keinen anderen auspuff rangehen;
gut für reine topspeed aber zum fahren hätte ich mir ne homogenere leistungsentfaltung gewünscht;
die geräuschkulisse war hoffnungslos zu laut - aber G..L
wie wenn man eine granitplatte über ne kreissäge schiebt;
paßgenauigkeit (falls man davon überhaupt reden kann) war mehr schlecht als recht; es kann natürlich sein, daß der auspuff nicht für die 4L0 gebaut war; als ich die für meine 350er gekauft hatte, war die 31K schon ne weile auf dem markt; ich hatte die damals von nem arbeitskollegen gekauft; der hatte sie an seiner 250er 4L1 dran, bis ihm eine oma sein traummotorrad irreparabel kaltverformte
auch der hatte das prob mit der befestigung an der fußrastenhalterung; die tüten mußten von außen angeschraubt werden - sehr gewöhnungsbedürftig ...
auf dem linken und mittleren bild meiner signatur sieht man die übrigens montiert - ich habe die pics auch noch größer; falls gewünscht, kann ich die mal einstellen ...
cu
muli
hey, da gehöre ich ja jetzt auch dazuKerzi hat geschrieben: Servus an alle RD250 AC Umbauer,
...

die originalen chromtüten sind denke ich mal geschmackssache; wobei der chrom wohl weniger stört - eher die zigarrenform;Kerzi hat geschrieben: ...
- Die originalen Chromtüten sind optisch nahezu unpassend
- Wo bekommt man, halbwegs bezahlbare, Tüten her.
...
im keller könnte ich noch zwei tüten von ner 4L1 haben, aber wie das paßt und vor allem inwieweit das mit der abstimmung harmoniert ...

ich werde zumindest in der ersten zeit an keinen anderen auspuff rangehen;
diese dinger hatte ich an meiner 350er 4L0 dran; im unteren und mittleren drehzahlbereich nur sehr wenig leistung; ab 7-8000 u/min ging dann höllisch die post ab, die leistung explodierte nahezu - gigantisch;Kerzi hat geschrieben: ...
- Was taugen diese Micron http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... K:MEWAX:IT Tüten.
...
gut für reine topspeed aber zum fahren hätte ich mir ne homogenere leistungsentfaltung gewünscht;
die geräuschkulisse war hoffnungslos zu laut - aber G..L

paßgenauigkeit (falls man davon überhaupt reden kann) war mehr schlecht als recht; es kann natürlich sein, daß der auspuff nicht für die 4L0 gebaut war; als ich die für meine 350er gekauft hatte, war die 31K schon ne weile auf dem markt; ich hatte die damals von nem arbeitskollegen gekauft; der hatte sie an seiner 250er 4L1 dran, bis ihm eine oma sein traummotorrad irreparabel kaltverformte

auch der hatte das prob mit der befestigung an der fußrastenhalterung; die tüten mußten von außen angeschraubt werden - sehr gewöhnungsbedürftig ...
auf dem linken und mittleren bild meiner signatur sieht man die übrigens montiert - ich habe die pics auch noch größer; falls gewünscht, kann ich die mal einstellen ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



