31K Projekt gestartet
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Casper Thün
- Beiträge: 304
- Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
- Wohnort: Wr. Neustadt Austria
Hallo,
zu den Lagerschalen: Ja, wie schon vorher geschrieben, klar muss die alte runter.
Am besten geht das, wenn man die mit einem Heißluffön anwärmt, dann vorsichtig mit einem Schraubendreher hebeln. Nach Lust & Laune noch inen in das Joch Spiritus reingeben, der verdunstet schnell und kühlt.
Drauf geht die neue in dem man die schön warm macht (einfach eine Runde vor der Heißluft liegen lassen), Inneteil kalt machen.
Dann sollte die Lagerschale eingeltich drauf-fallen.
Für den Fall, dass die da keine Lust zu hat, solltest du umbedingt ein Rohr zur Hand haben, mit welchem du die Lagerschalen fix an die gewünschte Stelle treiben kannst, ohne dass diese verkantet.
Also ein Rohr, welches genau innen den Außendurchmesser vom Joch hat (so ca. )
Viel Erfolg & Grüße!
zu den Lagerschalen: Ja, wie schon vorher geschrieben, klar muss die alte runter.
Am besten geht das, wenn man die mit einem Heißluffön anwärmt, dann vorsichtig mit einem Schraubendreher hebeln. Nach Lust & Laune noch inen in das Joch Spiritus reingeben, der verdunstet schnell und kühlt.
Drauf geht die neue in dem man die schön warm macht (einfach eine Runde vor der Heißluft liegen lassen), Inneteil kalt machen.
Dann sollte die Lagerschale eingeltich drauf-fallen.
Für den Fall, dass die da keine Lust zu hat, solltest du umbedingt ein Rohr zur Hand haben, mit welchem du die Lagerschalen fix an die gewünschte Stelle treiben kannst, ohne dass diese verkantet.
Also ein Rohr, welches genau innen den Außendurchmesser vom Joch hat (so ca. )
Viel Erfolg & Grüße!
Hä??Wolf67 hat geschrieben: und ersetze alle Düsen im Vergaser, auch die erleiden Verschleiß und kosten nicht die Welt.

Wat hier alle für Auffassungen/Halbwahrheiten und Tipps kursieren ist schon manchmal heftig.......

Verschleiß entsteht durch Bewegung/Reibung!
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Wenn es ihm ein gutes Gefühl gibt find ich das OK. Einziger Verschleiß entsteht an der Düsennadel, an der Nadeldüse (Düsenstock), oder eben am Schwimmernadelventil. Wenn die HD und LLD nicht voll Grünspan sitzen halte ich das bei der Laufleistung nicht für zwingend notwendig. Aber wie geschrieben, jeder so wie er mag.
If it isn`t smokin it`s broken!




Hallo Ixarus,
wir reden hier über einen Betrag der sich um die 50€ bewegen wird. Ich will hier nicht die ganzen Treads anzählen, wo stundenlang oder tagelang Fehler und Ursachen gesucht werden und sich dann rausstellt, dass die Düsen verschlissen ( wodurch auch immer) oder zugesetzt (obwohl zigmal mit Ultraschall gereinigt) sind.
Dann werden neue Düsen eingesetzt und schon funktionierts.
Ich denke mal das man sich die Zeit sparen kann und sie sinnvoller nutzt.
Da wird ein haufen Geld in Tunning und Restaurierung investiert, aber an solchen Beträgen scheiterts dann
Die Dukatenscheißerei ( Tschuldigung mußte mal gesagt werden) hier ist ab und zu echt nervig.
Trotzdem stehe ich auf dieses Forum!!
Grüße
wir reden hier über einen Betrag der sich um die 50€ bewegen wird. Ich will hier nicht die ganzen Treads anzählen, wo stundenlang oder tagelang Fehler und Ursachen gesucht werden und sich dann rausstellt, dass die Düsen verschlissen ( wodurch auch immer) oder zugesetzt (obwohl zigmal mit Ultraschall gereinigt) sind.

Dann werden neue Düsen eingesetzt und schon funktionierts.

