Bremshebel für Hinterbremse extrem hart

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

thirsty_cattle
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Nov 2009, 21:09

Bremshebel für Hinterbremse extrem hart

Beitrag von thirsty_cattle »

Hallo,

ich habe bei meiner RD 350 YPVS Bj 85 auf Stahlflex umgerüstet.

Bremse ist sauber entlüftet, Beläge sind gut und eingefahren (nicht verglast).

Wenn ich auf den Bremshebel für die Hinterbremse trete wird dieser extrem hart. Kann den keinen Milimeter mehr weiter runterdrücken. Jedoch die Bremswirkung ist eher mau.

Habe auch schon einen anderen Bremssattel probiert und eine andere Pumpe. Immer das gleiche Ergebnis. Kann es an der Stahlflexleitung liegen?

Danke
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Stösst der Hebel oder die Schubstange irgendwo gegen? Kann ja auch sein.
Ansonsten kann ich mir das nicht erklären.

Gruss Holli
BildBild
thirsty_cattle
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Nov 2009, 21:09

Beitrag von thirsty_cattle »

Hallo,

nein, wenn ich die Entlüftungsschraube lockere geht der Hebel (natürlich) den komplettenWeg ohne das irgend etwas im Weg ist.

Wenn ich die wieder zuschraube habe ich einen Druckpunkt der sehr extrem ist und wie gesagt keine ordentliche Bremswirkung.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ist der Bremssattel denn gängig? Sind die Bremskolben frei und bewegen sich locker rein/raus? Bremsflüssigkeit neu?

Gruss Holli
BildBild
thirsty_cattle
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Nov 2009, 21:09

Beitrag von thirsty_cattle »

Hallo,

ja alles super freigängig, wenn ich den Sattel ausbaue und pumpe bewegt sich alles schön und ich kann es auch relativ leicht wieder reindrücken. Bremsflüssigkeit ist auch neu.

Ich weiß echt nicht mehr weiter.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vielleicht ein Fremdkörper in der neuen Leitung? Puste doch einfach mal rein.
Oder versuchsweise nochmal die alte Leitung einsetzen. Sieh dir auch die Hohlschrauben mal näher an.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

verwendest du die gleiche Hohlschraube im Stahlflex wie im nicht-Stahlflex-Fall?

Grüße!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

hallo!

Ich hätte da auch mal eine Frage: Versteh ich das richtig, sobald du den Bremssattel losschraubst, funktioniert alles???
Dann würde ich mich weiter fragen was passiert beim anschrauben des Sattels?

MfG Brummi
Gerdla
Beiträge: 216
Registriert: Di 3. Mai 2005, 01:00

Beitrag von Gerdla »

Hallo,

ich habe an meiner 4LO das gleiche Problem. Habe an der Vorderradbremse Stahlfelxleitungen verbaut, seit dem ist der Druckpunkt bzw. der Bremsdruck sehr hart und man brauch sehr viel Kraftaufwand beim Bremsen. Mit den alten Bremsleitungen hatte ich das Problem nicht. Beim letzten TÜV-Termin habe ich den Prüfer einmal gefragt was da die Ursache sein könnte, der konnte mir aber auch nicht weiterhelfen. Habe auch die Originalholschrauben noch verbaut.

Bin mal bespannt ob einer das Problem ergründen kann.

Grüße
Gerdla
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo,

ich habe an meiner LC vorne Lucas-Stahlflexleitungen eingebaut,
incl. neuer Hohlschrauben. Als Bremsflüssigkeit verwende ich
die DOT4 von Castrol. Als Abweichung vom Original habe ich
allerdings nur 2 Stahlflexleitungen verbaut und habe mir den
Verteiler geschenkt. Allerdings ist diese Änderung abnahme-
pflichtig, aber man bekommt dafür einen wunderbar präzisen
Druckpunkt. Die genannten Probleme traten nie auf.

M.E. könnte die Ursache auch ein "Verkeilen / Schrägziehen"
des Bremskolbens sein, oder irgendwie schräg angebaut.
Plausibel klingt auch STVOnix Verstopfung... :oops:

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bigbike-Hunter hat geschrieben: Plausibel klingt auch STVOnix Verstopfung... :oops:

Ich habe keine Verstopfung!
Bild
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Flutsch !

:mrgreen: :mrgreen: :mrgreen:

BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
thirsty_cattle
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Nov 2009, 21:09

Beitrag von thirsty_cattle »

Hallo,

ja ich verwende die original Schrauben. Ist das ein Problem bei Umbau auf Stahlflex?

Danke
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nein. Wenn das Gewinde passt ist alles OK. Ich fahre auch überall Stahlflex und hatte so ein Prob noch nie.
Was ist denn wenn Du wieder auf original zurück baust? Ist das dann ok? Ich kann da nur die Leitung als verstopft/defekt als Ursache nennen. Du hast ja auch schon Pumpe und Sattel getauscht.....
Ist echt ein Unding.

Gruss Holli
BildBild
thirsty_cattle
Beiträge: 53
Registriert: Di 17. Nov 2009, 21:09

Beitrag von thirsty_cattle »

Ich werde heute nochmal eine andere Leitung probieren. Ich habe noch eine zum selber zusammen schrauben. Bekomme ich zwar beim TÜV nicht durch aber bei der weiß ich dass die 100% funktioniert. Ich bin gespannt.
Antworten