
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Reparatur Kupplungskorb Ruckdämpfer
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Reparatur Kupplungskorb Ruckdämpfer
Hallo zusammen,
wenn man den Kpplungskorb ohne viel Kraft in sich verdrehen kann, dann sind die Ruckdämpfer verschlissen. Eine Reparatur wird ja selten durchgeführt,meist wird ein anderer ,besserer verbaut. Ich habe genug von diesen leicht verdrehbaren Körben, ich würde die gerne mal reparieren wenns nötig ist. Nicht immer hat man ja nen guten parat der auch passt (zum Primärantrieb).
Im Forum haben wir komischerweise nur einen asbachuralten Bericht vom Heiner,den er wohl früher wieder "ausradiert" hat. Ist leider unbrauchbar.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... orb+gummis
Die Gummis bekommt man (sind wohl aus Viton) aber wie vernietet man den Korb neu? Ich habe auch schon gehört,das verschrauben auch gut ist.
Hat da wer gute Erfahrungen gemacht die er mitteilen will?? Gibt es einen Fachbetrieb der das gut macht?
Gruss Holli
wenn man den Kpplungskorb ohne viel Kraft in sich verdrehen kann, dann sind die Ruckdämpfer verschlissen. Eine Reparatur wird ja selten durchgeführt,meist wird ein anderer ,besserer verbaut. Ich habe genug von diesen leicht verdrehbaren Körben, ich würde die gerne mal reparieren wenns nötig ist. Nicht immer hat man ja nen guten parat der auch passt (zum Primärantrieb).
Im Forum haben wir komischerweise nur einen asbachuralten Bericht vom Heiner,den er wohl früher wieder "ausradiert" hat. Ist leider unbrauchbar.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... orb+gummis
Die Gummis bekommt man (sind wohl aus Viton) aber wie vernietet man den Korb neu? Ich habe auch schon gehört,das verschrauben auch gut ist.
Hat da wer gute Erfahrungen gemacht die er mitteilen will?? Gibt es einen Fachbetrieb der das gut macht?
Gruss Holli


Der Frank kegel bietet das als Dienstleistung über Ebay an.
http://cgi.ebay.de/RD350-RD-350-Banshee ... 255fabc0de
Wenn man zwei linke Hände hat oder einfach nur zu faul ist, vielleicht keine schlechte Adresse.
Mfg Wiba
http://cgi.ebay.de/RD350-RD-350-Banshee ... 255fabc0de
Wenn man zwei linke Hände hat oder einfach nur zu faul ist, vielleicht keine schlechte Adresse.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Kupplungskorb
Hallo
Kannste selber machen, schau mal, in England bieten die die gummis mit Schrauben an, um die 30 euro Gruss
Kannste selber machen, schau mal, in England bieten die die gummis mit Schrauben an, um die 30 euro Gruss
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Den ebay FK habe ich auch schon gesehen Wiba, aber ich will meinen Korb ja auch mal wieder bekommen ohne Rechtsbeistand . Was bei dem abgeht.....
Ich habe sowas noch nie gemacht, deswegen kann man da garantiert ohne Hilfe etwas falsch machen. Dann will ich den natürlich verschrauben wenn das geht. Zum ordentlichen vernieten braucht man die Bolzen und eine Presse denke ich. Das wird garantiert nicht einfach,das hat mit faul oder linken Händen wenig zu tun. Das alles muss auch sauber zentriert sein denke ich.
Ich warte also weiter auf gute Tips, mit ....kannste selber machen ....ist mir noch nicht geholfen. Das ist bestimmt nicht so einfach UND man muss da bestimmt was beachten.
Gruss Holli
Ich habe sowas noch nie gemacht, deswegen kann man da garantiert ohne Hilfe etwas falsch machen. Dann will ich den natürlich verschrauben wenn das geht. Zum ordentlichen vernieten braucht man die Bolzen und eine Presse denke ich. Das wird garantiert nicht einfach,das hat mit faul oder linken Händen wenig zu tun. Das alles muss auch sauber zentriert sein denke ich.
Ich warte also weiter auf gute Tips, mit ....kannste selber machen ....ist mir noch nicht geholfen. Das ist bestimmt nicht so einfach UND man muss da bestimmt was beachten.
Gruss Holli


