TZR - Gebastel

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

TZR - Gebastel

Beitrag von Anderl »

Moin. Ich bastel ja gerade an meiner TZR125 (4dl) rum ... Nur für die Rennstrecke für mich und die Lütten.

Da das ja keine RD ist schreibe ich das mal bei "dies und das" rein..

Mach` mal ab und zu hier rein was sich tut, damit ihr was zum schauen und lästern hat. Ich bemühe mich stark, nicht an die Perfektion von Brummi-Christian ranzukommen. Es fällt mir schwer aber ich bekomms glaube ich hin ;-) ;-)

Ich weis nicht was und vor allem wie diese TZR überlebt hat. Ich habe nie sowas dreckiges und versifftes gesehen wie das Ding. Die Herausforderung beim Herrichten von dem Ding liegt nicht wirklich da drin, die Technik auf Vordermann zu bringen, sondern erstmal den ganzen Dreck abzumachen ;-)

Die Bilder entsprechen jetzt erstmal nicht unbedingt der Reihenfolge was ich mache oder gemacht habe.

Hier mal 3 wunderschöne Beispiele der Schwingenlager, die sich vom Zustand fast auf das komplette Mopped übertragen lassen.

Ich muss mal noch ein Bild von der Schwingenachse machen. Habe sie extra noch nicht sauber gemacht um noch ein Bild zu knipsen. Man muss das gesehen haben. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie soviel Dreck hinter die Lager kommen kann.

Ciao
Anderl
Dateianhänge
Hier die Achse von der Umlenkung unten. Ob ich die noch bei Ebay verkaufen kann ? ;-)
Hier die Achse von der Umlenkung unten. Ob ich die noch bei Ebay verkaufen kann ? ;-)
TZR_Achse_Umlenkung.jpg (36.74 KiB) 699 mal betrachtet
Die waren nur unter zuhilfenahme des Schweißgerätes rauszubekommen. Alles andere hat nicht funktioniert.
Die waren nur unter zuhilfenahme des Schweißgerätes rauszubekommen. Alles andere hat nicht funktioniert.
TZR_Schwingenlager_klein.jpg (48.33 KiB) 699 mal betrachtet
Hier die Schwingenlager. Geht noch im Vergleich zu den kleinen Lagern. Haben wir gleich mit dem Schweißgerät rausgeholt. Das Bild von der zugehörigen Achse mache ich später rein.
Hier die Schwingenlager. Geht noch im Vergleich zu den kleinen Lagern. Haben wir gleich mit dem Schweißgerät rausgeholt. Das Bild von der zugehörigen Achse mache ich später rein.
TZR_Schwingenlager _groß(7).jpg (55.81 KiB) 699 mal betrachtet
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ach komm Anderl, so schlecht sehen die Schweißstellen doch gar nicht aus,
ich habe schon schlimmeres "Gebabbe" gesehen.... :lol:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

:shock: :shock: :shock: Irgendwie muss der Anderl einen Schrottmagneten am Hintern haben!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich vermute auch mal, das er evolutionsmässig von einem Oktopus abstammt. Sooooviiiiele Baustellen zu eröffnen schafft ansonsten kein Mensch..... Bild

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Re: TZR - Gebastel

Beitrag von wiba »

Anderl hat geschrieben: Ich muss mal noch ein Bild von der Schwingenachse machen. Habe sie extra noch nicht sauber gemacht um noch ein Bild zu knipsen. Man muss das gesehen haben. Ich kann mir gar nicht vorstellen wie soviel Dreck hinter die Lager kommen kann.

Ciao
Anderl
Haha, das sind dann die gleichen Leute die in diversen Foren über ihre Fahrwerksprobleme berichten. :lol:
Weiterhin gutes Gelingen Anderl, du bist schon sehr weit gekommen mit deinem Projekt.
Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Re: TZR - Gebastel

Beitrag von Anderl »

wiba hat geschrieben:..

Haha, das sind dann die gleichen Leute die in diversen Foren über ihre Fahrwerksprobleme berichten...
hmm...soll das etwa eine Anspielung sein ? Du meinst wohl, daß ich die Achse und die Lager ersetzen und neu machen sollte ?

mmhhh... ich denk` nochmal darüber nach.

;-)

Gruß
Oktopussy
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Warum denn das Anderl? Nicht immer nur neu kaufen sondern auch mal wieder was putzen und nochmal verwenden....
Mit deiner Rumbraterei hst du die nun selbst kaputt gemacht, das haste jetzt davon.

Naja, von einem Mofa, welches als Pubertätshelikopter Generationen von 16- und 17-Jährigen zwischen Berufsschule und Dorfdisko transportierte und anstatt Pflege nur jämmerliche Tuningversuche erfuhr, kann man eigentlich nicht viel mehr erwarten.

