Rennstreckentraining 2011

Termine, Berichte, Stories - was immer Ihr zum Thema zu bieten habt, hier ist es willkommen!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Rennstreckentraining 2011

Beitrag von Silvio63 »

Hi Leuts.

Ich hab wieder mal die Threads unter dem Ordner Stammtische, Ausfahrten usw. angesehen und da ist mir aufgefallen, dass man doch schon mal den einen oder anderen Versuch unternommen hat, um ein Rennsteckentraining zu organisieren.

Ich möchte dies hier nochmals ansprechen und vorantreiben. Da doch einige Rennstrecken Moppeds haben, gibt`s auch nicht die Ausrede, aber nicht mit meiner Originalen, usw.

Also macht Vorschläge für eine Strecke und Termin.

Gruß Silvio
Zuletzt geändert von Silvio63 am Fr 5. Nov 2010, 07:33, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Silvio,
da könnte der Stulle evtl. ein paar Streckenempfehlungen aussprechen.
Der kennt sich ja gut aus und weiss was wir unseren Brennern noch zumuten können, bzw. was mit uns noch geht :roll:
Mfg Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
hmo-goedi
Beiträge: 223
Registriert: Mo 27. Apr 2009, 15:32
Wohnort: 12353 Berlin

Rennstreckentraining 2010

Beitrag von hmo-goedi »

Hy Silvio!
Vielleicht was für Dich oder für den einen oder anderen "Vollgaskranken".

Am 11.04.2010 organisiert Mathias Weichel und Herrmann Racing im Bereich Classic Motorsport einen Frühjahrs-Trainigs-Tag für Classic Solo Renn- und Sportmotorräder auf der Rennstrecke in Most. Anreise am 10.04.2010. Die vorläufige Einteilung der Klassen: Klasse bis 250 ccm, Klasse bis 500 ccm, Klasse über 500 ccm. Alle Klassen bis Bj. 1980, Sonderreglung auf Anfrage.
Habe ebend mit Mathias gesprochen, mit dem Bj. wird es mit Sicherheit nicht so eng genommen, denke bis Bj. 90 kein Problem!!

Kosten: Bis 1.12.09 Nenngeld 110 Euro,
bis 28.02.2010 Nenngeld 130 Euro,
bis 11.04.2010 Nenngeld 145 Euro.

Es werden 4 Turns a 20 min garantiert!! (eventuell noch 30 min ohne Klasseneinteilung) WICHTIG! es können pro Klasse mehrere Motorräder (in der selben Hubraumklasse) eingesetzt werden!!
Anmeldung unter www.b-c-r.net oder 0178 6523650!!

Ich selber war dieses Frühjahr bei dieser Veranstaltung in Most: Super, geil, klasse Strecke, sehr nette hilfsbereite Leute und viele schöne Mopped's. Vielleicht sieht man sich, bin auf jedenfall dabei!

Bis bald, Grüße aus Berlin Detlef ......immer einen fingerbreit Benzin im Tank
wenn Fragen, ein paar Auskünfte kann ich auch geben!!
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Re: Rennstreckentraining 2010

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Silvio63 hat geschrieben:(...)
Also macht Vorschläge für eine Strecke (...)
Da hier doch die meisten (noch) Rennstrecken-Anfänger sind, ist in erster Linie der Veranstalter wichtig. Die tollste Strecke nutzt nichts wenn man bei einem Veranstalter landet, der aus profitgier zu viele Nennungen annimmt oder keine Vernünftige Einteilung vornimmt.


hier meine Erfahrungen mit Rennstrecken Veranstalter:

http://www.steil-racing.de/ (Bresse 02.-04.06.2009)
Gut organisiert, vernünftiges Publikum, für Anfänger sehr gut geeignet: Instruktorengruppen mit unterschiedlichem Tempo, kurze Nachbesprechung nach jedem Turn. Fragen werden gerne beantwortet, Wünsche wenn möglich, berücksichtigt. Ausserdem werden alle Teilnehmer beobachtet und wenn nötig in eine andere Gruppe (schneller oder langsamer) versetzt. Gefahren wird in drei Gruppen à 20 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt man muss also nie an der Streckeneinfah rt warten und hat auch auf der Strecke immer genug Platz.

http://www.hoernerfranzracing.de/index.html (Ledenon 04.-06.08.2009)
Gut organisiert (privater Veranstalter) vernünftiges Publikum, (familiere Atmosphäre) für Anfänger gut geeignet, Instruktoren, wenn gewünscht, finden sich eigentlich immer. Gefahren wird in zwei Gruppen à 30 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt man muss also nie an der Streckeneinfahrt warten und hat auch auf der Strecke immer genug Platz.