So Leute,
neues Jahr, neues Glück, neue Probleme
Nach ein paar Nächten in der Garage sind einige neue Ideen entstanden. Neue Ideen bringen aber auch immer neue Probleme:
1. Themenkomplex Gabel/Doppelscheibe/Bremse
- Doppelscheibe und Speichenräder habe ich aufgegeben.
- Das Kawa GPz305 Thema ist fast vom Tisch.
Die Gabel ist zu lang und läst sich mit den GPz Brücken nicht durchstecken. Mit den original Brücken würde es gehen.
=> Hat jemand schon mal 32'er Standrohre in ner 34'er Brücke durch den TüV bekommen? (1mm Blechstreifen untergelegt)
- Alternativ bin ich an einer 31K (Bj 85) Gabel samt Vorderad und Bremse dran. So wie ich das sehe passt das in die 522er rein.
Damit die Felgen optisch passen, muss ich auch das Hinterad tauschen.
=> Die 522 hat original ne Trommel. Umbau auf Scheibe ?
=> Passt Die Felge überhaupt rein ? (200mm lichte Weite)
=> Stimmt die Kettenflucht?
2. Themenkomplex Fußrasten/Kickstarter
- Ich hab da so eine Raask Nachbau dran. Ist leider nicht klappbar. Daher stört das beim Ankicken. Etwas geht schon, reicht das?
=> Wie habt Ihr das gelöst ?
3. Themenkomplex Auspuff
- Hier werde ich zunächst mal mit den Zigarren den TüV machen.
- Stage 2. wird dann dem Motor gewidmet !
- Wird wohl ein DG aus Amerika werden. Allerdings bin ich mir unsicher ob es für die 250'er Rundtank RD 522/352 überhaupr DG's gibt ?
Habt Ihr da schon Erfahrungen ? Wie habt Ihr das gemacht ?
mfg Klaus (mfg = mit fränkischen Grüßen)
neues Jahr, neues Glück, neue Probleme
Nach ein paar Nächten in der Garage sind einige neue Ideen entstanden. Neue Ideen bringen aber auch immer neue Probleme:
1. Themenkomplex Gabel/Doppelscheibe/Bremse
- Doppelscheibe und Speichenräder habe ich aufgegeben.
- Das Kawa GPz305 Thema ist fast vom Tisch.
Die Gabel ist zu lang und läst sich mit den GPz Brücken nicht durchstecken. Mit den original Brücken würde es gehen.
=> Hat jemand schon mal 32'er Standrohre in ner 34'er Brücke durch den TüV bekommen? (1mm Blechstreifen untergelegt)
- Alternativ bin ich an einer 31K (Bj 85) Gabel samt Vorderad und Bremse dran. So wie ich das sehe passt das in die 522er rein.
Damit die Felgen optisch passen, muss ich auch das Hinterad tauschen.
=> Die 522 hat original ne Trommel. Umbau auf Scheibe ?
=> Passt Die Felge überhaupt rein ? (200mm lichte Weite)
=> Stimmt die Kettenflucht?
2. Themenkomplex Fußrasten/Kickstarter
- Ich hab da so eine Raask Nachbau dran. Ist leider nicht klappbar. Daher stört das beim Ankicken. Etwas geht schon, reicht das?
=> Wie habt Ihr das gelöst ?
3. Themenkomplex Auspuff
- Hier werde ich zunächst mal mit den Zigarren den TüV machen.
- Stage 2. wird dann dem Motor gewidmet !
- Wird wohl ein DG aus Amerika werden. Allerdings bin ich mir unsicher ob es für die 250'er Rundtank RD 522/352 überhaupr DG's gibt ?
Habt Ihr da schon Erfahrungen ? Wie habt Ihr das gemacht ?
mfg Klaus (mfg = mit fränkischen Grüßen)
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Hallo,
hier mal mein Halbwissen:
1. Rückbau auf 32er Standrohre, will man das wirklich. Also ich würde das nicht machen,
selbst wenn es durch den TÜV gehen sollte.
Das 31K Hinterrad passt ohne weiteres nicht in die Luftgekühlte Schwinge.
Umbau der Vorderradgabel mit Felge und Bremsanlage ist relativ unproblematicsh.
