Übersetzung div. Drehzahlmesser.

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Übersetzung div. Drehzahlmesser.

Beitrag von Anderl »

Gunn Tach.

Wie bekomme ich denn am besten raus, was für`ne Übersetzung div. Drehzahlmesser haben. Möchte den orig. 31K DZM durch einen anderen Yamaha-DZM (Baujahr ca. 78-80) ersetzen. Nur wie bekomme ich raus ob das passt ?

Ciao
Anderl
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Hi,

also der mech. Drehzahlmesser der 4L0/4L1 stimmt in Sachen Übersetzung mit dem Mechanischem der 31K überein.
Ein Kumpel hat den YPVS-Motor in der LC drin und das passt.

In meinem jugendlichem Leichtsinn geh ich einfach mal davon aus, daß zumindest der gleiche Hersteller die gleiche Übersetzung verwendet hat. Bitte korrigiert mich wenn falsch.

Hast Du nicht was rumliegen zum einfach mal ausprobieren?

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Anderl,
wenn der LC geht, dann funktionieren auch die der Luftgekühlten. Die sind nämlich untereinander tauschbar. Fährt ein Kumpel von mir an seiner Rennmaschine.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Keine Ahnung ob der von der LC geht. (flüster) Hab` ja noch nix zum ausprobieren.
Ich möchte gerne den von der RD200 nehmen.
wwild
Beiträge: 1855
Registriert: Mi 20. Feb 2002, 01:00
Wohnort: 72124 Pliezhausen
Germany

Beitrag von wwild »

Spricht was dagegen den mit der Bohrmaschine anzutreiben?

Wenn du eh beide DZM rumliegen hast, könntest du das ja vergleichen

Korrigiert mich, wenn das ne völlige Schnapsidee sein sollte.

Gruß Werner
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Werner,
die Idee find ich gut. Also Anderl, ausprobieren. Einen von den Luft RD250/400 kann ich dir auch schicken, kannst du haben.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Das mit der Bohrmaschine wäre mal ein Ansatz.

Den DZM der RD200 finde ich richtig schön. Steht Yamaha drauf, hat die richtige Größe und vor allem finde ich die 3 Funktionsleuchten so witzig.
Dateianhänge
dzmrd200 002.jpg
dzmrd200 002.jpg (30.96 KiB) 226 mal betrachtet
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also der Tip mit der Bohrmaschine war gut.
Die Dinger sind wohl wirklich gleich übersetzt. Hat jeweils bei 4000 und 6500 Umdrehungen (mehr habe ich nicht getestet) genau die gleichen Werte angezeigt.
Antworten