Projekt 31K REDOW
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
So habe jetzt das richtige Polrad und sie ist sofort angesprungen beim ersten kicken.
Es lag aslo definitiv am Polrad.
Hab se aber nur ein paar sekunden laufen lassen, da Kühlung noch nicht fertig.
Motor scheint dicht. Beide Zylinder bekommen ausreichend Öl. Geiler Sound. Alles super!
Ich werde gleich eben den Kühlkreislauf fertig machen.
Es lag aslo definitiv am Polrad.
Hab se aber nur ein paar sekunden laufen lassen, da Kühlung noch nicht fertig.
Motor scheint dicht. Beide Zylinder bekommen ausreichend Öl. Geiler Sound. Alles super!
Ich werde gleich eben den Kühlkreislauf fertig machen.
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Ok zugegeben... es war der 2te start, mopped war schon warm. Überschrift hörte sich besser an.
So hier mal den Auspuff neu lackiert und die ersten Teile zum polieren abgebaut und gereinigt:

So hier mal den Auspuff neu lackiert und die ersten Teile zum polieren abgebaut und gereinigt:
- Dateianhänge
-
- DSC02896sm.jpg (122.17 KiB) 692 mal betrachtet
-
- DSC02897sm.jpg (135.46 KiB) 692 mal betrachtet
-
- DSC02899sm.jpg (116.85 KiB) 692 mal betrachtet
-
- DSC02900sm.jpg (107.33 KiB) 692 mal betrachtet
Weiter gehts...
Polierte Teile angebaut. Proberunde gedreht. Echt Hammer Schub das Bike!
Jetzt kommt noch alles neu was der Tüv bemängeln könnte sprich Gabelsimmerringe, Bremsbeläge und Reifen.
Sobald es nächstes Jahr warm genug ist, wird se lackiert und angemeldet.
Polierte Teile angebaut. Proberunde gedreht. Echt Hammer Schub das Bike!
Jetzt kommt noch alles neu was der Tüv bemängeln könnte sprich Gabelsimmerringe, Bremsbeläge und Reifen.
Sobald es nächstes Jahr warm genug ist, wird se lackiert und angemeldet.
- Dateianhänge
-
- DSC03017sm.jpg (122.63 KiB) 651 mal betrachtet
-
- DSC03018sm.jpg (130.18 KiB) 653 mal betrachtet
-
- DSC03006sm.jpg (133.19 KiB) 653 mal betrachtet
-
- DSC02996sm.jpg (108.32 KiB) 653 mal betrachtet
Hallo!
Ich hab da mal ne Frage: Hast du deine Aluteile selber poliert, oder machen lassen?
Wenn selber: Wie lange polierst du an zb. beiden Rastenplatten?
Wenn nicht: Was kostet es in etwa zb. beide Rastenplatten polieren zu lassen?
Dann ist mir gerade noch was aufgefallen: Hab ich das richtig verstanden? Du hast 2 Motorhälften von verschiedenen Motoren zu einem Motor zusammengebaut?
Gruß Christian
Ich hab da mal ne Frage: Hast du deine Aluteile selber poliert, oder machen lassen?
Wenn selber: Wie lange polierst du an zb. beiden Rastenplatten?
Wenn nicht: Was kostet es in etwa zb. beide Rastenplatten polieren zu lassen?
Dann ist mir gerade noch was aufgefallen: Hab ich das richtig verstanden? Du hast 2 Motorhälften von verschiedenen Motoren zu einem Motor zusammengebaut?
Gruß Christian
Also das Polieren selber hat 3 minuten pro Teil gedauert, die Vorarbeit ist das Wichtigste, da auf den Teilen ja noch Lack ist.
Habe erstmal mit 180er Schmiergelpapier alles Farbe runter geholt und dann die Oberfläche mit immer freinerem Papier behandelt, 300er, 600er und 1000er Körnung, bis alle Kratzer weg waren. So wie die Oberfläche nach dem Schleifen aussieht, so siehts aus wenn man se noch zum Hochglanzversiegeln an die Poliermaschine hält. Die Ecken habe ich mit meinem Dremel Poliert, da gibt es ja die kleinen Polieraufsätze.
Das mit den 2 Motorhälften stimmt, mir haben zwar viele Gesagt dass es nicht möglich sei, da die Lagersitze der meißten Motoren erst zum Schluss in den Gazen Block gefräst werden und es wenn ich 2 verschiedene Hälften nehme es zu Undichtigkeiten an den Lagern kommen kann, aber ich habe es trotzdem versucht und siehe da es hat geklappt!
Habe erstmal mit 180er Schmiergelpapier alles Farbe runter geholt und dann die Oberfläche mit immer freinerem Papier behandelt, 300er, 600er und 1000er Körnung, bis alle Kratzer weg waren. So wie die Oberfläche nach dem Schleifen aussieht, so siehts aus wenn man se noch zum Hochglanzversiegeln an die Poliermaschine hält. Die Ecken habe ich mit meinem Dremel Poliert, da gibt es ja die kleinen Polieraufsätze.
Das mit den 2 Motorhälften stimmt, mir haben zwar viele Gesagt dass es nicht möglich sei, da die Lagersitze der meißten Motoren erst zum Schluss in den Gazen Block gefräst werden und es wenn ich 2 verschiedene Hälften nehme es zu Undichtigkeiten an den Lagern kommen kann, aber ich habe es trotzdem versucht und siehe da es hat geklappt!
Hallo!
Dann bist du aber mutig gewesen!
Ich gehe nämlich davon aus, dass bei allen Motoren die Lagersitze nachträglich, also im zusammengebautem Zustand, eingebracht werden,- und nicht nur bei den meisten!
Zumindest ist dein Motor aber schon mal dicht! Und wie es sich für die Lager auswirkt, wenn die beiden Lagerhälften nicht exakt fluchten,- bleibt abzuwarten.
Ich habe mein Gehäuse mal genau vermessen, und die Ergebnisse waren alles andere als erfreulich!
Natürlich kannst du auch hier mit etwas Glück gerade 2 halbwegs passende Gehäusehälften vereinigt haben.
Zuletzt noch Foto vom messen.
MfG Christian
Dann bist du aber mutig gewesen!
Ich gehe nämlich davon aus, dass bei allen Motoren die Lagersitze nachträglich, also im zusammengebautem Zustand, eingebracht werden,- und nicht nur bei den meisten!
Zumindest ist dein Motor aber schon mal dicht! Und wie es sich für die Lager auswirkt, wenn die beiden Lagerhälften nicht exakt fluchten,- bleibt abzuwarten.