Hi Holli,
vielleicht hilft das: http://www.pgmyamaha.com/mk034.html weiter.
Is aber nicht mit 30EUR
Gruß Werner
vielleicht hilft das: http://www.pgmyamaha.com/mk034.html weiter.
Is aber nicht mit 30EUR
Gruß Werner
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Moin Holli,
ich habe es einmal probiert den Kupplungskorb neu zu vernieten. Ist leider schief gegangen
. Gerade bei älteren Aluminiumlegierungen besteht die Gafahr, dass sie beim Nieten brechen; und genau das ist bei mir passiert!
Habs auch mit dem Verschrauben probiert. Hatte da hochfeste Senkschrauben genommen. Beim Verschrauben sind dann die Muttern zu dick, wenn man es richtig machen will
Gruß
Wendelin
ich habe es einmal probiert den Kupplungskorb neu zu vernieten. Ist leider schief gegangen
Habs auch mit dem Verschrauben probiert. Hatte da hochfeste Senkschrauben genommen. Beim Verschrauben sind dann die Muttern zu dick, wenn man es richtig machen will
Gruß
Wendelin
Mopeds: RD 350YPVS Bj.'85, Stahlflex, White Powerfahrwerk, Erstbesitzer
<BR>FZS 600 Fazer, Bj'99
<BR>FZS 600 Fazer, Bj'99
-
2T-Junkmanjunior
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
Löst jetzt nicht das Problem, aber vielleicht trotzdem ganz interessant:
http://www.oldtimer-gilde-rüsselsheim.d ... &pageid=27
Link muss wohl kopiert werden. Spinnt irgendwie.
Sieht aufwendig aus.
Gruß,
Metin
http://www.oldtimer-gilde-rüsselsheim.d ... &pageid=27
Link muss wohl kopiert werden. Spinnt irgendwie.
Sieht aufwendig aus.
Gruß,
Metin
-
2T-Junkmanjunior
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Habe mich mal an den Link (danke dafür) ran getastet, mal sehen ob der hier funzt:
http://www.xn--oldtimer-gilde-rsselshei ... &pageid=27
Den tollen Bericht hat ja Heiner Jakob verfasst, da gibt es wie immer keinen Platz für Kritik,nur für Lob (danke Heiner). Nun ist er doch wieder im Forum. Macht man diese Reparatur falsch,kann das Hinterrad blockieren! Also Vorsicht.
Eine Verschraubung ist also nicht möglich?
Gruss Holli
http://www.xn--oldtimer-gilde-rsselshei ... &pageid=27
Den tollen Bericht hat ja Heiner Jakob verfasst, da gibt es wie immer keinen Platz für Kritik,nur für Lob (danke Heiner). Nun ist er doch wieder im Forum. Macht man diese Reparatur falsch,kann das Hinterrad blockieren! Also Vorsicht.
Eine Verschraubung ist also nicht möglich?
Gruss Holli


Hi Holli,
für mich sehen die Teile in dem Loctite Blister aus wie Schrauben, bin mir aber auch nicht sicher.
Wenn du die Kupplung schon auseinander hast, kannst du ja gleich >>Das hier<< verbauen.
Der Shop hat noch ne Menge anderes Kupplungszeug
Gruß Werner
für mich sehen die Teile in dem Loctite Blister aus wie Schrauben, bin mir aber auch nicht sicher.
Wenn du die Kupplung schon auseinander hast, kannst du ja gleich >>Das hier<< verbauen.
Der Shop hat noch ne Menge anderes Kupplungszeug
Gruß Werner
-
2T-Junkmanjunior
- Beiträge: 144
- Registriert: Mo 9. Mär 2009, 15:54
- Wohnort: Wien
Im Blister sind Schrauben?
Auf der anderen Seite steht halt auch da: RIVET x 4
...was wieder Niete heisst, und nicht Schraube. Fraglich auch ob das nicht ein Symbolfoto ist. Man wird anfragen müssen.
Ein verschärfter Shop ist das (bansheedepot.com), Werner!!! Danke für den Link. Ist zwar schade, aber ein neuer Korb ist halt schon eine/die Alternative.
Gruß,
Metin
Auf der anderen Seite steht halt auch da: RIVET x 4
...was wieder Niete heisst, und nicht Schraube. Fraglich auch ob das nicht ein Symbolfoto ist. Man wird anfragen müssen.
Ein verschärfter Shop ist das (bansheedepot.com), Werner!!! Danke für den Link. Ist zwar schade, aber ein neuer Korb ist halt schon eine/die Alternative.
Gruß,
Metin
Zuletzt geändert von 2T-Junkmanjunior am Mi 15. Dez 2010, 18:25, insgesamt 1-mal geändert.

