Tuning einer 4LO
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Tuning einer 4LO
Hallo !
Werde demnächst beginnen eine 4LO zu restaurieren.
Will sie auch etwas friesieren u. hätte dazu einige Fragen.
Werde Einlass, Üstr. unten bearbeiten u. Verdichtung erhöhen. (Mäßig).
Bei der Verd. ist denke ich am meisten zu machen.
Dazu gleich einige Fragen:
Wieviel Quetschspalt hat sie original?
Wo kann ich am besten was wegnehmen, Kopf (klar)
oder den Mittelteil der doch recht dicken Kodi entfernen?
Und: Ja ich weiß, sind selten usw, aber ich hab genug Teile u. es wird ein
Drehmomentmotor.
Danke u. Gruss Sigi
Werde demnächst beginnen eine 4LO zu restaurieren.
Will sie auch etwas friesieren u. hätte dazu einige Fragen.
Werde Einlass, Üstr. unten bearbeiten u. Verdichtung erhöhen. (Mäßig).
Bei der Verd. ist denke ich am meisten zu machen.
Dazu gleich einige Fragen:
Wieviel Quetschspalt hat sie original?
Wo kann ich am besten was wegnehmen, Kopf (klar)
oder den Mittelteil der doch recht dicken Kodi entfernen?
Und: Ja ich weiß, sind selten usw, aber ich hab genug Teile u. es wird ein
Drehmomentmotor.
Danke u. Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
- Bigbike-Hunter
- Beiträge: 3074
- Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
- Wohnort: Bauschheim
Hallo Sigi,
es bringt schon viel wenn man die Überströmer angleicht,
(zw. Kurbelgehäuse und Zylinder). Schön mit dem Schleifer
angleichen und polieren.
Für die Erhöhung der Verdichtung solltest du sie vielleicht mal
auslitern und das Brennraumvolumen ermitteln, danach kannst
du die Verdichtung vor und nach der Kopfbearbeitung ermitteln.
--> OK, wer hat´s schon mal gemacht und gibt Sigi die Daten
Los macht schon...
Ach übrigens, ´ne Borut ist auch nett....
VG BBH
es bringt schon viel wenn man die Überströmer angleicht,
(zw. Kurbelgehäuse und Zylinder). Schön mit dem Schleifer
angleichen und polieren.
Für die Erhöhung der Verdichtung solltest du sie vielleicht mal
auslitern und das Brennraumvolumen ermitteln, danach kannst
du die Verdichtung vor und nach der Kopfbearbeitung ermitteln.
--> OK, wer hat´s schon mal gemacht und gibt Sigi die Daten


Ach übrigens, ´ne Borut ist auch nett....

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan.

-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Re: Tuning einer 4LO
Tach Sigi!2-Takt-Sigi hat geschrieben:Hallo !
Will sie auch etwas frisieren ......... u. es wird ein Drehmomentmotor.
Ein richtiger Resonanzauspuff macht da wohl am meisten Sinn. Für viel Drehmoment bei komoden Drehzahlen sind der 31K bzw. der 1WW Auspuff erste Wahl. Der 31K fällt wg. gleicher Optik wie der 4L0 Auspuff noch nicht mal auf.....

Ich selbst hab z.Z. der 1WW drauf, Drehmoment satt, meine Kupplung war schlagartig überfordert......

Grüße
Stefan
4L0/380cm³, 4L0/1A3/421cm³ (im Aufbau), Kawasaki KH 250 B-2, Pocketbikes (Teile ohne Ende) und ein Alpina A3 Nachbau (Falschtakter BMW 2002 Touring)
moin,
nimm die ypse-membrane !
- den membrankasten am zyl., mittels aus pappe gefertigtem muster, mit nem dremel und guten fräser größer fräsen.
- überströmer, wie bereits erwähnt ,am zyl.-fuß an den block anpassen
- die 1ww- pötte
- ich hab die gfk-membranplättchen verwendet
- bedüsung anpassen!!!!!
....und gut ist!!!!
ciao
andy
nimm die ypse-membrane !
- den membrankasten am zyl., mittels aus pappe gefertigtem muster, mit nem dremel und guten fräser größer fräsen.
- überströmer, wie bereits erwähnt ,am zyl.-fuß an den block anpassen
- die 1ww- pötte
- ich hab die gfk-membranplättchen verwendet
- bedüsung anpassen!!!!!
....und gut ist!!!!
ciao
andy
2fast4yu
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Hallo !
Das el. Prob. ist gelöst.
Beim Studium des Schaltplanes ist mir aufgefallen dass die Leiterfarben nicht ganz stimmen (können).
Hat jemand einen anderen (oder originalen) Schaltplan und würde ihn hier reinstellen?
Ich habe das Buch vom bucheli-verlag.
Wird wohl keine Copy-probs geben??
Gruss Sigi
Das el. Prob. ist gelöst.
Beim Studium des Schaltplanes ist mir aufgefallen dass die Leiterfarben nicht ganz stimmen (können).
Hat jemand einen anderen (oder originalen) Schaltplan und würde ihn hier reinstellen?
Ich habe das Buch vom bucheli-verlag.
Wird wohl keine Copy-probs geben??
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Das mit dem hier reinstellen könnt Ihr Euch extrem knicken!2-Takt-Sigi hat geschrieben:.... und würde ihn hier reinstellen?

Aber was Ihr per PN oder Mail macht, geht mir am Allerwertesten vorbei.
Gruß,
Solo

4L1 `80
und viele Baustellen
I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
Ein Bildchen..
Was die Felgen ausmachen
- Dateianhänge
-
- Heut um 10 Uhr
- 4lo sw.JPG (105.91 KiB) 865 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
hallo siggi,
bist du briefträger und fährst mit der ElSi die post aus ???
also dein gepäckträger ist schon sehr ... sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" ...
um das bild des rot lackierten fahrwerks komplett zu machen, würde ich noch die hintere trommelbremse rot lackieren und den "stern" in den bremsscheiben ...
cu
muli
ps : den öl-/wasserpumpendeckel verloren ?
bist du briefträger und fährst mit der ElSi die post aus ???

also dein gepäckträger ist schon sehr ... sagen wir mal "gewöhnungsbedürftig" ...
um das bild des rot lackierten fahrwerks komplett zu machen, würde ich noch die hintere trommelbremse rot lackieren und den "stern" in den bremsscheiben ...
cu
muli
ps : den öl-/wasserpumpendeckel verloren ?
ich stehe auf stinkende zylinder mit löchern 