2. LC Kickstarter verwenden. Heißt alte Klemme vom original Ständer und neuen Kicker hier aufsetzen. Wellendurchmesser sind unterschiedlich. Bei Starren Rasten musst du den LC Kicker eventuell trotzdem noch etwas biegen. Geht aber eher als den original Eisenpinn anzupassen.
3. 4L0 oder 31K Puffe sind gut, passen aber nicht 1zu1. Krümmer Anschlüsse am Zylinder müssen geändert werden. Seitenständer und Teile der Halterung sind im Weg.
Hier gibts weitere Hinweise:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=17003
Gruß Siggi
hier mal mein Halbwissen:
1. Rückbau auf 32er Standrohre, will man das wirklich. Also ich würde das nicht machen,
selbst wenn es durch den TÜV gehen sollte.
Das 31K Hinterrad passt ohne weiteres nicht in die Luftgekühlte Schwinge.
Umbau der Vorderradgabel mit Felge und Bremsanlage ist relativ unproblematicsh.
2. LC Kickstarter verwenden. Heißt alte Klemme vom original Ständer und neuen Kicker hier aufsetzen. Wellendurchmesser sind unterschiedlich. Bei Starren Rasten musst du den LC Kicker eventuell trotzdem noch etwas biegen. Geht aber eher als den original Eisenpinn anzupassen.
3. 4L0 oder 31K Puffe sind gut, passen aber nicht 1zu1. Krümmer Anschlüsse am Zylinder müssen geändert werden. Seitenständer und Teile der Halterung sind im Weg.
Hier gibts weitere Hinweise:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=17003
Gruß Siggi
Hallo Sigi,
Danke für die Antworten ...
zu dem Thema:
Mal im Ernst. Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1) 4L0 Gabel mit Felge, Bremse und Brücken rein.
=> Passt dann das Hinterad sammt der Trommel in die 522'er ?
2) 31K Gabel mit Felge Bremse und Brücken rein.
=> Hinterad Umbau auf Scheibenbremse und 31K Felge
=> Wie Breit ist eigentlich die Schwinge einer 31K (Lichte Weite) an der Stelle der Achsaufnahme? (522 = ca, 195 -200mm)
=> Welchen Durchmesser hat die hintere Radachse ? (522 = 17 mm)
=> Kettenflucht. Wo läuft die Kette bei der 31K von der Radmitte aus gemessen (522 = 75 mm Radmitte - Kettenradmitte)
(PS: Das Kawa Hinterad ist einseitig 15 mm zu breit und die Kettenflucht passt gar nicht. 10mm zu weit ausen. Also doch keine Yamakawa)
Hurra, das Heck ist heute gekommen - Passt und sieht gut aus.
http://www.ricambiweiss.de/popup_image. ... 50/imgID/0
mfg Klaus
Danke für die Antworten ...
zu dem Thema:
=> Na ja, die 4L0 hatt auch nur 32' er Standrohre obwohl hier 49 Pferde schieben und ne Doppelscheibe dagegen drückt?1. Rückbau auf 32er Standrohre, will man das wirklich. Also ich würde das nicht machen, selbst wenn es durch den TÜV gehen sollte.
Mal im Ernst. Ich sehe zwei Möglichkeiten:
1) 4L0 Gabel mit Felge, Bremse und Brücken rein.
=> Passt dann das Hinterad sammt der Trommel in die 522'er ?
2) 31K Gabel mit Felge Bremse und Brücken rein.
=> Hinterad Umbau auf Scheibenbremse und 31K Felge
=> Wie Breit ist eigentlich die Schwinge einer 31K (Lichte Weite) an der Stelle der Achsaufnahme? (522 = ca, 195 -200mm)
=> Welchen Durchmesser hat die hintere Radachse ? (522 = 17 mm)
=> Kettenflucht. Wo läuft die Kette bei der 31K von der Radmitte aus gemessen (522 = 75 mm Radmitte - Kettenradmitte)
(PS: Das Kawa Hinterad ist einseitig 15 mm zu breit und die Kettenflucht passt gar nicht. 10mm zu weit ausen. Also doch keine Yamakawa)
