Rennstreckentraining 2011

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

RDThorsten hat geschrieben: Ich hätte da ne Anfahrt von 1100 Km. Sorry, das wäre mit definitiv zu weit. :(
Lutscher! Ich habe 1400 - einfachen Weg und war wie bereits bemerkt schon öfter da ... und zwar weil's geil-o-mat ist.
Anfahrt natürlich immer mit Zwischenstop z.B. in Dormagen oder Oberkirch - einmal habe ich es am Stück nach Hause geschafft, das schlaucht aber enorm.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

@MK Danke, immer zwei mal mehr.... :roll:

Wenn man in ner halben Stunde am Harzring ist kann man ja ruhig mal etwas weiter fahren.

Wenn ich bedenke welche Strecken ich in Verbindung mit der Zweitaktbrennerei den letzten Jahren auf mich genommen habe, da war mir kein Weg zu weit.

Knappe 2500 Kilometer und fast 3-4 Tage für An- und Abfahrt für ein bis zwei Tage brennen ist für mich unverhältnismäßig. Aber nun, wir sind ja alle gut in EU verteilt und jeder muss die Entscheidung für sich treffen ob es für ihn lohnenswert ist oder nicht.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hallo Gerd.

Da ich kommendes Jahr mehrmals auf die Rennstrecke will, könnte ich mir gut vorstellen, dass ich da mitkomme.
Bilder sind viel versprechend.

Mail mich rechtzeitig an, wenn`s um die Anmeldungen geht.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Silvio63 hat geschrieben:(...)
Ich hab mal 2 Veranstalter angeschrieben, ob Sie sich auch eine eigene 2-Takter Klasse vorstellen können und wieviele Teilnehmer es sein müssten.

Gruß Silvio
Hallo Silvio,

Dein Einsatz in allen Ehren, aber noch eine extra Gruppe wirk IMHO kein Veranstalter zusätzlich einbauen, das bedeutet letztendlich weniger Fahrzeit für jede einzelne Gruppe. Ausserdem sind wir hier erst mal ganz am Anfang dieser Fahrerei und darum halte ich es für sehr sinnvoll, sich erst einmal in eine instruktorengeführte Gruppe einzureihen um überhaupt einmal die Grundbegriffe und die Strecke fahren zu lernen. Dazu ist das Motorenkonzept erst mal völlig egal, und wenn dann 'freies' Fahren war, hab' ich bis jetzt immer irgendwo im 4-T Lager einen gefunden mit dem man sich etwas 'balgen' kann...

Mein Vorschlag: (und so werde ich auch für mich halten) Der Veranstalter und dessen Betreuung von Rennstrecken-Neulingen ist wichtig, auf welcher Strecke das stattfindet, ist erst mal nebensächlich.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hallo Leute
Also ne eigene Gruppe,ich weis nicht das muß nicht sein wichtig ist da nur
das man nicht mit den 1000er in ner Gruppe ist
vieleicht in der Gruppe bis 600 ccm! da würde es schon gehen,erst Recht wenn keine solangen Geraden drin sind
Es sind auch nicht alle zum erstenmal auf der Strecke ich fahre seit ca 25 Jahren regelmäßig da könnte ich den Neulingen auch schon etwas sagen
Silvio ich möchte nächstes Jahr eventl. auch öfters auf die Strecke
vileicht passt es Terminmäßig dann können wir zusammen hin?!?
Auf jeden Fall ist das Treffen der Franzosen dabei Ende Juni.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

@ Gerd: Eine Gruppeneinteilung geht immer nach Geschwindigkeit bzw. Rundenzeit und hat nichts mit dem Hubraum oder der Leistung zu tun, da fragt niemand danach.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Nun Zweitaktfahrer tut mir Leid wenn ich dich Entäuschen muß hab ich alles schon ERLEBT da wird zum Teil sehr willkürlich eingeteilt da hab ich mich mit der 350er schon mit 1000 rumgeplagt oder gegen Astreine Renner also auf alles gefasst sein
Ich meinte mit Gruppe eigentlich'' nur die 2-takter''! so wie von Silvio erwähnt.

Aber ich würde mich echt FREUEN wenn wir da nächstes Jahr etwas zustande bringen könnten ;-) mal schauen

Gruß Gerd
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich möchte an dieser Stelle nochmal auf die Gruppeneinteilun des RD500 Club de France verweisen, die bereits tief in die Gesamt-Philosophie der Veranstaltung blicken lässt:
Bei der Nennung wird abgefragt wie man sich selber einschätzt: novice ou dans la moyenne ou expérimenté - sprich Anfänger, so lala und erfahren.

Beim Training selber gibt es dann Gruppen wie:
Lentes, tres lentes, RD500, Moto des Piste - sprich langsam, ganz langsam, ganz ganz langsam, und Rennmaschinen.

In der letzten Gruppe geht's zur teilweise Sache, aber der Rest ist voll friedlich - da kann sogar der Gerd mit der RD5000 noch Leute überholen ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Jungs.

@ Gerd: Das würde mich freuen, wenn wir öfters mal fahren gehen könnten. Die beiden Termine in Frankreich mit Uli in Ledenon und mit Dir in Lurcy werde ich fix einplanen.

Das mit der Klasseneinteilung habe ich nur deshalb gemeint, weil ein Veranstalter im letzten Jahr genau dies angeboten hatte. Kommt nicht von mir!

Mich würde es aber echt freuen, wenn wir vom Forum aus ein richtiges Rennstreckentraining zustande bringen würden.

Gruß Silvio
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey Silvio
Gib mir doch mal den Termin und Veranstalter von Ledenon!
vieleicht passts ja?!
Gruß Gerd
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Hi Gerd

Der Uli und ich haben davon gesprochen, dass wir gemeinsam nach Ledenon gehen. Der Termin steht aber noch nicht fest. Laut Uli müsste dieser Termin allerdings im August sein.

Mit was fährst Du denn auf der Rennstrecke?

Gruß Silvio
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hi Silvio
Also August ist eher schlecht wobei es doch auf den Termin ankommt
Vermutlich würde ich die 350er nehmen da ich die 500er noch nicht soweit ist
aber es sind ja noch einige Monate :-))) mal schauen.
Gibst mir den Termin für Ledenon wenn du ihn hast

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Silvio63 hat geschrieben:(...)müsste dieser Termin allerdings im August sein.

(...)
Traditionell war eigetlich ein Termin um Pfingsten. Den hat der Streckenbetrieber dieses Jahr aber an jemand anderen vergeben so dass 'unser' Termin eher ausnahmsweise im August war.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Hallo zusammen.

Also ich würde ja auch gerne, aber ich habe sicherlich kein Ringmopped nächstes Jahr. Wär ein Wunder wenn das funktionieren würde.

Aber unabhängig davon hatte ich auch mal mit den Hörnerfranz-Leuten Kontakt gehabt. Das scheint mir ein recht idealer Dunstkreis zu sein. Der Bernhard war mit denen auch schon mehrfach unterwegs.

Was MK wegen der Geschwindigkeit sagt stimmt aber schon. Ich bin zwar noch kein Harzring oder vergleichbares gefahren, aber von den Schilderungen hier denke ich, dass es schon eine Umstellung am Anfang ist.

Wenn Ihr eine FAQ - Liste machen solltet - wäre wohl am besten, da man die Tips mitten im Thread irgendwann nicht mehr findet - solltet Ihr unbedingt das Thema Rennkombi mit aufnehmen. Ich kann nur raten, daß Ihr Euch eine exakt passende Lederkombi zulegt, bei der die Protektoren dort sitzen wo sie hingehören und auch nicht verrutschen können.

Würde ich mitfahren, wäre mir es ziemich schnurz ob das nun eine eigene 2-Takt-Truppe ist oder nicht. Die Gruppe in sich muss stimmig sein. Ich habe auch einen großen Gefallen daran, wenn sich jeman brüskiert, dass mein Mopped so "stinkt" :-)

Interessant an so einer Sache wären evtl. Fahrgemeinschaften um die Anreise schöner, günstiger und bequemer zu gestalten. Bei mir sinds bis Oschersleben 600 km. Andere Strecken sind nicht näher. Außer Hockenheim...die aber meine ich recht uninteressant ist; oder ?

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Anderl hat geschrieben: Interessant an so einer Sache wären evtl. Fahrgemeinschaften um die Anreise schöner, günstiger und bequemer zu gestalten.
Die beste FG war damals mit Gerd, MB und Wolfgang Lussner. Da hatten wir uns alle beim Gerd getroffen. Am nächsten Morgen dann alle 4 Mopeds in den großen Hänger, alle Mann in meinen Racing-T4 und ab nach Frankreich. Bei 140 brauchte der denn so 15 l, aber wir waren im Express da - und hatten eine sehr kurzweilige Tour!
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Antworten