Reparatursatz Bremspumpe vorn 83er 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Reparatursatz Bremspumpe vorn 83er 31K

Beitrag von RDThorsten »

Suche Reparatursatz für angegebene Pumpe. Bei Ebay werden diverse angeboten, 35 Euro für ne Feder und etwas Gummi find ich allerdings etwas hapig :shock:

Gibt es da Alternativen?

Eigentlich brauche ich ja nur das Gummi welches den Zylinder nach aussen abschirmt. :?
Zuletzt geändert von RDThorsten am So 22. Nov 2009, 18:49, insgesamt 1-mal geändert.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vorne oder hinten?
Für meine vordere habe ich sowas wie 16,- im Kopf.

Wenn es noch Zeit hat, warte lieber noch ab. Da gibt es, glaube ich, mehrere Anbieter für.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Ist bei so einem Reparatursatz auch das Schauglas für den Behälter mit dabei?
Mein Glas ist schon ganz rissig und trüb.
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nein - sind nur die Innereien der Pumpe.
Aber bemühe mal die Suche. Irgendjemand hatte sich selber so ein Glas gebastelt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
casi
Beiträge: 501
Registriert: So 7. Jun 2009, 14:05
Wohnort: Berlin
Germany

Beitrag von casi »

Auf basteln an Bremssystemen stehe ich nun mal so überhaupt nicht!
Das sollte wenn, dann schon Hand und Fuß haben!
Casi
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab's gefunden:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... =schauglas

Im Übrigen ist das keine Reparatur am eigentlichen Bremssystem. Das fängt nämlich erst unter dem Behälter an.
Solange der Behälter mit dem Glas dicht ist, beeinflusst du das Bremssystem überhaupt nicht.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Muss den Beitrag hierr nochmal etwas in den Fokus schieben. Brauche Repsatz für Bremspumpe vorn. Hat jemand eine Adresse? Nicht, dass da wieder das gesamte Weihnachtsgeld drauf geht...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

rep satz

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo ,rep sätze gibts von TOUR MAX für viele modelle zb bei" tante luise" :idea: bis dann driver #27
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

Also wenn, dann nur den kompletten Reparatursatz einbauen!
Teile nur mit Brennspiritus oder Bremsflüssigkeit reinigen.
Auf keinen Fall Bremsenreiniger verwenden.
Zuletzt geändert von Goldbroiler am Mo 23. Nov 2009, 18:35, insgesamt 1-mal geändert.
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten,

hilft vielleicht nicht allzuviel aber ich habe das ganze RGV Bremsgeraffel querbeet mit dem RD Zeugs getauscht. Das Gunmmizeugs passt. Also nich immer neu kaufen sondern auch mal gut gebraucht im egay :wink: .
Besonders hinten bremst man ja nicht viel,die sind dann auch noch besser erhalten.
Due hast doch RGV Material da, versuche mal,mess mal nach.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
El Cattivo
Beiträge: 172
Registriert: Mo 18. Apr 2005, 01:00
Wohnort: 56191 Weitersburg

Beitrag von El Cattivo »

Moin,

Ich bestelle meine Ersatzteile meist bei

Vogel-Motorradzubehör

Da kostet der Rep.Satz aber auch 31,34 + Versand

--->31k Rep.Satz<---

Gruss

Holger R.
Wo kämen wir hin, wenn jeder sagte, wo kämen wir hin und keiner ginge,
um zu sehen, wohin wir kämen, wenn wir gingen (Kurt Marti)
Bild
XJR 1200 (4PU) , RD 350 YPVS (31K), GT 50 K
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

....??

Goldbroiler schrieb: Auf keinen Fall Bremsenreiniger verwenden.

dann machen wohl so ziemlich die meisten offiziellen werkstätten was falsch,wenn überall mit dem zeugs die bremsen geduscht werden.....

gruß Richard
Benutzeravatar
muli
Beiträge: 355
Registriert: Mo 1. Jun 2009, 11:55
Wohnort: Ebermannstadt

Beitrag von muli »

hallo zusammen,
kann mir auch nicht vorstellen, warum bremsenreiniger nicht mit den bauteilen des hauptbremszylinders in kontakt gebracht werden soll; an den radbremszylindern wird das zeug ja auch eingesetzt ...
in der regel sind diese reiniger frei von aceton und greifen somit auch nicht gummiteile an ...
cu
muli
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern :D

Bild
Benutzeravatar
Goldbroiler
Beiträge: 435
Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
Wohnort: Rastatt

Beitrag von Goldbroiler »

jo, ich bitte um Entschuldigung!
Ich vergaß völlig, daß es so ist, wenn viele etwas irgendwie machen, dies als die offiziell richtige Vorgehensweise empfunden wird.


Ich kann euch aber gerne von verschiedenen Herstellern Unterlagen vorlegen, die die Meinung aus meinem vorherigen Post deutlich teilen.
Für mich ist die Bermse immer noch DAS sicherheitsrelevante Bauteil überhaupt.
Und es ist bei dieser Einrichtung deshalb auch niemals zu oft auf gewisse Arbeitsregeln hingewiesen.
Ich sag immer: Am Motor kann man basteln soviel man will-aber an der Bremse nicht!

Aber macht ihr ruhig so weiter...
...ich meine, das nennt man natürliche Selektion
Ich mag böse sein, doch ich fühle mich guuut...
Benutzeravatar
Punto405
Beiträge: 1456
Registriert: Mo 15. Okt 2001, 01:00
Wohnort: 58285 Gevelsberg/EN
Kontaktdaten:

Beitrag von Punto405 »

Hallo,
vielleicht hast du auch was anderes im Kopf.Die Bremskolben dürfen nur mit
der speziellen roten Bremspaste montiert werden,an dieser Stelle weder Öle,Lagerfett oder gar die Kupferpaste.
Aber im Grunde stimme ich dir zu ,was Bremsenreparaturen durch Laien betrifft.
Stefan aus Gevelsberg
Antworten