Ich denke mal das man sich die Zeit sparen kann und sie sinnvoller nutzt.
Da wird ein haufen Geld in Tunning und Restaurierung investiert, aber an solchen Beträgen scheiterts dann

Die Dukatenscheißerei ( Tschuldigung mußte mal gesagt werden) hier ist ab und zu echt nervig.
Trotzdem stehe ich auf dieses Forum!!
Grüße
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Hast Du eigendlich schon mal ne Düse gesehen oder in der Hand gehabt? Hört sich nämlich so an, daß nicht.Wolf67 hat geschrieben: ...... tagelang Fehler und Ursachen gesucht werden und sich dann rausstellt, dass die Düsen verschlissen ( wodurch auch immer) oder zugesetzt (obwohl zigmal mit Ultraschall gereinigt) sind.![]()
Die Dinger ham ne Bohrung, und da kann man durchgucken....... und, wie Holli sagt auch manchmal Grünspan sehen, obwohl ich Grünspan nur von Kupfer kenne und nicht von dessen Legierungen wie Messing.
Leude! Technik hat mit Naturwissenschaften und höchstens noch mit gesundem Menschenverstand zu tun, aber GARIX mit der modernen, fremdbestimmten und sich gegen alles und jedes versichernde "Austausch- und Servicementalität!
Deshalb fahre ich alte Karren! Die Technik ist nachvollziehbar und mit Sachverstand und Interesse vollständig selber in den Griff zu kriegen!
Im Übrigen wird jeder sachverständige Techniker bestätigen, daß Verschleiß von Bewegung/Reibung kommt.....

Sorry, ich kann bei solchen Themen einfach nicht die Fresse halten! Halte mich hier im Weiteren auch jetzt mal besser bedeckt.......
Grüße
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
@Silvio
http://www.motorradbay.de/main/honda.ph ... dell=rd350
@ixarus
Wäre ich ein Motorradhersteller, würde ich mir Gedanken drum machen, warum das so ist.
Ich bin aber kein Hersteller, sondern will nur eine zuverlässig laufende RD. Also nehme ich einfach zur Kenntnis, dass es unerklärlicherweise so ist.
Gruß
Rene
http://www.motorradbay.de/main/honda.ph ... dell=rd350
@ixarus
Wäre ich ein Motorradhersteller, würde ich mir Gedanken drum machen, warum das so ist.
Ich bin aber kein Hersteller, sondern will nur eine zuverlässig laufende RD. Also nehme ich einfach zur Kenntnis, dass es unerklärlicherweise so ist.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Da wird ein haufen Geld in Tunning und Restaurierung investiert, aber an solchen Beträgen scheiterts dann
Die Dukatenscheißerei ( Tschuldigung mußte mal gesagt werden) hier ist ab und zu echt nervig.
Trotzdem stehe ich auf dieses Forum!!
Grüße[/quote]
Hallo!
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus, bin 100% Deiner Meinung!
Grüße hmo-goedi

Die Dukatenscheißerei ( Tschuldigung mußte mal gesagt werden) hier ist ab und zu echt nervig.
Trotzdem stehe ich auf dieses Forum!!
Grüße[/quote]
Hallo!
Du sprichst ein wahres Wort gelassen aus, bin 100% Deiner Meinung!
Grüße hmo-goedi
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo Silvio!
Schwimmerkammerdi. hab ich noch nie get.,hält dicht.
Tauscgen musst Du den O-Ring des Nadelventils, der ist immer hart u. undicht.
Das ist so ein kleiner mit ca. 6mm Dm. u. ca 1,2mm Stärke.
Würd mich eh interr. ob der bei den Rep-Sätzen dabei ist??
Gruss Sigi
Schwimmerkammerdi. hab ich noch nie get.,hält dicht.
Tauscgen musst Du den O-Ring des Nadelventils, der ist immer hart u. undicht.
Das ist so ein kleiner mit ca. 6mm Dm. u. ca 1,2mm Stärke.
Würd mich eh interr. ob der bei den Rep-Sätzen dabei ist??
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!