Auspuffwolle weg bei 350 4L0..

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
bobby33
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 23:32

Auspuffwolle weg bei 350 4L0..

Beitrag von bobby33 »

Hallo, hab gerade den Auspuff meiner 350 4L0 Bj.`80 abgehabt weil ich einen Riss schweißen musste und bei der Gelegenheit festgestellt, dass es bei dem einen Dämpferrohr die Stahlwolle am Ende völlig zerfusselt hat.
Meine Frage ist jetzt, wie krieg ich da was passendes anderes drumgewickelt, oder kann ichs einfach weglassen und auf der anderen Seite auch entfernen oder veränder ich evtl. dadurch den Gegendruck ungünstig, oder was mach ich damit jetzt am Besten? Drei db mehr oder weniger interessieren mich eigentlich nicht, aber ich denke der original Zustand ist wohl wahrscheinlich der optimale, oder...? Oder lässt sich womöglich sogar etwas offener eine Leistungssteigerung erreichen? Danke & Gruß Andreas
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Re: Auspuffwolle weg bei 350 4L0..

Beitrag von phoenix »

bobby33 hat geschrieben:Hallo, hab gerade den Auspuff meiner 350 4L0 Bj.`80 abgehabt weil ich einen Riss schweißen musste und bei der Gelegenheit festgestellt, dass es bei dem einen Dämpferrohr die Stahlwolle am Ende völlig zerfusselt hat.
Meine Frage ist jetzt, wie krieg ich da was passendes anderes drumgewickelt, oder kann ichs einfach weglassen und auf der anderen Seite auch entfernen oder veränder ich evtl. dadurch den Gegendruck ungünstig, oder was mach ich damit jetzt am Besten? Drei db mehr oder weniger interessieren mich eigentlich nicht, aber ich denke der original Zustand ist wohl wahrscheinlich der optimale, oder...? Oder lässt sich womöglich sogar etwas offener eine Leistungssteigerung erreichen? Danke & Gruß Andreas
Hallo Andreas,
hier gibt es drei Möglichkeiten. Du kannst ohne fahren, da ist sie etwas lauter, du kannst dir Topfkratzer aus Stahlwolle kaufen und diese einbauen oder du bestellst bei Horst Meise neue Schalldämpfereinlagen( Stückpreis 28,30 €). Also suche dir etwas aus.

rät der Martin
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
bobby33
Beiträge: 5
Registriert: Fr 9. Apr 2010, 23:32

Beitrag von bobby33 »

Du meinst also kein Leistungsverlust/gewinn und keine anderen Nachteile wenn ichs weglass..?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Du veränderst nur die Motorcharakteristik. Umwickelt hast du mehr Drehmoment in der Mitte, ohne dafür mehr Leistung obenrum. Unterm Strich bleibt's sich gleich.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15206
Da ist auch eine Empfehlung für Dämmmatten bei.


Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Wolle von der Tante Louse, nicht zu fest stopfen.
Grad so dass es voll ist.
Kannst die Flöten auch neu machen (alte aufbewahren), Dm bis 26mm möglich.
Je grösser desto mehr Drehm., u. weniger Drehzahl.
Der Änderungen wären viele, kannst den kompl. zerschnippeln.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Ich habe keine vorher/nachher - Vergleich, jedoch hab ichs von Anfang an so gemacht, wie auf dem Bild.
Mit der Motorcharakteristik bin ich zufrieden.
Das ist das Louise-Zeugs.
Ich habe das nur gemacht, weil man munkelt es solle mehr Drehmoment bringen-und das hat sie auch, immerhin geht sie vorne nur durch Gasaufziehen hoch.
Dateianhänge
090418.jpg
090418.jpg (74.28 KiB) 224 mal betrachtet
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Antworten