Brauche Hilfe von Elektro-Spezialisten

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Brauche Hilfe von Elektro-Spezialisten

Beitrag von solo »

Hi,

folgendens Problem:

Ich versuche gerade herauszubekommen, welche Volt und AH-Werte ein Litium Ionen-Accupack hat den ich hier liegen habe.

Was ich habe:

- LIO-Pack defekt ohne Beschriftung. Hersteller unbekannt

- dazugehöriger Elektromotor ohne Beschriftung

- ebenso die Steuerplatine für den Motor und wie üblich auch wieder ohne Beschriftung :mrgreen:

Da der ganze Käse in ein E-Bike gehört, dessen Hersteller unbekannt ist (event. China) und ich das Teil heute geschenkt bekommen habe (ohne Ladegerät aber dafür mit defekten AccuPack) :roll: möchte ich das Bike wieder zum Laufen bringen. Zukünftig aber nicht mehr mit LiO-Accus.

Wie bekomme ich heraus, welche Werte der neue Accu haben sollte?


Danke für die Hilfe

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Papi
Beiträge: 298
Registriert: Sa 1. Sep 2007, 22:29
Wohnort: 33449 Langenberg

Brauche Hilfe von Elektro-Spezialisten

Beitrag von Papi »

Hai Solo,

hast mal ein Bild vom Motor/Accupack ?

Gruß
Ralf
Ducati 900 SL III (Nr.025)
TZR 250 (im Aufbau)
RD 350 LC (In Warteschleife wegen TZR)

Manchen die süße Sonne lacht - Anderen die ewige Nacht.
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hallo Solo,

ein schwierigeres Problem hättest du wohl nicht finden können... :shock:

Du hast eigentlich nur eine Möglichkeit, die richtige Spannung zu finden
in dem du dich langsam durchprobierst. Als erstes würde ich mal einen
voll geladenen 6V-Akkublock dranhängen ( sollte schon so 5-10Ah haben)
ist das zu wenig, dann mal mit 12V probieren, wenn das auch nicht
funktioniert dann mal mit 24V versuchen. Aber das ist alles nicht sicher, es
könnte auch sein, dass bei zu hoher Spannung die Steuerplatine sich in die
ewigen Jagdgründe verabschiedet. Vielleicht gibt es bei euch in der Nähe
einen Händler den du mal "vorsichtig" anfragen könntest was für einen Akku
du eventuell nehmen könntest (oft sind die versch. Chinateile baugleich).

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Re: Brauche Hilfe von Elektro-Spezialisten

Beitrag von Zweitaktfahrer »

solo hat geschrieben:(...)
Wie bekomme ich heraus, welche Werte der neue Accu haben sollte?
(...)
Hi,
alten Akku zerpflücken, Zellen zählen, x 3,7 nehmen = Nennspannung in V.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

Bilder hab ich gemacht (siehe unten). Sind aber nicht so gut weils draußen schon dunkel ist 8)

Der 37cm lange Riegel besteht aus 5 einzelnen Blöcken. Soviel kann man durch den Schrumpfschlauch sehen.
Bigbike-Hunter hat geschrieben: ein schwierigeres Problem hättest du wohl nicht finden können... :shock:
nö, nicht wirklich :P
..6V-Akkublock dranhängen ...dann mal mit 12V probieren, ...mit 24V Aber...bei zu hoher Spannung die Steuerplatine sich in die
ewigen Jagdgründe verabschiedet.
genau das will ich vermeiden, weil sonst kann ich es nur noch als Schieberad verwenden :wink:
Zweitaktfahrer hat geschrieben: alten Akku zerpflücken, Zellen zählen, x 3,7 nehmen = Nennspannung in V.
Bin zwar sonst nicht so der Schisser, aber bei dem LiO-Zeug bin ich extrem vorsichtig, seit ich miterlebt hab, wie so ein Teil hoch gegangen ist.

Wie Vorsichtig muß ich dabei vorgehen?

Was sollte man vermeiden? :oops:

Gruß,
Solo
Dateianhänge
Accu-Motor.jpg
Accu-Motor.jpg (81.96 KiB) 666 mal betrachtet
Bike.jpg
Bike.jpg (84.52 KiB) 665 mal betrachtet
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

So eine Lipo Zelle geht nur dann hoch,wenn man sie falsch läd. Also man muss schon ein richtiges Ladegerät dafür haben und am Besten noch einen Balancer. Letzterer tastet die einz. Zellen ab und schaut zu, das sie so geladen werden, das die schwächste Zelle zuerst geladen wird.
So hat man zum Schluss alle Zellen gleich voll.

