69000Km Welle

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

69000Km Welle

Beitrag von Nödel »

Hallo

Ich hab jetzt doch mal nach 69000Km meiner Kurbelwelle etwas Tageslicht gegönnt . Ich hätte es glaub ich besser gelassen und den Motor so ins Museum gesteckt :( .

Gruß Nödel
Dateianhänge
Welle.JPG
Welle.JPG (71.56 KiB) 666 mal betrachtet
Gehäuse.JPG
Gehäuse.JPG (65.24 KiB) 666 mal betrachtet
Benutzeravatar
dsuellwold
Beiträge: 134
Registriert: Mi 13. Jun 2007, 00:26
Wohnort: Extertal

Beitrag von dsuellwold »

Was war denn der Grund dafür das du den Motor zerlegt hast ? Meine Welle schlummert jetzt seit 62000km im Dunkeln.

Dieter
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

dsuellwold hat geschrieben:Was war denn der Grund dafür das du den Motor zerlegt hast ? Meine Welle schlummert jetzt seit 62000km im Dunkeln.

Dieter
Hallo Dieter,

kleiner Riss im Lager.
Nix dramatisches wenn man nur noch mit Standgas fährt. :cry:
Mfg Wiba
Dateianhänge
welle_367.jpg
welle_367.jpg (73.54 KiB) 622 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Nach 69tkm sollte man doch mal ein Auge auf den Kurbeltrieb werfen hab ich mir gedacht :oops: , ich wollte sie schon letztes Jahr wechseln hatte aber nicht so die Zeit und eigendlich lief sie auch noch super . Dann hatte ich aber auf beiden Seiten gleichzeitig einen Klemmer den ich mir nicht erklären konnte, also raus damit . Die Simmerringe sind natürlich auch völlig im Eimer (eventuell die Erklärung für den Klemmer) und das Gehäuse ist wohl leider auch dahin, alle Lagersitze sind komplett ausgewaschen . Hält leider nix ewig :( .
Habe aber von Wiba schon Ersatz im Keller liegen, MÄARSIEEE !

Gruß Nödel
armin
Beiträge: 179
Registriert: Mo 22. Mär 2004, 01:00
Wohnort: nordhalben/bayern

Beitrag von armin »

wär das Gehäuse zu erwerben?
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

Alles eine Frage der Pflege :wink:
Der erste Motor Meiner Blauen hat 85000Km gehalten und den Motor haben wir nur geöffnet weil wir neugierig waren.

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Soll mal einer sagen 2-Takter halten nicht lange.
Bei mir war übrigens erst der 2. Satz Kolben verbaut, aber ich schätze das geht nur solange man den Motor nie über 10 Tausend dreht. Und mein Motor war doch sehr Drehzalfaul.

Gruß Nödel
Benutzeravatar
rd350tirol
Beiträge: 74
Registriert: Di 1. Aug 2006, 07:30
Wohnort: Baumkirchen

Beitrag von rd350tirol »

Hi

Von mir ein Bekannter hat inzwischen 100tkm auf der Uhr und ist immer noch in Takt.Also die RD fährt immer noch.


Gruss

Remo
eybo
Beiträge: 34
Registriert: Mi 2. Dez 2009, 19:34

Beitrag von eybo »

Das ist meine Überraschung.....

nu isses kein Schnäppchen mehr.... :cry:

BildBildBild
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hi Eybo,
so etwas schafft man auch mit edlerem Gerät :lol:
Anbei die Hauptlager meiner Ducati 900SL nach gerade mal 48.000km.
Der Kunstoffkäfig der normalerweise die Kugeln auf Abstand hält, hatte sich in Luft aufgelöst und die Welle ins rumpeln gebracht .
Da hatte Luigi Frickeloni wieder mal einen schlechten Tag im Werk. :wink:
Mfg Wiba
Dateianhänge
SANY1273.jpg
SANY1273.jpg (109.54 KiB) 437 mal betrachtet
SANY1271.jpg
SANY1271.jpg (83.04 KiB) 437 mal betrachtet
SANY1267.jpg
SANY1267.jpg (89.71 KiB) 437 mal betrachtet
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Sieht nach übel viel Arbeit aus Willi :? .
Da gehen einige Kästen Bier bei drauf :wink: .

Auf die Italiener ist wenigstens verlass.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

geil!
ihr müsst alle eine Zeit haben Jungs..........
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Hallo Willi.

Dann versau dir den Tag richtig und wackele mal an den Ventilschäften der Einlassventile in Vor-/Zurückrichtung, wenn du Öffner und Schliesser entfernt hast und das Ventil leicht geöffnet steht (mit kompletter Desmodromik drin kannst du das Spiel nicht fühlen, da die Zwangssteuerung das Wackeln per Hand verhindert).
Das Dreckspack hatte damals Rotguss-Ventilführungen verbaut und durch den radialen Druck der Zwangssteuerung auf das Ventil laufen die Führungen komplett oval aus. Ventil leicht geöffnet und oben am Schaft gerüttelt, kannst du dort 1mm Spiel fühlen, mit hörbarem Klappern.

Zu dem Lagerkäfigproblem: Schaffe ich mit der RD schneller 8) .

Gruß,

Rüdi
Bild
Antworten