Denk aber dran, daß Lichtenberg kommendes Jahr schon im Juli stattfindet, wenn die TZR bis dahin nicht parat steht musst du doch noch mit der italienischen Nacktschnecke kommen ;-)

Gruß Michael

P.S.

Bezüglich profilloser Reifen für TZR-Räder. 120/70-17 Sumovorederreif hinten drauf und vorne was im Format 90/580-17 oder max. 100 passt sehr gut wie wir im Oktober ausprobiert haben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

m.eckert77 hat geschrieben:..

Bezüglich profilloser Reifen für TZR-Räder. 120/70-17 Sumovorederreif hinten drauf und vorne was im Format 90/580-17 oder max. 100 passt sehr gut wie wir im Oktober ausprobiert haben.
Ich bin schon weiter wie man vermuten ließe ;-)
Liegen schon beim Stulle und warten noch auf einen weiteren Vorderreifen.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Das hätte ich nun wirklich noch nicht erwartet :-) Hut ab!
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

RDThorsten hat geschrieben::shock: :shock: :shock: Irgendwie muss der Anderl einen Schrottmagneten am Hintern haben!
Ja...ich glaubs auch irgendwie. Aber man kann insofern beruhigt sein. Den Schrott suche ich mir immer nur für mich selbst aus. Wenn ich sonst jemand beim Suchen helfe geht das auch gut ;-)

So...jetzt gehe ich mal in den Keller das Federbein wieder zusammenbasteln.

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Sodale...

Melde mich wieder mit meinem P & L - Tuning (Putz und Lack) zurück.

Das mit der Zwinge zum zusammenbauen des Federbeins war ein guter Tip. Ich hätte an die 2 riesigen, super zu bedienenden Zwingen gar nicht gedacht. Das mit den Zurrbändern ging nicht so wirklich gut, weil die Dinger sich nicht gescheit spannen ließen und beim loslassen der Zwingen sich zu weit aufdehnten. Wenn man alledings gute Spanngurte hat, passiert das sicherlich nicht. Bei diesen Billigdingern (die für meine Zwecke üblich ausreichen) ist das eben eher suboptimal. Egal. Es hat gerade so beim zweiten Versuch funktioniert. Mit dem Schraubenzieher nochmal ein bisschen nachgeholfen. Voila ! War eine Sache von 20 Minuten ohne Angst um die Finger oder um vor einer umherspringenden Feder gehabt zu haben.

Ansonsten sieht man an dem Federbein ja, daß ich jetzt einen Sponsor habe. Nur muss ich was falsch gemacht haben, denn Sponsoren zahlen doch normal die Teile in neu... oder ? ;-)

Die Farbe des Federbeins ist natürlich nur ein Blender. .... optisches Tuning... ;-)

Ansonsten noch ein paar Anbauteile vom Rahmen. Der Federbeinhalter war ursprünglich gelackt und nicht mehr so schön. Bekam die Phosphorsäurekur. Nur dass ich da den Fehler gemacht habe und den schwarzen Überzug nach dem Phoshporsäurebad abgewaschen zu haben. Somit gabs wieder einen Hauch Rost. Ebenso bei den anderen Teilen auf dem Bild. Da ich noch eine Dose Rostschutzlack hatte (ähnlich wie Hammerite und so`n Zeug) wurden die Teile einfach darin gebadet. Ich hätte den Lack und/oder die Teile nur wärmer machen sollen, dann wäre der überschüssige Lack besser abgetropft.

Dann noch 2 Schrottbilder:
- die Kupplung die in dem Ding drin war. 4 Scheiben bekommt man gar nicht mehr auseinander, der Rest ist auch stark korrodiert.

- die Schwinge. Das Gewinde ist vom Kettenschleifschutz. Darunter saß Schmodder en masse. Und die Furchen ist wohl alles Korrosion. Oben drauf ist das auch nochmal im Bereich des Kettenschutzes.

Gruß
Das Team von P&L-Tuning
Dateianhänge
alte_TZR_Kupplung.jpg
alte_TZR_Kupplung.jpg (62.03 KiB) 597 mal betrachtet
getauchte_Anbauteile.jpg
getauchte_Anbauteile.jpg (27.13 KiB) 597 mal betrachtet
RGV_Federbein_aufgehübscht (1).jpg
RGV_Federbein_aufgehübscht (1).jpg (33.76 KiB) 597 mal betrachtet
RGV_Federbein_aufgehübscht (2).jpg
RGV_Federbein_aufgehübscht (2).jpg (40.82 KiB) 597 mal betrachtet
Das war der erste Spannversuch. Wie zu sehen, ist die Feder wieder zu weit aufgegangen. Beim zweiten Versuche hatte es dann ausreichend funktioniert.
Das war der erste Spannversuch. Wie zu sehen, ist die Feder wieder zu weit aufgegangen. Beim zweiten Versuche hatte es dann ausreichend funktioniert.
RGV_Federbein_aufgehübscht.jpg (31.45 KiB) 597 mal betrachtet
Zuletzt geändert von Anderl am So 24. Okt 2010, 20:38, insgesamt 4-mal geändert.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