Ich würde auch mal auf die V-Zahl des Motors schauen. Die V-Zahl des Akkus geht eigentlich immer über die V-Zahl des Motor hinaus. Aber nur geringfügig, ca. 2 V. Es gibt Lipos in folgenden V-Zahlen:

2 Zellen mit 7,4V
3 Zellen mit 11,1V
4 Zellen mit 14,8V
5 Zellen mit 18,5V

Lipos sind natürlich auch teuer,dürfen nicht unter 30% ihrer Kapa entladen werden (sonst schon der erste Schaden und bald defekt) und sind kälteempfindlich. Dafür aber superleicht und mittlerweile auch hochstromfest. Kann man direkt aus China ordern,machen alle Hersteller so. Chinapreis aber über die Hälte günstiger als Ado-Goldkante umgelabelt in Deutschland.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

solo hat geschrieben:(...)
Zweitaktfahrer hat geschrieben: alten Akku zerpflücken, Zellen zählen, x 3,7 nehmen = Nennspannung in V.
Bin zwar sonst nicht so der Schisser, aber bei dem LiO-Zeug bin ich extrem vorsichtig, seit ich miterlebt hab, wie so ein Teil hoch gegangen ist.

Wie Vorsichtig muß ich dabei vorgehen?

Was sollte man vermeiden? :oops:
(...)
Nur den Schrumpfschlauch aufschnippeln reicht, dann werden, vermute ich mal, 5 x 2 Zellen zum Vorschein kommen die per Lötfahnen in Reihe geschaltet sind, evtl. noch Balancer Schaltungen dazwischen.
Vermeiden solltest Du einen Kurzschluss und die Zellenhülle nicht durchstossen / deformieren.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Ja, ich dachte erst an einen gekapselten oder vergossenden Accupack,
aber wenn die Zellen eingeschrumpft sind, ist es so einfach wie Zweitaktfahrer sagte,
einfach mal aufschnippeln (vorsichtig bei ev. elektr. Schaltungen)
Die zum Vorschein gekommenen LIO-Zellen haben bestimmt einen Aufdruck,
da sollte z.B. Hersteller, Kapazität und Nennspannung drauf stehen, ggf. kannst
du auch noch die Zellengröße messen und dann nach den Angaben googlen.

Aber da du ja sowieso einen anderen Akku verwenden möchtest, interessiert
dich dann nur die Spannung und die Kapazität. Unbedingt solltest du auch wissen
ob eventuell mehrere Zellen zur Leistungssteigerung parallel geschaltet wurden (gleiche Spannung doppelter Strom).

Am Besten du schneidest das Ding mal auf und machst noch mal ein Bild vom Innenleben.


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Das Lithium in den Zellen reagiert bei Beschädigung der Hülle mit der Luftfeuchtigkeit. Groß explodieren tut da eigendlich nichts, brennt nur ;)
Müssen aber nicht unbedingt LiPos sein. Gibt auch noch andere auf Lithium basierende Zellen z.B. LiFe oder LiMa. Haben dann oftmals eine runde Zellenform.
Wenn ich mir das Foto so anschaue, könnte der eine Stecker auch ein Balanceranschluss sein. Dann könnte es ich um einen 3sXp handeln (wenn es sich um einen 4poligen Stecker handelt. Kann man auf dem Bild nicht richtig deuten ob er zweireihig ist). Normalerweise einmal GND und dann jeweils 1 Anschluss pro serielle Zelle.
Aber Schrumpfschlauch aufschneiden ist die sicherste Lösung zum zählen.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Lipos sind aber (denke ich) am verbreitesten verbaut. Ich habe zwar ein Ladegerät dafür aber noch keine Zellen.
Meinen Elektrosegler fliege ich noch mit NiMH und ich denke,das Solo die wohl auch dann einsetzen will??? Sind jedenfalls noch die preiswertesten Zellen mit einigermassen Leistung. Trotzdem Solo wird der Spass nicht billig.
Bislang habe ich mit selektierten und gepushten Zellen von Hopf die besten Erfahrungen gemacht.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

erstmal danke für die Hilfe. Ich werde mich die Tage mal dranmachen den Pack aufschnippeln und rechnen :wink:

Nach stundenlanger I-Netsuche bin ich mir jetzt auch sicher, dass es sich um ein windiges Chinateil handelt. Ich habe zwar nicht genau dieses Bike gefunden, aber ein baugleiches mit zusätzlichen Pedalen. Das wäre mir um einiges lieber, dann könnte ich wenigstens unproblematischer auf der Strasse fahren....