OK, das werd ich so machen ...2. LC Kickstarter verwenden. Heißt alte Klemme vom original Ständer und neuen Kicker hier aufsetzen. Wellendurchmesser sind unterschiedlich. Bei Starren Rasten musst du den LC Kicker eventuell trotzdem noch etwas biegen. Geht aber eher als den original Eisenpinn anzupassen.
Das Theme werde ich noch vertagen aber mal nach 31k Pötten Ausschau halten. Hat schon wer DG Pötte an einer 250'er verbaut ?3. 4L0 oder 31K Puffe sind gut, passen aber nicht 1zu1
Hurra, das Heck ist heute gekommen - Passt und sieht gut aus.
http://www.ricambiweiss.de/popup_image. ... 50/imgID/0
mfg Klaus
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Hi kerzi,
zu Frage 1: Hintere Trommel der LC ist die selbe Größe wie der der 522
Aber wieso willst du eine LC Gabel einbauen?
Die 32mm Gabel war ein Rückschritt. Nicht mal so sehr die Gabel selbst, sondern die jämmerliche 12mm Achse. Die ist schuld am Gewackel mit dieser Gabel.
zu 2: Machbar. Aber die Schwinge muß an der Rahmenaufnahme abgefräst werden. Ist zu breit. Und natürlich müßen Halter für die Federbeine angeschweißt werden.
Die Kawa Räder hat ein Bekannter von mir schon in eine RD eingebaut. Plug und Play war das natürlich nicht, aber wie ich mich erinnere war es nur Fräsarbeit und anpassen von Distanzen.
Gruß Uwe
zu Frage 1: Hintere Trommel der LC ist die selbe Größe wie der der 522
Aber wieso willst du eine LC Gabel einbauen?
Die 32mm Gabel war ein Rückschritt. Nicht mal so sehr die Gabel selbst, sondern die jämmerliche 12mm Achse. Die ist schuld am Gewackel mit dieser Gabel.
zu 2: Machbar. Aber die Schwinge muß an der Rahmenaufnahme abgefräst werden. Ist zu breit. Und natürlich müßen Halter für die Federbeine angeschweißt werden.
Die Kawa Räder hat ein Bekannter von mir schon in eine RD eingebaut. Plug und Play war das natürlich nicht, aber wie ich mich erinnere war es nur Fräsarbeit und anpassen von Distanzen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hi Uwe,
zu der Frage:
Ich habe aber nur einen Träger einer BeltDrive da. Evtl passt der einer Ketten GPz besser. Hat dein Bekannter ne Ketten GPz ?.
=> Sollte es doch wieder eine Yamakawa werden ?
mfg Klaus
zu der Frage:
... wegen der Doppelscheibenbremse !Aber wieso willst du eine LC Gabel einbauen?
Halt stopp. Es soll die original 522'er Schwinge mit 31K Hinterad rein.zu 2: Machbar. Aber die Schwinge muß an der Rahmenaufnahme abgefräst werden. Ist zu breit.
Das Hinterrad selber passt prima rein. Nur der Kettenträger ist zu breit. Abdrehen ist nur bedingt möglich da das 3. Radlager zu weit außen sitzt.
Die Kawa Räder hat ein Bekannter von mir schon in eine RD eingebaut.
Ich habe aber nur einen Träger einer BeltDrive da. Evtl passt der einer Ketten GPz besser. Hat dein Bekannter ne Ketten GPz ?.
=> Sollte es doch wieder eine Yamakawa werden ?
mfg Klaus
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
hallo klaus,
das heck gefällt mir gut;
thema doppelscheibenbremse - also ich würde mir die arbeit nicht machen; bei den fahrleistungen der 250er und dem dazugehörenden gewicht ist ne doppelscheibe doch nur optisch besser; mit der einscheibenbremse sollte das teil doch genausoschnell zum stehen zu bekommen sein ...
soll deine RD eigentlich jemals wieder ne straßenzulassung bekommen oder ist das teil nur für die piste gedacht ?
mit all den umbauten die du vor hast dürfte ne old-/youngtimer-zulassung wohl eh nicht mehr in frage kommen ...
cu
muli
das heck gefällt mir gut;

thema doppelscheibenbremse - also ich würde mir die arbeit nicht machen; bei den fahrleistungen der 250er und dem dazugehörenden gewicht ist ne doppelscheibe doch nur optisch besser; mit der einscheibenbremse sollte das teil doch genausoschnell zum stehen zu bekommen sein ...
soll deine RD eigentlich jemals wieder ne straßenzulassung bekommen oder ist das teil nur für die piste gedacht ?
mit all den umbauten die du vor hast dürfte ne old-/youngtimer-zulassung wohl eh nicht mehr in frage kommen ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 



Hallo Ihr RD 250 AC Umbauer,
das mit den Kawa Teilen (Felgen, Gabel) lässt mich nicht los. Hab die mal reigesteckt - Sieht dann so aus:

... das Heck passt auch ganz gut, nur das Hinterad ist 1 cm zu weit rechts und die Gabel hat nur 32 mm ...

Ich werde mir jetzt mal die Gabel + Felgen ein 31K (Bj. 85 !!) besorgen. Die Front dürfte kein Problem sein. Aber das Hinterad passt vermutlich nicht rein ...
Idee: Felgen einer 4L0 in die 31K Gabel. Geht das? Dann passt da 4L0 Hinterrad in die Schwinge und rein optisch zum Vorderad
Doppelscheibe warum: Stoppie !
TüV: Muss sein, geht aber, hatte schon Kontakt mit einem "wohlwollenden" TüV Mann:
- Originalteile verwenden, nix sicherheitsrelevantes selber bauen
- Vorher absprechen
- Motortunig: Leistungsmessung + Geräuschgutachten
mfg Klaus
das mit den Kawa Teilen (Felgen, Gabel) lässt mich nicht los. Hab die mal reigesteckt - Sieht dann so aus:

... das Heck passt auch ganz gut, nur das Hinterad ist 1 cm zu weit rechts und die Gabel hat nur 32 mm ...

Ich werde mir jetzt mal die Gabel + Felgen ein 31K (Bj. 85 !!) besorgen. Die Front dürfte kein Problem sein. Aber das Hinterad passt vermutlich nicht rein ...
Idee: Felgen einer 4L0 in die 31K Gabel. Geht das? Dann passt da 4L0 Hinterrad in die Schwinge und rein optisch zum Vorderad
Doppelscheibe warum: Stoppie !
TüV: Muss sein, geht aber, hatte schon Kontakt mit einem "wohlwollenden" TüV Mann:
- Originalteile verwenden, nix sicherheitsrelevantes selber bauen
- Vorher absprechen
- Motortunig: Leistungsmessung + Geräuschgutachten
mfg Klaus
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Jahre später - es geht weiter
... und schon wieder ist Winter und ich komme endlich mal wieder dazu an dem Cafe - Racer Projekt weiter zu machen.
Das Konzept steht ich hänge nur noch in Details.
Nächster Schritt wäre das Finisch ...
Das ist es geworden:
- Basis 1975'er 250er (522)
- Komplette Gable aus 1986 31K (35 mm Durchmesser und 83 mm Bremsenbefestigung)
- Räder au 86'er 31K
- Rastenanlage aus aprilia Falco 1000 auf Trägerplatte aus Edelstahl
- Ricambi Weiß Heck
- Aluplatte als Elektrik-Träger
- Blei-Gel Batterie und Öltank im Heck
- LED Blinker mit lastunabhängigen Relais
- Breiter, erhöhter Lenker statt Stummel (Ich werde langsam alt ...)
Das Konzept steht ich hänge nur noch in Details.
Nächster Schritt wäre das Finisch ...
Das ist es geworden:
- Basis 1975'er 250er (522)
- Komplette Gable aus 1986 31K (35 mm Durchmesser und 83 mm Bremsenbefestigung)
- Räder au 86'er 31K
- Rastenanlage aus aprilia Falco 1000 auf Trägerplatte aus Edelstahl
- Ricambi Weiß Heck
- Aluplatte als Elektrik-Träger
- Blei-Gel Batterie und Öltank im Heck
- LED Blinker mit lastunabhängigen Relais
- Breiter, erhöhter Lenker statt Stummel (Ich werde langsam alt ...)
- Dateianhänge
-
- 20140107_193313 - (640x360).jpg (149.57 KiB) 1330 mal betrachtet
-
- 20140107_194343 (640x360).jpg (108.07 KiB) 1330 mal betrachtet
"Richtig Takter" VIKI II Bj. 54, MB8 Bj. 80, RD 350 (31K) Bj. 84, RD 250 (522) Bj. 75, Yawa 350 Bj. 81
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
"Falschtakter" CB200 '78, Z400B '79, GPz900R '84, VFR750F '95, Falco 1000 '01, Dorsoduro 750 '08, Tuono Bj. 06
Nochmal zum Thema Auspuff:
Ich hab mir bei HVC-Cycle in den USA die DG Auspuffanlage zusammen mit dem Y-Boot + K&N Filter bestellt.
Preislich lag das ganze mit Versand, Mwst und Zoll dann irgendwo bei 300 - 350€.
Für den 352 Motor kannst du die DG-Anlage passend für RD250 nehmen. Für den 1A2 Motor muss man die Anlage für die RD400 nehmen, wegen dem unterschiedlichen Auslasswinkel.
Abstimmen der Vergaser war kein Problem. Zudem gab es einen merklichen Leistungszuwachs und das Drehzahlband verschiebt sich nach oben.
Einziger "Nachteil": Das Ding wird ziemlich laut
Ein Bild gibts am Ende dieses Threads:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=30
Gruß
Thorsten
Ich hab mir bei HVC-Cycle in den USA die DG Auspuffanlage zusammen mit dem Y-Boot + K&N Filter bestellt.
Preislich lag das ganze mit Versand, Mwst und Zoll dann irgendwo bei 300 - 350€.
Für den 352 Motor kannst du die DG-Anlage passend für RD250 nehmen. Für den 1A2 Motor muss man die Anlage für die RD400 nehmen, wegen dem unterschiedlichen Auslasswinkel.
Abstimmen der Vergaser war kein Problem. Zudem gab es einen merklichen Leistungszuwachs und das Drehzahlband verschiebt sich nach oben.
Einziger "Nachteil": Das Ding wird ziemlich laut

