Auspuff 4L0 Einsatz

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Smoke
Beiträge: 7
Registriert: Mo 7. Sep 2009, 23:32

Auspuff 4L0 Einsatz

Beitrag von Smoke »

Hallo,

hab heute mal den Auspuff ausgebrannt und die Einsätze gereinigt.
Dabei ist mir aufgefallen, das die "Dämmwolle" an den Einsätzen (ums Sieb) aus ner alten Jacke oder so bestehen :shock:
Kann ich das Mopped auch ohne Dämmwolle/Jacke :lol: fahren, oder sollte ich doch besser wieder was reinmachen?

Gruß Smoke
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Smoke,

es ist besser das Lochblechrohr mittels Stahlwolle oder Dämpferwolle stramm eng zu umwickeln.
Ich verwende dazu normalen Blumenbindedrath den ich richtig Fest um die Wolle wickel.

Wenn du die Dämpfung weg lässt, hast du obenraus etwas weniger wille zum drehen, dafür untenrum etwas mehr Drehmoment.

So ist es jedenfalls bei mir
Gruß BoxerMarkus
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

@Smoke,

ich bin auch eine Weile ohne Wolle herumgefahren, aber außer mehr Lärm gabs keine Verbesserungen. Schließlich habe ich mir beim "Onkel Meise" ein Paar Neue für 28,30 Euro/Stck bestellt, da die alten schon sehr verrostet waren.

Gruß Phoenix
Zuletzt geändert von phoenix am Sa 19. Sep 2009, 16:41, insgesamt 2-mal geändert.
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
mopedsepp
Beiträge: 254
Registriert: So 7. Apr 2002, 01:00
Wohnort: Hammelburg Unterfranken

Beitrag von mopedsepp »

Boxer Markus hat geschrieben:Hallo Smoke,

es ist besser das Lochblechrohr mittels Stahlwolle oder Dämpferwolle stramm eng zu umwickeln.
Ich verwende dazu normalen Blumenbindedrath den ich richtig Fest um die Wolle wickel.

Wenn du die Dämpfung weg lässt, hast du obenraus etwas weniger wille zum drehen, dafür untenrum etwas mehr Drehmoment.

So ist es jedenfalls bei mir

mmh dachte eigentlich umgekehrt das Wolle= besser untenrum

und ohne Wolle=besser obenrum :roll:
Gruß vom SeppBild
Benutzeravatar
Twinpower
Beiträge: 312
Registriert: Fr 6. Mär 2009, 20:22
Wohnort: Worms/Pfalz

Beitrag von Twinpower »

mopedsepp hat geschrieben:
mmh dachte eigentlich umgekehrt das Wolle= besser untenrum

und ohne Wolle=besser obenrum :roll:

Also ich liebe es ohne Wolle untenrum !! :lol: :lol: :lol: :lol: :lol:
Die StVO behindert meinen Fahrstiel :-)
Pepe
Beiträge: 105
Registriert: Do 8. Nov 2007, 17:31
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von Pepe »

Hallo Smoke,

das ist keine alte Jacke sondern Glasfasermaterial (orischinal). Wenn die öfter sauber gemacht werden, sehen die irgendwann einmal so aus. Wechseln lohnt aber immer. Das Material bekommt man für einen guten Kurs z. B. auch bei Louis.
http://www.louis.de/_4043165dbe7d584c57 ... r=10027038
Bisher hatten sich immer alle dafür ausgesprochen die Dämmung um die Flöten zu lassen.

Viele Grüße

Pepe
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2261
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hatte vor kurzem ein paar geänderte Flöten von Z3Flori in der 4LO

Einsätze mit größerem Endrohr ( anstelle des Lochbleches )
Ergebnis = gefühlt mehr Drehmoment untenraus, aber dreht nicht mehr so richtig kräftig frei hoch.

Das gleiche kann man erzeugen, in dem die Wolle weg bleibt.

Also Wolle rasieren lohnt nicht ;-)
Gruß BoxerMarkus
Antworten