Brummi hat geschrieben:
dafür brauchst aber nicht so einen Aufwand zu betreiben.
Aufwand? Welcher Aufwand?
Gruß Christian
Brummi hat geschrieben:
Der Aufwand ist enorm!
Zuerst mal müsste man die Kanäle 3D konstruieren. Anschließend ein Programm für die 5 Achsen CNC erstellen. Dann brauch man mindestens 8 Elektroden (2 für jeden Kanal) die aufwändig abgezeilt werden müssen. Ein paar Hilfvorrichtungen müsste man auch bauen. Dann könnte man die Zylinder endlich erodieren. So mal eben is nich! Da gehen Monate ins Land!
Hier denken wohl einige dass durch verändern der Strömer die grosse Leistungsexplosion stattfindet.
Dem ist leider nicht so und es wird auch leider viel zu viel Zeit da rein
gesteckt. Andere Komponenten bringen viel mehr an Zugewinn.
Der MK hat es ja im FAQ Bereich dargelegt.
Der Trick ist es eben alles miteinader in Einklang zu bringen. Wenn der Level erreicht ist dann bringen die Strömer nochmal den letzten Kick, um
dann vielleicht auf Böhmer Niveau zu kommen.
Für die meisten hier wäre die Variante mit 58mm Welle eine gute Wahl.
Da braucht man nix anderes mehr zu kaufen und hat sofort 55PS am Hinterrad. Da muss man schon viel falsch machen wenn es weniger sind.
Kosten für eine Welle liegen so um die 450Euro. Die Lebensdauer wird nicht viel weniger betragen als bei überholten Ori-Teilen.
Kanäle polieren ist übrigens ganz aus der Mode gekommen
Die fetten Gusspopel weg kratzen und gut ist.
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]