hier das Bild von der "vernarbten" Schwinge.
Dateianhänge
TZR_Schwinge_Korr.jpg
TZR_Schwinge_Korr.jpg (36.44 KiB) 596 mal betrachtet
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Wieder etwas weiter. Erst mal noch das besagte Bild der Schwingenachse. Ich hatte noch nie so einen Dreck hinter irgendwelchen Schwingenlagern gesehen.

Die Gabel ist zerlegt. Ich hätte das filmen sollen. Bei der einen Seite (die ohne Feder), kam der Bremsenreiniger überhaupt nicht unten aus dem Gewinde raus wenn ich ihn oben reinsprühte. Unten reinsprühen, oben reinsprühen... schüttel schüttel... auf einmal gings los. Ganz langsam quälte sich eine Wurst mit Schmodder aus der Gabel raus. Sah aus wie wenn man mit dem Hund Gassi geht ;-) Irgendwann konnte ich dann mit dem richtigen Spülen anfangen. Das ding ist aber so verdreckt, daß ich da nochmal mit dem Hochdruckreiniger dran gehe. Dann wird etwas poliert usw.
Die andere Seite mit der Feder... Weis jemand ob man die Feder rausbekommt oder ob die überhaupt rausgeht ? Da sind zwar zwei Löcher oben drauf um einen Schlüssel, wie bei einer Flex, anzusetzen, aber bevor ich da rumdrehe. Wäre sicherlich nicht schlecht dort hinten dran auch besser sauber machen zu können.

Die Gleitringe meine ich sehen noch ganz gut aus. Auf dem Bild die zwei äußeren. Die inneren sind vom Zustand noch etwas besser. Ich meine die kann mann nochmal nehmen, oder ?

Und dann der Motor. Zylinder zu Gehäuse passt schon ganz gut. Ein paar Kanten, die hier wirklich eher nach Produktionsungenauigkeit (Vernachlässigbar ?) ausschauen, die kommen noch weg. Aber dann schaut Euch mal den Einlass an. Frau Suhrbier meint das muss nicht so sein. Unten am Kurbelraum diese Kante und diese Wand von Zylinder. Da ja bald schon wieder Weihnachten ist, werde ich das mal wie in dem Weihnachtslied machen "macht Hoch die Tür, die Tor macht weit"...

Ciao
Anderl
Dateianhänge
einströmkanal_4dl_motor_offen.jpg
einströmkanal_4dl_motor_offen.jpg (94.37 KiB) 567 mal betrachtet
Gabelgleitbuchse_4dl.jpg
Gabelgleitbuchse_4dl.jpg (83.68 KiB) 567 mal betrachtet
Gabel_4dl_zerlegt.jpg
Gabel_4dl_zerlegt.jpg (83.29 KiB) 567 mal betrachtet
dreck.jpg
dreck.jpg (56.46 KiB) 567 mal betrachtet
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Die Form des Werkzeugs hast ganz richtig erkannt, kannst entweder aus einem Stück Rundmaterial+2Passtifte selber machen oder zu einer Motorradwerkstat die werden so ein Teil haben.
Darunter sitzt dann, nur minimal vorgespannt, die etwas schwächliche Feder.
Beim ab und wieder einschrauben aufpassen, das sind Feingewinde in weichem Alu und entsprechend anfällig.
Die Gleitbuchsen sehen gut aus.

Am Motor die Kanten runden kannst machen, nur Leistung wird da keine versteckt sein. An der eingekreisten unteren Kante würd ich, ausser entschärfen so das man sich nicht schneidet, nichts machen.

Auf dem Bild der Schwingenachse ist schwer was zu sehen, mal sauber putzen die muss nicht kaputt sein.

Schönes Projekt die 4Dl ist n cooles Moped.

Gruß Florian
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo Florian,

danke für die Info. Die Schwingenachse ist schon noch ok. Wollte nur mal zeigen, was da fürn Dreck in der Schwinge schon drin war. Man sieht ja, daß der auf dem etwas kleineren Durchmesser sitzt und deshalb sich so "gut erhalten" hat rausziehen lassen.

Dann werde ich mir mal die Federseite vornehmen.

Ciao
Anderl
Antworten