http://www.sps-race.de/ (Pannonia 02.-04.10.2009)
Gut organisiert, vernünftiges Publikum, für Anfänger sehr gut geeignet: Instruktorengruppen mit unterschiedlichem Tempo am Vormittag, kurze Nachbesprechung nach jedem Turn, nachmittags dann freies Fahren. Fragen werden gerne beantwortet, Wünsche wenn möglich, berücksichtigt. Ausserdem werden alle Teilnehmer beobachtet (Transponder Pflicht) und wenn nötig in eine andere Gruppe (schneller oder langsamer) versetzt. Gefahren wird in drei Gruppen à 20 Minuten. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt man muss also nie an der Streckeneinfahrt warten und hat auch auf der Strecke immer genug Platz.

http://www.kms-racing.ch/ Supermoto (KMS Weekend in Villars sous Ecot 10.-11.04.2009 / 10.-11.10.2009)
Gut organisiert, Töfftransport ab 8632 Tann möglich, vernünftiges Publikum, für Anfänger gut geeignet: Instruktoren, wenn gewünscht, finden sich immer. Fragen zu Technik und Fahren werden gerne beantwortet, Wünsche wenn möglich, berücksichtigt. Gefahren wird in drei Gruppen à 20 Minuten, den Offroadteil kann man, wenn man will, umfahren.

Ich werde (zumindest die von mir genannten) Veranstalter beobachten und bei Veröffentlichung der neuen Termine hier auch Vorschläge machen.

Noch was in eigener Sache: Ich gehe zu keinen Veranstaltungen mit weniger als drei Fahrtagen (ausser Anreisen < 2h) der ganze Aufwand drum herum lohnt für mich sonst nicht.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

nix
Zuletzt geändert von Raphael am Mo 1. Feb 2010, 18:16, insgesamt 1-mal geändert.
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Na seht Ihr. Da kommt ja schon das eine oder andere Interesse.

Wenn der Raphael in Oschersleben fahren will, dann könnte er doch gleich was für uns mitorganisieren. Mein gesponserter Rennfahrer hat auch von Oschersleben geschwärmt und der fährt 125er Aprilia Cup.

Bei der Classic Veranstaltung kann ich nicht, denn dann hab ich meine Frühjahrsmesse.

Das interessante an einem Training, wo mehrere von uns dabei sind, ist das man mehr oder weniger mit den gleichen Waffen kämpft und so einfach mehr lernen kann. Hinter einem 4-Takter kannst Du als 2-Takt Fahrer nur sehr wenig lernen.

Wer ein Rennstreckenmopped hat, sollte unbedingt dabei sein.

Der Uli könnte uns sicher über wichtige Dinge beraten, was man alles an einer Rennstrecke dabei haben muß.

Gruß Silvio
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich hätte da wohl auch Interesse. Gerne in der zweiten Jahreshälfte wenn es irgendwie geht, da ich mein Rennmoped im nächsten Jahr komplett umstricken werde.

Wenns früher wäre müßte ich halt mit einem zugelassenem Moped fahren...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@RD Thorsten

Na endlich. Ich hab geglaubt Du meldest Dich gar nicht mehr.
Ich hoffe es kommt zum Showdown auf einer richtigen Rennstrecke.

Das wird mein Highlight für 2010. :P

Silvio
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Silvio63 hat geschrieben:(...)Hinter einem 4-Takter kannst Du als 2-Takt Fahrer nur sehr wenig lernen.(...)
Na ja, nicht ganz. In dem Stadium in dem die meisten hier (noch) sind, ist es erst mal völlig wumpe hinter welchem Motorkonzept man hinter her fährt. Erst mal müssen die Rennstrecken Grundbegriffe sitzen bevor man an fahrzeugtypischen Fahrstilen arbeitet.
Silvio63 hat geschrieben:(...)Der Uli könnte uns sicher über wichtige Dinge beraten, was man alles an einer Rennstrecke dabei haben muß.
(...)
Das werde ich hier bei Gelegenheit gerne mal tun.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Silvio63 hat geschrieben:@RD Thorsten
Ich hoffe es kommt zum Showdown auf einer richtigen Rennstrecke.
Silvio, Du bist eh der erfahrenere Pilot. Aber es würde mich freuen wenn wir wieder mal zusamen fahren können. :)
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

@ Uli.
Aber etwas ist auf jeden Fall von Vorteil, wenn du einen etwa gleichstarken Fahrer vor Dir hast, dann kann Dich der sehr gut mitziehen und es macht viel mehr Spaß. Aber diese Fragen können wir dann vor Ort an der Rennstrecke diskutieren.

Ich würde vorschlagen, dass wir wie bei der Alpentour eine Liste beginnen, wo sich dann weitere Rennstreckenfahrer dazugesellen können.

