Hallo zusammen,
habe folgendes Porblem: Hatte an meiner 85er 31K den rechten Motorseitendeckel zerlegt samt Wasserpumpe und Ölpumpe wegen Wasserpumpenschaden. Ölpumpe habe ich nur gereinigt. Habe sie nach dem Zusammenbau etwas mit Gemisch laufen lassen und entlüftet. Am unteren Anschluss (Leitung zum rechten Vergaser) förderte sie sauber, die Blasen sind langsam Richtung Vergaser gewandert, am oberen nicht. Also habe ich wieder zerlegt, Feder und Kugel waren drin, Durchfluss zum Nippel war da. Weiß jetzt nicht, an was es liegt, nur in der Gehäusebohrung, wo die 4 radialen Bohrungen weggehen, sind leichte Laufspuren (siehe Bild). Kann es daran liegen? Oder weiß jemand an was es sonst liegen könnte? Vor dem Wasserpumpenschaden bin ich ca 3000km ohne Probleme gefahren, also hat die Ölpumpe wohl gefördert.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Anton Jordan

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Ölpumpe fördert nur zu einem Vergaser
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ölpumpe fördert nur zu einem Vergaser
- Dateianhänge
-
- Oelpumpengehaeuse_Detail.jpg (26.98 KiB) 390 mal betrachtet
-
2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.

Hall o!
Zuerst mal das Öl durch die Pumpe laufen lassen kleine Schraube raus u.
paar min laufen lassen,Blasen kommen oft spät.
Dann die Mühle mit Gemisch starten, am Stand rennen lassen u.
den Pumpendrehschieber mit dem Finger auf voll drehen.
Das ist auch zum entlüften u. gleichzeitig siehst oob aus den Schläucherln genug rauskommt--vorher abziehen.
Gruss Sigfi
Zuerst mal das Öl durch die Pumpe laufen lassen kleine Schraube raus u.
paar min laufen lassen,Blasen kommen oft spät.
Dann die Mühle mit Gemisch starten, am Stand rennen lassen u.
den Pumpendrehschieber mit dem Finger auf voll drehen.
Das ist auch zum entlüften u. gleichzeitig siehst oob aus den Schläucherln genug rauskommt--vorher abziehen.
Gruss Sigfi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Dazu noch zwei Fragen:
Hattest du zum Reinigen auch die Winkelstücken abgezogen? Darunter sitzt eine federbelastete Kugel, das muss auch gereinigt werden.
Wenn ja, hast du die Feder etwas auseinander gezogen? Die Federn werden mit der Zeit etwas schlapp, und dann schließt das Kugelventil nicht mehr vollständig.
Gruß
Rene
PS: Die Winkelstücken kannst du mit einer Zange mit vorsichtigem Hin- und Herdrehen herausziehen. Die sind nur aufgesteckt.
Hattest du zum Reinigen auch die Winkelstücken abgezogen? Darunter sitzt eine federbelastete Kugel, das muss auch gereinigt werden.
Wenn ja, hast du die Feder etwas auseinander gezogen? Die Federn werden mit der Zeit etwas schlapp, und dann schließt das Kugelventil nicht mehr vollständig.
Gruß
Rene
PS: Die Winkelstücken kannst du mit einer Zange mit vorsichtigem Hin- und Herdrehen herausziehen. Die sind nur aufgesteckt.
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