Schaun wir mal, was wir damit machen. Die Familie ist auf jeden Fall total begeistert von dem Teil und alle wollen damit fahren :mrgreen:

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

wegen den Lipos mach dir keine Sorgen, wenn du die nicht mechanische geärgert hast.

Zum Laden (man sieht, hier sind Modellbauer unterwegs ;-) ), nur mit Balancer.

Was ist denn mit dem Akku los, den du da hast? Ist der Breit?

Wenn du es einfach & billig haben willst, würde ich einfach eine Blei-Gel Zelle nehmen, das reicht ja zum Probieren.
Über Gewicht muss man sich ja nicht viel Gedanken machen, im Vergleich zu der Fahrer-Masse ist jeder Akku leicht.

NiMH würde ich eigentlich nicht mehr kaufen. Ma findet kaum mehr eine Stelle wo die Dinger "rausgeschmissen", also abverkauft werden. So bekommt man die fast nur noch zur UVP, und das ist unverhältnismäßig teuer im Vergleich zu vernünftigen Lipos.

Also entweder billig (Bleiakku) oder wieder Lipos würde ich sagen.

Wo du noch Probleme bekommen kannst:
In dem Rad wird irgendwo eine Elektronik drinsein, welche genau aufpasst, der der Lipo nicht zu weit entladen wird.
Wenn du da jetzt einfach was anders ranhängst, kann es sein, dass die völlig falsch abschaltet.


Viele Grüße!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Ansonsten zu dem Rad ... das wird wheelen, bis zum geht nicht mehr ^^
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Also die Zellen im Metallgehäuse (normale Zellenform) werden immer recht allgemein als LiIon beworben. Als LiPo kenne ich nur die "Folienbeutel" in flacher From. Gibt auch Zellen , kenne ich z.B. von BMZ, die benötigen nicht unbedingt Balancing. Sind Li-Mangan.

MfG
Manu
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Hi,

hab die Accus noch nicht offen, melde mich aber trotzdem, weil sich zwischenzeitlich wieder einiges getan hat.

Ich habe jetzt auch das "Ladegerät" bekommen.

Aber jetzt ersteinmal die ganze Geschichte von Anfang an:

Vor etwa 2 Jahren ist ein Kunde bei meinem Auftraggeber aufgetaucht und hat diese Bike mitgebracht, weil es nicht meht tut. Das Ladegerät meinte der Kunde, würde er gerade nicht finden.

Nachdem mein Auftraggeber ohne Lader nichts machen wollte, stand das Bike erst einmal mehrere Monate bei ihm herum, bis eines Tages der Kunde anrief und mitteilte das Ladegerät gefunden zu haben.

Wenige Tage später wurde das "Ladegerät" meinem Auftraggeber übergeben, dem das aber irgendwie komisch vor kam. Also zeigte er den Lader einem Techniker, der feststellte, dass es sich dabei um ein Netzteil handelt.

Ab jetzt war allen klar, dass dieses Teil nicht zum Bike gehören kann, weil es kein Lader ist... :roll:

Als ich vor kurzem beim Aufräumen auf das Bike gestoßen bin und nachgefragt habe was es damit auf sich hat, bekam ich die Info, dass es defekt ist und keinen Lader gibt und wenn ich möchte, kann ich es mitnehmen. - hab ich dann auch gemacht :wink:

Letzte Woche war ich wieder bei meinem Auftraggeber, der mir dann so nebenbei dieses Netzteil in die Hand drückte und meinte ich kann ja mal etwas herumprobieren, aber soll vorsichtig sein, weil das nur ein Netzteil und kein Lader ist......

Die meisten werden es sich schon denken, aber ich schreibe es trotzdem noch dazu:

Zuhause angekommen habe ich das Netzteil angeschlossen, die Ladeanzeige am Bike ist angesprungen und die Accus wurden geladen. D.h. die Laderegelung ist komplett auf der Steuerplatine verbaut und deshalb benötigt man auch nur das 20V-Netzteil.

Leider sind die Accus aber trotzdem nicht mehr in Ordnung, weil nach kraftlosen 20m fahren bleibt das Teil stehen und ich muß es zurücktragen :(

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Antworten