RDThorsten
Wiba
Raphael
Zweitaktfahrer (Uli)
hmo-goedi
Silvio
RD350FWL
Zuletzt geändert von Silvio63 am Fr 30. Okt 2009, 21:04, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
RD350FWL
Beiträge: 507
Registriert: Di 19. Feb 2008, 19:06

Beitrag von RD350FWL »

Hi,
finde es schön das es mal einen "Rennstrecken-Fred" hier gibt. Für mich war es auch immer ein Problem das viele Rennstrecken Trainings oder die IGK von zuviel professionellen Fahrern benutzt werden, und da bin ich ehrlich geht mir schon bissl die Muffe. Ich glaub von den obigen Fahren können zwar auch alle besser fahren als ich, aber ich fühle mich nicht ganz so als "underdog".
UNd das es mal was anderes ist als Harzing...
Also setzt mich auf die Liste.
Ich denke das Most-Angebot werde ich wahrnehmen und da mal anrufen. An Oschersleben bin ich auch interessiert (war da mal zuschauen)-feine Strecke!
Aber bitte bedenkt eins, und das muss man sich dann echt immer wieder vorher-einpleuen! Das ist dann kein Kindergeburtstag mehr, ok man kann sich auch am Harzring das Genick brechen, auf einer richtigen Strecke ist die wahrscheinlichkeit aber ungemein höher - auch weil andere übermotiviert sind, hab ich selbst erlebt. Also lieber zurückstecken, eher bremsen etc. wir haben alle Familien Freunde und genießen das leben...dafür aufm Motorrad zu sterben, das ists nicht wert - klingt zwar pathetisch, aber wollte das gern nochmal loswerden.

also-danke für den thread

gruß
Frank
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Frank's Beitrag hat mich daran erinnert, dass ja schon so manches drüber geschrieben wurde.

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=100423#100423

Aus dem selben Thread:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=100390#100390

... und noch der Bericht von Silvio:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=13820

Ich bin der Meinung, Uli hatte auch mal eine richtig schöne Anleitung für die Rennstrecke geschrieben. Die habe ich aber nicht mehr wieder gefunden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich glaube das man sagen kann @ Frank, das diejenigen,die öfter mal den Harzring bzw. Hunsrückring befahren, schon die "halbe Miete" an Erfahrungen gesammelt haben.
Es ist ja nich nur die Fahrerei auf die man sich einstellen muss. Man schwitzt z.B. ernorm viel,hat wenig Hunger,muss auf Pausen und die jeweilige Konzentration achten. Dazu noch das ganze Drumherum was man so mitzuschleppen hat. ( E-Teile wie Kupplungsgriffe,Bremsgriffe und -hebel etc). Ansonsten ist das RennWE schon mal schnell gelaufen,bezahlt hat man ja.
Konzentration ist ganz wichtig,man muss wissen was man sich selber zutrauen kann. Kleine Fehler können dann fatal enden.
Die kleinen Kurse mit max. 120KmH verlangen Dir schon viel ab,da ist der Umstig auf die schnellen Kurse zwar schon happig (denke ich) aber nicht zu sehr. Fährst Du 30Min am Limit auf dem Harzring bist Du ziemlich am A.sch!
Man darf sich aber auch nicht zu sehr "einbremsen",soll ja Freude machen :wink: .
Vollgasfest muss der Bock auch sein und da geht man eher den sicheren Weg.
Ich würde auch gerne mitkommen, warte aber erstmal ab!! Schnelle Kurven mit viiiiel Platz,griffigem Asphalt und sicherer Auslaufzone wären schon geil :D
Auf dem Nürburgring gibt es ja die Porzer Einstell- und Prüffahrten, nicht gerade günstig und nur den halben Tag, aber für´s Einschnuppern vielleicht ganz ok. Wir waren schon da um zu düsen, aber an dem Tag kam das Eifeler Wetter mit Regen,Kälte und etwas Hagel :roll: . In der ersten Runde legten sich viele Jungs hin,Benzin auf der Stecke und den Rest kann man sich dann denken. Trotzdem war da eine eindrucksvolle TZ 350 mit einem Fahrer der das durchzog. Was für ein Klang.....

Gruss Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Fr 30. Okt 2009, 15:32, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
Antek
Beiträge: 83
Registriert: Fr 30. Okt 2009, 12:11
Wohnort: Niederrhein
Germany

Beitrag von Antek »

Hallo RD´ler,
hab diesen Thread gelesen und mich sofort angemeldet.
Hätte auch Interesse mal wieder und auch mal auf einer anderen Rennstrecke zu fahren. Bin die letzten 2 Jahre mit meiner 4L0 in SPA Bikersclassics gefahren.
Übrigens, ich komme vom unteren linken Niederrhein
Mehr über mich und meinem Mopped demnächst.

Gruss Antek
Antworten