Brummis Motor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Wiba: Leider hatte ich nur einen Zylinder zum zerschneiden. Ich hätte auch gerne einen Horizontal und den anderen Vertikal geschnitten. So habe ich aber zumindest beide Schnitte aus einem Zylinder. Wenn du noch einen hast, kannst du mir den ja schicken. Dann schneide ich dir den, wo immer du möchtest, durch. Der Aufwand hierfür hält sich für mich in Grenzen!
dafür brauchst aber nicht so einen Aufwand zu betreiben.
Aufwand? Welcher Aufwand? :lol:

Gruß Christian
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Brummi hat geschrieben:
dafür brauchst aber nicht so einen Aufwand zu betreiben.
Aufwand? Welcher Aufwand? :lol:
Gruß Christian
Brummi hat geschrieben: Der Aufwand ist enorm!
Zuerst mal müsste man die Kanäle 3D konstruieren. Anschließend ein Programm für die 5 Achsen CNC erstellen. Dann brauch man mindestens 8 Elektroden (2 für jeden Kanal) die aufwändig abgezeilt werden müssen. Ein paar Hilfvorrichtungen müsste man auch bauen. Dann könnte man die Zylinder endlich erodieren. So mal eben is nich! Da gehen Monate ins Land!
Hier denken wohl einige dass durch verändern der Strömer die grosse Leistungsexplosion stattfindet. :?
Dem ist leider nicht so und es wird auch leider viel zu viel Zeit da rein
gesteckt. Andere Komponenten bringen viel mehr an Zugewinn.
Der MK hat es ja im FAQ Bereich dargelegt.
Der Trick ist es eben alles miteinader in Einklang zu bringen. Wenn der Level erreicht ist dann bringen die Strömer nochmal den letzten Kick, um
dann vielleicht auf Böhmer Niveau zu kommen.
Für die meisten hier wäre die Variante mit 58mm Welle eine gute Wahl.
Da braucht man nix anderes mehr zu kaufen und hat sofort 55PS am Hinterrad. Da muss man schon viel falsch machen wenn es weniger sind.
Kosten für eine Welle liegen so um die 450Euro. Die Lebensdauer wird nicht viel weniger betragen als bei überholten Ori-Teilen.
Kanäle polieren ist übrigens ganz aus der Mode gekommen :lol:
Die fetten Gusspopel weg kratzen und gut ist.

Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Kann man den mit 55 PS überhaupt fahren :shock: .
Die 58er Welle gut ans laufen zu kriegen, ist nicht einfach.
Die erste hat bei 80 Motor-PS und moderater Fahrweise 20 000 Km gehalten.
Damit bin ich zufrieden.

Gruß Stulle
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

stullefumi hat geschrieben:Kann man den mit 55 PS überhaupt fahren :shock: .
Die 58er Welle gut ans laufen zu kriegen, ist nicht einfach.
Die erste hat bei 80 Motor-PS und moderater Fahrweise 20 000 Km gehalten.
Gruß Stulle
Hi Frank,
den einen oder anderen verliert du schon mal auf der Landstraße aber ansonsten kann man damit gut leben. :lol:
Wenn ich mit der RD im Jahr 5000km zusammen bekommen dann war ich gut unterwegs. Ich könnte also damit 4 entspannte Jahre durch die Lande fahren. Das ist doch richtiges Lowbudget Tunning!! 8)
Die 58mm Welle reagiert sehr sensibel auf den falschen Auspuff.
Mit den Serienpötten läuft das so lala. Am ehesten geht noch der geweitete 1WW Pott. Der Motor verändert durch die Welle seine Quarakteristik, wird eher zu einer CR500 mit viel Dampf aus dem Keller. :wink: Deine Pötte an der TDR kommen ja den Banshee-Teilen schon sehr nahe.

Mfg wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

4mm mehr Hub ist so, als wenn Du nen ganz anderen Motor unter Dir hast. Vor allem was die Abstimmung angeht. Da hat Stulle 100%ig recht und drückt das noch nett untertrieben aus. Ein geweiteter 1WW Pott läuft da fast genauso Kacke wie ein originaler.Das ist nicht alles was man da machen muss. Zudem noch das Setup der Gaser,extrem wichtig. Collet wusste schon, warum er nur auf 2mm ging mit Versatz. Und ich glaube,auch das ist nicht so einfach abzustimmen.
Schau Dir den fleissigen Sigi an, der hat auch so seine Probs damit und probiert aber viel. Wenn ich das System nicht selber abstimmen kann und vor allem will, dann hole ich mir lieber ein plug and play Cheeta Satz.

Aber schauen wir mal zu, das wir dem Christian nicht den Fred hier zumüllen. Fänd ich schade.
Und wie er schon schreibt, er wills selber machen. Denn nur Eigenleistung bringt Erfolg (egal was man macht).

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

4mm mehr Hub,- hin oder her. Zumindest sind sich so gut wie alle einig, dass das hauptsächlich Dampf aus dem Keller bringt. Ist somit nichts für mich. Deshalb habe ich mich auch für 54mm Hub entschieden,- Punkt!

Muss aber noch mal auf die Überströmer eingehen. Ok, die meisten werden es wissen, aber eigentlich passen die garnicht richtig zusammen. Ich meine den Übergang von den Strömern in das Kurbelgehäuse. Um das mal deutlich zu machen, habe ich mal eine Schablone angefertigt. Diese passt spielfrei aufs Gehäuse und auf die Zylinder, ist 10mm stark, aus Stahl und wir mir einen großen Dienst erweisen beim anpassen der Übergänge. So kann ich überschüssiges Material soweit abtragen, bis ich an die Schablone komme. Ich habe dazu wie gewohnt mal wieder ein paar Fotos gemacht. So wird hoffentlich deutlich was ich meine. :wink:

Mal was anderes: Wieviele Fotos kann ich hier eigentlich einstellen? Gibt es da eine Grenze? Weil: Es kommen sicher noch ganz, ganz viele!

Gruß Christian
Dateianhänge
auf Kurbelgehäuse.JPG
auf Kurbelgehäuse.JPG (150.03 KiB) 1457 mal betrachtet
auf Zylinder.JPG
auf Zylinder.JPG (147.95 KiB) 1457 mal betrachtet
Schablone.JPG
Schablone.JPG (152.98 KiB) 1457 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fotos ,

da haben wir schon die Grösse soweit runter geschraubt, das Du Dich austoben kannst. Also mach Du nur... :wink:

Mit Soni-X ist eh nur 54er Hub drin. Du kannst auch die 58mm hoch drehen, dann aber mit anderen 115ner Pleuel und mit garantiert höheren Verschleiss.

Also der Christian will drehen, hoch drehen. Das ist sein Wille 8) .

Gruss Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Genau! :lol:
Benutzeravatar
hellfire
Beiträge: 263
Registriert: Mi 20. Aug 2008, 16:33

Beitrag von hellfire »

Servus,

mach weiter so und immer schön mit Bildern!!! :lol:

Ich könnte das zwar selber nicht machen was du so alles an deinem Motor machst....
Aber...ich finde es toll zu sehen was man machen könnte..

Freu mich immer wenn es hier weitergeht...
War direkt traurig wo es hier mal nicht weitergangen ist :D

Gruss m&m
On the Road...RD350 31K Long Rod 4mm and some more...
On the Road...RD 250 4L1
On the Road...NS400R
On the Road...TDR250
RD 350 LC in der Kiste
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@ m&m: Das ist aber nett von dir! :wink:
Habe allerdings schlechte Nachrichten für dich: Ist bald wieder Pause hier!
Zumindest was die Bastelei angeht. Fliege nämlich nächste Woche für 15 Tage nach Ägypten. :lol: :lol: :lol:
Da ist nix mit basteln. Nur Sonne und Wasser und so ...
Das Wetter dort soll gar nicht so schlecht sein. Guckst du:
http://www.wetter.de/wettervorhersage/2 ... ghada.html
:lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Allerdings habe ich da wohl Zeit über das ein oder andere Problem nachzudenken. Habe nämlich noch sehr sehr viele Probleme! Sehe das mal als Ideenschmiede, ok!? :)

Gruß Christian
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

ich bin mir mittlerweile gar nicht mehr so sicher ob man die Stolperkante zu den Überströmer überhaupt entfernen sollte !

Gruß Nödel
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Was lässt dich daran zweifeln???
Lass es mich bitte wissen!!!

Gruß Christian
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
ich habe mir die Frage auch schon oft gestellt.
Die Kante muß Absicht sein, warum sonst würde Yamaha über mehrere Modelle diese Kante lassen? AC / LC / YPVS
ICH MACHE NOCH MALS AUF GLEICHE KANTE BEIM ZÜNDAPP IM EINLASS AUFMERKSAM.
Entfernt man diese Stolperkante, fehlt sofort untenrum Drehmoment.
Gruß BoxerMarkus
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Grübel, Grübel! :roll:
Wofür soll diese Kante gut sein? Warum hat die RD mit Kante mehr Drehmoment unten rum? Kapier ich nicht!
Kann mir das nicht erklären. Wer kann das?
Unten rum weniger, aber dafür oben mehr? Oder oben gleich?
Ist die Funktion ähnlich undurchsichtig wie im Auslass, wo ja bei manchen Motoren auch die Kante zum Krümmer stehen bleiben soll?
Laut MK soll man ja das Kurbelgehäuse auch angleichen.

Gruß Christian
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Werden hier jetzt alle Kanten durcheinander geworfen? :wink:

KW Gehäuse wird natürlich angepasst, ich empfehle sogar noch JB Weld im Bereich der Ölbohrungen um die Strömung noch harmonischer zu gestalten. Meiner Meinung nach wird der Motor so spritziger, hängt besser am Gas und überbrückt auch das Leistungsloch um die 6000. Es hilft zumindest dabei.

Im Zylinder die Kanten bleiben stehen am Hilfsströmer und wohl auch am Auslass.

An meiner 1WW sind die Zylinder noch original, nix dran dran geamcht.
Wenn man alle Kanten lassen soll frage ich mich, warum die 1WW mit Soni-x,30er ,Borut und gemachtem Kopf nur 62,5 PS hat.
Also man MUSS da auf jeden Fall ran mit dem Fräser, sonst kommt da nichts bei rum.

Gruss Holli
BildBild
Antworten