habe meine RD 500 nun schon seit 20 Jahren, top Originalzustand. Bin sie 10 Jahre ohne irgendwelche Probleme gefahren. Wie es so ist, hab mir dann nen 4-takter gekauft und die RD schlummerte 8 Jahre in meiner Garage. Aber vor 2 Jahren hab ich sie wieder rausgeholt, wollte endlich mal wieder 2-takt Luft schnuppern...
Hab ihr 4 neue Kolben spendiert, Motor war bis dahin ungeöffnet, aber bei 38.000km!! Und meine Kleine schnurrt wieder wie früher...
Da mich das 2-takt-Fieber wieder so gepackt hatte, gesellte sich letztes Jahr noch ne RZV 500 R dazu. Die ist mittlerweile fertig restauriert und macht einfach riesig Spass.
Möchte nun beide Motoren einfach noch standfester machen, zb grösserer Kühler. Hab bei rg500.com einen gesehen. Taugt der? Irgendwer Erfahrung damit?
Beste Möglichkeit Vergaser zu synchronisieren? Vergaser haben ja keine Unterdruckanschlüsse für die Messuhren. Hat sich jemand schon mal Trichter angefertigt?
Synchronisieren macht man am besten mit 4 Stäbschen gleicher Dicke. Die 4 steckt man eins unter jeder Schieber und stellt dan der Vergaserkabel so das ein Stabschen nicht mehr klemmt. Nachden stellt man die drei andere Vergaser so das auch hier die Stäbschen nicht mehr klemmen, et voilá die Vergaser sind synchronisiert. Stäbschen wieder heraus nehmen und Vergaserkabel wieder zuruckstellen.
Hatte auch den von RG500.com drinnen. Hab aber jetzt auf den von Marco Böhmer gewechselt, da dieser bei gleicher Größe eine noch bessere Kühlleistung hat. Die hinteren Zylinder werden Dir dankbar sein.
Gruß Silvio
P.S. O-Ring Dichtung bei den Zylis würde auch noch viel bringen.