Ölpumpe fördert nur zu einem Vergaser

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
tschordn
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hupprechts im Allgäu

Ölpumpe fördert nur zu einem Vergaser

Beitrag von tschordn »

Hallo zusammen,
habe folgendes Porblem: Hatte an meiner 85er 31K den rechten Motorseitendeckel zerlegt samt Wasserpumpe und Ölpumpe wegen Wasserpumpenschaden. Ölpumpe habe ich nur gereinigt. Habe sie nach dem Zusammenbau etwas mit Gemisch laufen lassen und entlüftet. Am unteren Anschluss (Leitung zum rechten Vergaser) förderte sie sauber, die Blasen sind langsam Richtung Vergaser gewandert, am oberen nicht. Also habe ich wieder zerlegt, Feder und Kugel waren drin, Durchfluss zum Nippel war da. Weiß jetzt nicht, an was es liegt, nur in der Gehäusebohrung, wo die 4 radialen Bohrungen weggehen, sind leichte Laufspuren (siehe Bild). Kann es daran liegen? Oder weiß jemand an was es sonst liegen könnte? Vor dem Wasserpumpenschaden bin ich ca 3000km ohne Probleme gefahren, also hat die Ölpumpe wohl gefördert.
Vielen Dank für Eure Hilfe,
Anton Jordan
Dateianhänge
Oelpumpengehaeuse_Detail.jpg
Oelpumpengehaeuse_Detail.jpg (26.98 KiB) 323 mal betrachtet
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hall o!

Zuerst mal das Öl durch die Pumpe laufen lassen kleine Schraube raus u.
paar min laufen lassen,Blasen kommen oft spät.
Dann die Mühle mit Gemisch starten, am Stand rennen lassen u.
den Pumpendrehschieber mit dem Finger auf voll drehen.
Das ist auch zum entlüften u. gleichzeitig siehst oob aus den Schläucherln genug rauskommt--vorher abziehen.

Gruss Sigfi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Dazu noch zwei Fragen:
Hattest du zum Reinigen auch die Winkelstücken abgezogen? Darunter sitzt eine federbelastete Kugel, das muss auch gereinigt werden.
Wenn ja, hast du die Feder etwas auseinander gezogen? Die Federn werden mit der Zeit etwas schlapp, und dann schließt das Kugelventil nicht mehr vollständig.

Gruß
Rene

PS: Die Winkelstücken kannst du mit einer Zange mit vorsichtigem Hin- und Herdrehen herausziehen. Die sind nur aufgesteckt.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
tschordn
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hupprechts im Allgäu

Beitrag von tschordn »

@ Sigi: habe ich so gemacht

@ STVOnix: Gereinigt habe ich Winkelstücke und Kugelsitze, die Feder langgezogen nicht, das hole ich noch nach, muss noch auf meine Kupplungsdeckeldichtung warten, dann melde ich mich wieder

Gruß Anton
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,

der Anschluss am Vergaser muss absolut dicht sein !!!!
War bei mir auch so, bis ich einen kleinen Riss am Schlauch festgestellt habe.
Habe den Schlauch gekützt und neu aufgesteckt , dann wars gut.

Griasle
Hasi
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Tschordn,
der Schlauch muss auch an der Pumpe dicht sein.Ist der das nicht,zieht der Motor hier Nebenluft und reisst das Öl gleich komplett mit.Das sieht dann so aus,als ob die Pumpe nicht fördert.Macht sie aber. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
tschordn
Beiträge: 34
Registriert: Sa 27. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Hupprechts im Allgäu

Beitrag von tschordn »

Hallo an alle,

danke für Eure Hilfe. Es war wohl das Kugelventil, das nicht abgedichtet hat, nachdem ich die Federn langgezogen hatte, hat alles gepasst. Die Schläuche waren bereits neu.

Gruß,
Anton Jordan
Antworten