250er Motortuning Typ 352

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Bernd,
leichter ist nicht gleich besser. Für die Straße braucht es Schwungmasse, sonst wird man da nicht glücklich. Auf der Renne sieht das anders aus. Wobei man auch da übertreiben kann. Wie du weist bin ich in Hockenheim komplett ohne Schwungmasse gefahren. Das ist schon recht gewöhnungsbedürftig und selbst auf der Rennstrecke nichts.
Und ich behaupte mal das du ein paar Gramm weder beim Hochbeschleunigen oder sonstwo merkst. Das bildet man sich mehr ein, als das es meßbar wäre.
Maße und Gewichte der Powerdynamoanlage hatte ich mal, finde sie bloß nicht mehr. Die Anlage wurde nämlich mal in der ClassicMotorcycleMechanics schon vor Jahren getestet. 2 Klub Kollegen aus England haben die auf meine Empfehlung hin verbaut und sind hellauf von der Anlage begeistert.
Würde ich eine Luft-RD für die Straße aufbauen, würde ich unter Garantie diese Zündanlage/Lichtmaschine verbauen. Denn die Batterie kannst du dir dann auch sparen.
Die Rennzündung von denen ist natürlich eine Innerotorzündung und das selbe Prinzip wie PVL, Motoplat, Femsa und Co..
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Döllinger hat geschrieben:Ps. Werde mich mal informieren, vielleicht ist das ja doch nicht so dumm.
Bevor man Dinge schlecht macht, die man nicht selber oder wenigstens aus erster Hand kennt sicher nicht die dümmste Methode.

Stichwort rotatorische Trägheit:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=14718

Fazit: schnelles Hochdrehen ist ein "gefühlter" Wert
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

rotatorische Trägheit Da brauch ich ja nen Vorleser :)

Ich versteh die Problematik nicht ganz. Wenn ich das Bild richtig deute, ist der Außenrotor doch nichts anderes als das Polrad, oder? Also völlig normal!


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Für den Kurs der Powerdynamo könnte man besser auf einen LC Kurbelwellenstumpf umbauen und eine LC Zündung fahren.Wenn man dann noch LC Zylinder fahren will ,könnte man die ganzen Innereien in einen 1A2 Block verpflanzen.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

dass der Motor dadurch nicht besser hochdreht hab ich ja auch nicht gesagt.

Nur, dass es an der Welle und den Lagern zerrt. Und da isses ja wohl

besser, das Gewicht liegt weiter innen. Und das sehe ich bei der

Powerdynamo einfach nicht gegeben.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

@ Rene: Liest Du hier:
http://de.wikipedia.org/wiki/Trägheitsmoment

Bei drehenden Teilen ist es wichtig wie weit die Massen vom Drehpunkt entfernt sind (und zwar quadratisch). D.h. halber Radius bei gleicher Masse = nur ca. 1/4 des Trägheitsmoments.

@ Bernd: Dann sind wir uns ja einig, Wobei für die reine Haltbarkeit reicht dann das feinwuchten des Polrads.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

ein Freund von mir hat die Powerdynamo in seiner RD verbaut. Es hat viele Vorteile:

1. Sehr leichtes Polrad (wiegt höchstens die Hälfte des Originals)
2. Alle Komponenten sind neu (bei dem Alter der RDs nicht zu vernachlässigen)
3. Neue Zündspule
4. Höhere Lichtleistung
5. Keine Kontakte

Genaues Gewicht kann ich aber leider auch nicht beitragen...

Viele Grüße

Peter
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

Hi @ all
ich sehs auch wie PeterA
ich würde die neue zündung auf jeden fall irgendwelchen steinalten serienteilen vorziehen und wenn ich dann noch lese polrad viel leichter ....
Gruß Richard
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Brummi hat geschrieben:Hallo!

Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch noch mehr Hubraum oder Leistung/Gewicht!

Abspecken was geht! So kannst du auch an der Ampel schneller sein. 8)

Gruß Christian
Okay das hört sich machbar an!
10 Kg sollten drin sein.
Dann passen auch wieder meine Klamotten
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

OK Leute!
Da kam ja einiges zusammen!
Die Nummer mit der Zündung hört sich gut an hat bei meiner Harley auch was gebracht!
Membrane wollte ich auch ändern
Die Schalldämpfer ändern hört sich auch gut an aber ich habe mal gehört dass es für einen Zweitakter der Tod sein soll wenn er nicht genug Staudruck hat
Was sagt ihr dazu?
350cc auch gut! aber fürs erste ein Schritt zu weit. Ich will erst mal sehen ob mir der Bock Spaß macht! Falls der Bock gut läuft werde ich ein extra Motor bauen der richtig Druck hat und dann vielleicht auch mit NOS
Kürzer übersetzen kann echt nerven!
Vergaser hört sich auch gut an!
Keiner von euch hat was von Einlass Auslass bearbeiten geschrieben Bringt das nichts oder setzt ihr das als selbstverständlich voraus?
Noch was anderes!
Ich habe gehört dass es in den NL einen Laden geben soll der gute Neuteile verkauft. Hat jemand eine Ahnung wer und wo der sein könnte. Oder wo würdet ihr die Neuteile hier kaufen?
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Ganeff hat geschrieben:Die Nummer mit der Zündung hört sich gut an hat bei meiner Harley auch was gebracht!
Membrane wollte ich auch ändern
Dann mach das!
Ganeff hat geschrieben:Die Schalldämpfer ändern hört sich auch gut an aber ich habe mal gehört dass es für einen Zweitakter der Tod sein soll wenn er nicht genug Staudruck hat
Was sagt ihr dazu?
Bönsch lesen, oder andere Lektüre über 2Takt tuning!
Ganeff hat geschrieben:350cc auch gut! aber fürs erste ein Schritt zu weit.
Mach das mal als erstes! Das hält wenigstens und ist bewährt.

Ganeff hat geschrieben: Falls der Bock gut läuft werde ich ein extra Motor bauen der richtig Druck hat und dann vielleicht auch mit NOS
Der Bock wird erst gut laufen mit einem anderen Motor der richtig Druck hat! Lachgas? Mach ma... :wink:

Ganeff hat geschrieben:Keiner von euch hat was von Einlass Auslass bearbeiten geschrieben Bringt das nichts oder setzt ihr das als selbstverständlich voraus?
Es kommt ein wenig darauf an, ob du nur einmal oder mehrmals an der Ampel schnell sein möchtest!
Ganeff hat geschrieben:Noch was anderes!
Ich habe gehört dass es in den NL einen Laden geben soll der gute Neuteile verkauft. Hat jemand eine Ahnung wer und wo der sein könnte. Oder wo würdet ihr die Neuteile hier kaufen?
Keine Ahnung!

Gruß Brummi
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Hallo Brummi
Okay nehmen wir mal an ich würde auf 350cc umbauen, was bräuchte ich dafür außer natürlich die Zylinder und die Kolben?
Wie sieht es mit den Pleuelstangen, Lager und Köpfe aus?
Würde ja schon gerne mehr Hubraum haben!
Schöne Grüße Stefan
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Stefan,
Köpfe natürlich auch. 350er hat noch anderen Primärtrieb und die Ölpumpe ist anders übersetzt. Kannst aber vernachlässigen.
Im Grunde brauchst du nur 350 Zylinder, Köpfe und Kolbenkits.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Ganeff
Beiträge: 41
Registriert: So 14. Nov 2010, 20:17
Wohnort: Gelsenkirchen

Beitrag von Ganeff »

Hallo Stresa!
Hört sich gut an kannst in etwa sagen was ich dafür auf den Tisch legen muss
Die Ölpumpe ist eh raus
Gruß Stefan
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Stefan
gebrauchter satz ist nicht leicht zu orten
da würde ich eher die neuen nachbauten aus china nehmen die haben allerdings den nachteil,daß sie zahmere steuerzeiten haben,ich hatte noch keinen in den fingern,es soll angeblich nur der auslaß tiefer sein
der preis ist verglichen mit den seltenen originalen teilen ein witz,es gibt aber nur zylinder,die köpfe fehlen dir dann immer noch

gruß Richard
Antworten