Ich habe mein Gehäuse mal genau vermessen, und die Ergebnisse waren alles andere als erfreulich!

Natürlich kannst du auch hier mit etwas Glück gerade 2 halbwegs passende Gehäusehälften vereinigt haben.
Zuletzt noch Foto vom messen.
MfG Christian
- Dateianhänge
-
- Die Achse der Lagersitze liegt nicht genau auf der Trennfläche!
Desweitern ist er dazu in beiden Achsen nicht sonderlich winklig! - Gehäuse messen.JPG (101.51 KiB) 596 mal betrachtet
So. Da mir beim kleckern mit der Bremsflüssigkeit der ganze Lack von den Bremshebeln geäzt wurde, habe ich die Dinger jetzt doch Poliert.
Nun sind noch Teile gekommen (Dank an Jo M.) Scheiben vorne und hinten mit mehr Dicke, als die die drauf waren, Verkleidungsteile und endlich einen vernünftigen Schlosssatz.
Motorhalter habe ich auch günstig bei einem Gebrauchtteilehändler bekommen und erstmal neu lackiert.
Für den Tüv Fehlen jetzt noch Reifen, Beläge hinten und Gabelsimmerringe.
Nun sind noch Teile gekommen (Dank an Jo M.) Scheiben vorne und hinten mit mehr Dicke, als die die drauf waren, Verkleidungsteile und endlich einen vernünftigen Schlosssatz.
Motorhalter habe ich auch günstig bei einem Gebrauchtteilehändler bekommen und erstmal neu lackiert.
Für den Tüv Fehlen jetzt noch Reifen, Beläge hinten und Gabelsimmerringe.
- Dateianhänge
-
- DSC03036sm.jpg (139.26 KiB) 515 mal betrachtet
-
- DSC03035sm.jpg (157.77 KiB) 515 mal betrachtet
-
- DSC03033sm.jpg (150.87 KiB) 515 mal betrachtet
-
- DSC03032sm.jpg (128.79 KiB) 515 mal betrachtet
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten: