350 reverse motor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Hallo

Bitte nicht vergessen, das ein Kolben weder rund noch zylindrisch ist.
Habe gerade eine gebrauchten 4L1 Kolben mal oben und unten gemessen.
Unten 53,94, oben 53,52 Durchmesser in Fahrtrichtung.

D. h. anderer Hersteller, evtl. anderes Material, evtl. andere Ausdehnug, evtl. anderer Durchmesser.

Also vielleicht mal den Durchmesser oben messen, könnte auch eine Rolle spielen.

Gruß Klaus
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

central hat geschrieben:
Was mich persönlich mehr interessieren würde, ist nicht der Einfluss der Deachsierung, sondern der Einfluss der höhe des Kolbenbolzens im Kolben.
Je näher der Kolbenbolzen am Kolbenbodes sitzt, desto länger sind die Pleuel. Das reduziert die Seitenkräfte auf den Kolben und der Winkel zwischen Hubzapfen und Pleuel wird günstig beeinflusst. Ebenso beeinflusst es das Kippverhalten den Kolbens.
Allerdings sind bei langen Pleuelstangen die oszillierenden und rotiernenden Massen (bei Drehzahl x) größer.

Sitzt der Kolbenbolzen weiter weg vom Kolbenboden, tritt entsprechend das Gegenteil ein.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

@ Klaus: Die Schleifkurve bewegt sich im 1/100 Bereich.
3/10 Unterschied sind damit nicht zu erklären. Ich tippe auch auf Vorsatz.

PS: Man suche mal nach Schränkung, das hat den selben Effekt, nämlich die Entlastung der Druckseite:
http://www.motorlexikon.de/?I=9122&R=S

Wenn ich mich Recht erinnere hatten die RD500 Kolben so was. Mir wurde mal berichtete, das bei Verwendung von TZR Kolben in der RD 500 die OT's nicht mehr passten und in dem Rahmen wurde mal die desachsierung gemessen. Dort war sie vorhanden und es waren soweit ich mich erinnere auch ProX.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Um die Verwirrung weiter zu fördern.

Original Yamaha WHB 2MA und 31K

Unter Maintenance Specifications Piston

" Piston Off-Set Zero mm "

Gruß Klaus
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

Hallo

Für Brummis Datenbank.

Sind Kolben von einer TA 125 mit 43 mm Bohrung.

Haben Versatz von ~ 0,3 mm (siehe Fotos)
Von mitte Bolzen bis zur Meßstelle 31mm

Gruß Josef
Dateianhänge
1.jpg
1.jpg (125.25 KiB) 269 mal betrachtet
2.jpg
2.jpg (129.68 KiB) 269 mal betrachtet
RD_JUPPI
Beiträge: 143
Registriert: Mo 24. Nov 2008, 11:38
Wohnort: Monheim
Germany

Beitrag von RD_JUPPI »

.... so

mache auch noch Verwirrung :lol:

Im Service Manual der TZ250N1/(N) steht:

Piston offset 1,0 mm / EX-side

Gruß Josef
RDMike
Beiträge: 94
Registriert: Do 22. Jan 2009, 16:28
Wohnort: Eggingen

Beitrag von RDMike »

MK hat geschrieben: Wenn ich mich Recht erinnere hatten die RD500 Kolben so was. Mir wurde mal berichtete, das bei Verwendung von TZR Kolben in der RD 500 die OT's nicht mehr passten und in dem Rahmen wurde mal die desachsierung gemessen. Dort war sie vorhanden und es waren soweit ich mich erinnere auch ProX.
:shock: Ich habe in meiner RD500 2 TZR Kolben drinn.
Sollte ich die OT´s jetzt messen?
Oder war das nur mit Prox Kolben?

Gruss Mike
Antworten