1A2 Cafe Racer

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

1A2 Cafe Racer

Beitrag von Thor »

Da, ich Anfang des Jahres eine zweite 1A2 sehr günstig erstehen konnte habe ich begonnen, diese zum Cafe Racer umzubauen.

So hab ich sie bekommen...
Dateianhänge
rimg0154_klein_127.jpg
rimg0154_klein_127.jpg (88.84 KiB) 1638 mal betrachtet
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Was ich bisher gemacht habe:

- Technik-Check - Motor läuft
- Maschine zum Großteil zerlegt
- Telefix Stummellenker montiert
- Tank innen entrostet, ausgebeult und verzinnt
- Adapterplatten für zurückverlegte Suzuki GSX-R Fußrastenanlage in CAD konstruiert, und fräsen lassen
- Chrom-Speichenfelgen besorgt und mit neuen Chromspeichen versehen
- Kunststoff Frontschutzblech besorgt und auf Minimum verkleinert
- Eigenbau Höckersitzbank
- Lacksatz im RAL-Farbton Cremeweiß lackieren lassen
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Umgebaute Originalsitzbank.
Heute vom Sattler geholt.
Dateianhänge
IMG_7316klein.jpg
IMG_7316klein.jpg (144.32 KiB) 1635 mal betrachtet
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Die Rückleuchten werden noch eingebaut
Dateianhänge
IMG_7319klein.jpg
IMG_7319klein.jpg (113.35 KiB) 1634 mal betrachtet
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Noch eins......
Dateianhänge
IMG_7318klein.jpg
IMG_7318klein.jpg (109.34 KiB) 1632 mal betrachtet
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

So etwa ???

Bild


Wenn ich nur wüßte, wohin mit der Batterie und wie man die Karre mit K+N-Filtern zum laufen kriegt. Mir gefällt vor allem das freie Rahmendreieck
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Ja, nur habe ich komplett auf das hintere Schutzblech verzichtet. Bei mir kommt da lediglich noch ein Kennzeichenhalter aus Alublech hin.

Batteriekasten, Öltank und Luftfilter habe ich vorerst original gelassen.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

hi Thor
bitte verrat mir mal wie-wer den tank ausgebeult hat ?
gruß Richard
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Die Delle im Tank war vom Vorbesitzer etwa 1cm dick zugespachtelt worden. Da der Lack schon eingerissen war und die Spachtelmasse schon abbröckelte, hab ich diese komplett abgeschliffen.

Anschließend habe ich die Delle mit Spezialwerkzeugen für lackschadenfreies Ausbeulen durch die Öffnung für den Benzinhahn zum größten Teil rausdrücken können.

Da aber auch die obere, seitliche "Kante" des Tanks betroffen war, die sich, aufgrund ihrer Stabilität, durch das Drücken nicht wiederherstellen ließ habe ich diesen kleinen Bereich noch verzinnt und beigeschliffen.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
also mal Hut ab !
Du gibst dir ja richtig Mühe.
Behalt dir so eine saubere Arbeitsweise bei.Ist nicht selbstverständlich,
wie du unschwer am gespachtelten Tank erkennen kannst.
Bin mal gespannt ob der TÜV dir das gänzlich fehlende Schutzblech hinten durchgehen lässt.Nur mit Kennzeichenblech wird da zuviel Rad offen sein !?
Zudem steht das Kennzeichen bestimmt nicht gerade-oder ?
Na ich denke du machst das schon ordentlich-viel Erfolg und halt uns auf dem Laufenden.
Stefan aus Gevelsberg
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hab mich schon mal beim TÜV erkundigt.
Der Prüfer meinte, dass es eigentlich möglich sein sollte, das Schutzblech komplett wegzulassen.
Bei modernen Superbikes und Streetfightern ist da ja außer dem Kennzeichenhalter auch nichts und das Heck ist noch etwas höher.

Der vordere Teil (Kunststoff) des Hinterradschutzblechs bleibt dran, da mir ja sonst der Dreck überall hinfliegt, lediglich der hintere verchromte Teil bleibt weg.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
wichtig ist und was auch sein muss, daß ein geprüfter reflektor am heck ist - wie kurz die radabdeckung hinten ist, wird die graukittel mittlerweile nicht mehr so interessieren ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hier noch ein Bild.

Erste Anprobe und Funktionstest der GSX-R Fußrasten mit speziell angefertigten Adapterplatten.
Dateianhänge
IMG_7320klein.jpg
IMG_7320klein.jpg (143.46 KiB) 1449 mal betrachtet
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Fast fertig.

Das mit der GSX-Fußrastenanlage hat nicht so richtig funktioniert, deshalb hat meine RD jetzt eine von Gimbel bekommen.
Dateianhänge
RIMG0016klein.jpg
RIMG0016klein.jpg (93.21 KiB) 1387 mal betrachtet
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Noch eins.

Sind noch einige Kleinigkeiten zu machen, aber das gröbste ist geschafft.

Gruß,

Thorsten
Dateianhänge
RIMG0018klein.jpg
RIMG0018klein.jpg (79.25 KiB) 1386 mal betrachtet
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Antworten