Kennzeichnung WISECO Kolben

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Kennzeichnung WISECO Kolben

Beitrag von RDThorsten »

Wer kann hier mal weiterhelfen, nur mal rein Interessehalber. Habe in meiner Rennmopete Kolben mit der Bezeichnung auf dem Kolbenboden 20 cd

Keine Ahnung was innerhalb der Kolben steht, habe nur den Kopf demontiert und wollte die Zylinder nicht ziehen.

Lt. Vorbesitzer soll das Wiseco sein. Die Auskunft ist allerdings nicht ganz verlässlich, da das Fahrzeug duch mehrere Hände ging.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Thorsten!

Ich habe gerade neue Wisecos erhalten. Die haben 65,5mm.
Meine alten haben 65,25mm.
Habe die mal fotografiert. Die Kennzeichnung scheint sich im Laufe der Zeit zu ändern,- wie man sieht! :wink:

Guckst du Fotos;

Gruß Christian
Dateianhänge
hier steht zb. auch das Übermaß drauf: 1.25 MM
hier steht zb. auch das Übermaß drauf: 1.25 MM
alt.JPG (154.97 KiB) 657 mal betrachtet
Hier zb. steht der Kolbendurchmesser drauf: 6550
Hier zb. steht der Kolbendurchmesser drauf: 6550
Neu.JPG (156.03 KiB) 657 mal betrachtet
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Hmmmm, da scheint es dann sowohl die 20er als auch die 25er Schritte zu geben. In den USA gibt es auch noch Kolben mit 20er Schritten.

Gugsdu hier:



http://cgi.ebay.com/ebaymotors/Yamaha-B ... ccessories
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Thorsten,
020 bedeutet wie bei uns 0,5mm, also 2. Übermaß. Die 0,20 sind Zollmaße.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Zoll, ja klar :roll: also praktisch ganz genau 64,508 mm Kolbenmaß.

Alles klar, daran hatte ich nicht gedacht. Danke für den Hinweis.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Brummi, die sind für Bohrung 65,5 miß den Kolben mal unten u. oben, würd mich interressieren.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Sigi!

Ich habe mal etwas gemessen und etwas Foto gemacht! :)
Guckst du:

Oben: Kolben sind 0,005 mm unterschiedlich!
Unten links: Maß in der Ringzone
Unten rechts: Maß unterhalb der Ringzone

Gruß Christian
Dateianhänge
Kolbenmaße.JPG
Kolbenmaße.JPG (144.56 KiB) 594 mal betrachtet
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Halo!

Sind das nicht Schmiedekolben?

Sollen die auf 65,5 gebohrt werden?
Ich dachte da ist mehr Luft (bzw. sollte mehr sein).
Ich würd mich das nicht trauen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Neee, bei Schmiedekolben solltest Du schon 7/100 - 8/100 Spiel einkalkulieren. Lieber etwas klappern lassen, bevor die klemmen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
Zylinder sollte man nicht einfach mal ohne Kolben aufbohren lassen. Also immer die Kolben mit zum Instandsetzer. Der sollte die Kolben vermessen und dann danach die Zylinder bohren.
zu 2-Takt-Sigi:
Wie ich gehört habe, sollen die Wisecos aus neuester Produktion mit normalem Spiel eingebaut werden. Früher mußte man Schmiedekolben, wie du richtig erwähnst, mit mehr Spiel als gegossene Kolben eingebaut werden.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Das höre ich wirklich das erste mal. Uwe, hast Du da ne Quelle wo nan das nachlesen kann?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Ja, du hast recht! Das sind geschmiedete Kolben. Und nicht jeder kommt damit klar. Ich fahre seid eh und je diese Kolben in verschiedenen Motoren. Ich habe da auch so meine Erfahrungen mit gemacht.
Mittlerweile bevorzuge ich folgende Methode. Bei Bohrung 65,5mm(meine Größe) werde ich ein Kolbenspiel von 0,065mm wählen. Dann die Kolben behutsam einfahren. Zwischendurch bei 100km(wenig Drehzahl), 500km(mehr Drehzahl) und 1000km(auch mal volle Drehzahl) die Zylinder demontieren und am Tragbild behutsam mit einem Abziehstein ein wenig beiziehen.(mit Gefühl) So wird erreicht, dass du ein nahezu perfektes Tragbild hast. Die Kolben werden es dir danken und lange halten auch bei Höchstdrehzahlen, die ich ja anstrebe. :)
Ist eine aufwändige, aber eine sichere Methode.
Folglich werde ich meine Zylinder auf 65,51 und auf 65,505 Honen.

Gruß Christian
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

hallo Christian,
dann würde ich an deiner Stelle den Kolben,mit dem Mass 65,294 in der Ringzone,links verbauen.Der linke Zylinder wird nicht so warm.Da hast du dann mehr Sicherheit. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Lux RD: Ich weiß genau was du meinst! Wir hatten ja bei Hellmuts Treffen darüber schon mal diskutiert. Weil ja vorwiegend der Rechte fest geht!
Obwohl das bisher kaum jemand erklären kann warum das so ist!?

@Stresa: Was du schreibst ist gut möglich. Die neuen Kolben unterscheiden sich in mehreren Details von den alten. Nicht nur die Kennzeichnung ist eine andere. Auch Maßlich stelle ich hier Unterschiede fest! Leider bin ich nicht in der Lage das Material auf Unterschiede zu testen. Schade!

Habe mal ein Vergleich gemacht:

Gruß Christian
Dateianhänge
Kolben Vergleich.jpg
Kolben Vergleich.jpg (89.11 KiB) 531 mal betrachtet
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
Thorsten und Christian. Das die Wisecos neuerdings eine geänderte Materialzusammensetzung haben, habe ich mehrmals in Amerikanischen Foren gelesen. Für eine genaue Quellenangabe ist das zu lange her, sorry. Und ein Bekannter von mir hat letztens in seine Suzuki GT750 welche verbaut, da hat der Motorinstandsetzer das selbe gesagt. Die wurden dann mit dem normalen Spiel, das die GT hat, eingebaut.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Antworten