Ein Bild gibts am Ende dieses Threads:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=30
Gruß
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Hallo,
auch ich mal ein Beitrag zum Thema Aupuff:
Ohne Haupt - und Seitenständer passt eine für die YPVS gedachte Giannelli (quasi) plug & play an eine 1a2.
Am Zylinder geht das ohne jede Anpassung, Durchmesser Auslass und Auspuff Innen sind gleich, der Flansch passt, das ist top.
Ganz wichtig: der Winkel stimmt!!! Also der Flansch muss nicht abgetrennt und neu angesetzt werden, das passt einfach.
Seitenständer (und seine Aufnahme) müssen weg, ebenfalls die Rasten und deren Halter (die Gummi-Schraube-Konstruktion).
(der Seitenständer kann etwas weiter vorne wieder ran)
Dann geht der Auspuff mit 1-2 mm Abstand unten am Rahmen vorbei, eine Stelle, wo so eine Querverstrebung rüber geht, musste ich um vielleicht 3 mm auf einer Fläche von 15 x 15 mm eindellen.
Es braucht zwingend rückverlegte Rasten.
Hinten passt es mit schlanken Dämpfern (Giannelli) sauber an Schwinge und Federbeinen vorbei, es braucht aber natürlich angepasste Halter. Diese lassen sich aber aus Flachmaterial machen, und brauchen nicht "freiform" zu sein.
Schräglagenfreiheit sieht mit zusammengezogenen Federelementen und zur Seite neigen ersteinmal ganz gut aus, aber da wird die Praxis zeigen was Sache ist.
Viele Grüße!
auch ich mal ein Beitrag zum Thema Aupuff:
Ohne Haupt - und Seitenständer passt eine für die YPVS gedachte Giannelli (quasi) plug & play an eine 1a2.
Am Zylinder geht das ohne jede Anpassung, Durchmesser Auslass und Auspuff Innen sind gleich, der Flansch passt, das ist top.
Ganz wichtig: der Winkel stimmt!!! Also der Flansch muss nicht abgetrennt und neu angesetzt werden, das passt einfach.
Seitenständer (und seine Aufnahme) müssen weg, ebenfalls die Rasten und deren Halter (die Gummi-Schraube-Konstruktion).
(der Seitenständer kann etwas weiter vorne wieder ran)
Dann geht der Auspuff mit 1-2 mm Abstand unten am Rahmen vorbei, eine Stelle, wo so eine Querverstrebung rüber geht, musste ich um vielleicht 3 mm auf einer Fläche von 15 x 15 mm eindellen.
Es braucht zwingend rückverlegte Rasten.
Hinten passt es mit schlanken Dämpfern (Giannelli) sauber an Schwinge und Federbeinen vorbei, es braucht aber natürlich angepasste Halter. Diese lassen sich aber aus Flachmaterial machen, und brauchen nicht "freiform" zu sein.
Schräglagenfreiheit sieht mit zusammengezogenen Federelementen und zur Seite neigen ersteinmal ganz gut aus, aber da wird die Praxis zeigen was Sache ist.
Viele Grüße!