Reanimieren einer 83er RD 350 YPVS
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hallo
Ich habe die Halterung gemeint (siehe Foto)
Ausserdem auch ein Foto des "löchrigen" Tanks.
@ m.eckert77
Danke für den Tip, aber wer weiss wie die innen aussehen...
Mal schauen was Topham für die 30er Vergaser haben möchte.
Gruss Yves
Ich habe die Halterung gemeint (siehe Foto)
Ausserdem auch ein Foto des "löchrigen" Tanks.
@ m.eckert77
Danke für den Tip, aber wer weiss wie die innen aussehen...
Mal schauen was Topham für die 30er Vergaser haben möchte.
Gruss Yves
- Dateianhänge
-
- Halterung zerfressen (leider nur Mobile Qualität)
- IMAGE_175.jpg (23.64 KiB) 579 mal betrachtet
-
- Löchersieb das sich Tank nennt
- IMAGE_171.jpg (18.7 KiB) 579 mal betrachtet
RD 350 LC YPVS 31K
Schleif mal richtig den Lack runter. Da wird vermutlich noch mehr auftauchen. Das Wasser steht ja unten in der Falz, da geht der Rost los.
Außerdem ist das, wenn ich das richtig sehe, die rechte Seite. Links - kurz vorm Benzinhahn - rostet es meistens noch schlimmer. Da dann auf der Außenseite.
Immer da, wo sich das Wasser sammelt, wenn sie auf dem Seitenständer steht. RDs stehen wohl fast immer auf dem Seitenständer.
Gruß
Rene
Außerdem ist das, wenn ich das richtig sehe, die rechte Seite. Links - kurz vorm Benzinhahn - rostet es meistens noch schlimmer. Da dann auf der Außenseite.
Immer da, wo sich das Wasser sammelt, wenn sie auf dem Seitenständer steht. RDs stehen wohl fast immer auf dem Seitenständer.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Die ganze Seite (Foto) habe ich sorgfältig untersucht, da hat es schon noch ein paar Löcher mehr, sind aber nicht auf diesem Foto ersichtlich. Die Seite Benzinhahn ist "sauber", da hats keine Löcher. Der Zustand im Falzbereich ist natürlich schwieriger zu Beurteilen.
Den Benzinhahn durfte ich mit der Bohrmaschine demontieren...., Sch***schrauben, auch mit Körner und Hammer nicht zu lösen, mit Spezialwerkeug hats auch nicht geklappt.
Gruss Yves
Den Benzinhahn durfte ich mit der Bohrmaschine demontieren...., Sch***schrauben, auch mit Körner und Hammer nicht zu lösen, mit Spezialwerkeug hats auch nicht geklappt.
Gruss Yves
RD 350 LC YPVS 31K
- RDThorsten
- Beiträge: 8078
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
@gly100
Wenn du das loch zu hast und wirst das mit der Zitronensäure mal machst wirst du bestimmt noch das eine oder andere Loch finden.
Was mich wundert das die Benzinhahnseite I.O. ist !!
Ich hatte auch gedacht der Tank ist dich aber nach der Säure waren da noch etliche mehr !!
na ja vielleicht hast du auch Glück !!
Wenn du das loch zu hast und wirst das mit der Zitronensäure mal machst wirst du bestimmt noch das eine oder andere Loch finden.
Was mich wundert das die Benzinhahnseite I.O. ist !!
Ich hatte auch gedacht der Tank ist dich aber nach der Säure waren da noch etliche mehr !!
na ja vielleicht hast du auch Glück !!
Die StVO behindert meinen Fahrstiel 

Hallo Gly
Damit du mal eine Vorstellung davon kriegst, welche Ausmaße das annehmen kann, habe ich heute mal ein Bild von meinem Tank gemacht. Bin ja - wie schon erwähnt - dabei, den wieder zu zu schweißen. Bin heute sogar weiter gekommen, als auf dem Bild. Aber auf diesem Bild sieht man am besten alle Stellen.
Und ich möchte an dieser Stelle keine Beurteilungen meiner Schweißnähte
Das ist mit 'nem Mini-Autogen geschweißt, und damit ist es bei dem dünnen Blech äußerst schwierig.
Hat nach der Säurebehandlung auch nicht viel größer ausgesehen als deins. Nachdem ich den Lack runter geschliffen hatte, habe ich mich entschieden, rechts innen - da, wo du den langen Riß hast - komplett auszuschneiden. Links siehst du, dass da ein Haufen Löcher war. Die habe ich zugelötet und verzinnt. Ich überlege aber noch, dass eventuell auch noch auszuschneiden.
Wenn alles dicht ist, fülle ich nochmal Säure ein, weil das Blech nach der Behandlung natürlich wieder schön gerostet hat. Mal sehen, ob dann noch mehr auftaucht.
Gruß
Rene
Damit du mal eine Vorstellung davon kriegst, welche Ausmaße das annehmen kann, habe ich heute mal ein Bild von meinem Tank gemacht. Bin ja - wie schon erwähnt - dabei, den wieder zu zu schweißen. Bin heute sogar weiter gekommen, als auf dem Bild. Aber auf diesem Bild sieht man am besten alle Stellen.
Und ich möchte an dieser Stelle keine Beurteilungen meiner Schweißnähte

Hat nach der Säurebehandlung auch nicht viel größer ausgesehen als deins. Nachdem ich den Lack runter geschliffen hatte, habe ich mich entschieden, rechts innen - da, wo du den langen Riß hast - komplett auszuschneiden. Links siehst du, dass da ein Haufen Löcher war. Die habe ich zugelötet und verzinnt. Ich überlege aber noch, dass eventuell auch noch auszuschneiden.
Wenn alles dicht ist, fülle ich nochmal Säure ein, weil das Blech nach der Behandlung natürlich wieder schön gerostet hat. Mal sehen, ob dann noch mehr auftaucht.
Gruß
Rene
- Dateianhänge
-
- loecher_geschw.JPG (152.85 KiB) 500 mal betrachtet
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Hier mal noch das Mini-Autogen.
Man muss sich zwar erstmal damit einfummeln, aber man kann damit arbeiten. Das größte Problem dabei sind die kleinen Flaschen, wegen derer man ständig nachregulieren muss.
Aber es ist erschwinglich und man kann es praktisch überall verstauen. Zur Not passt es sogar in einen großen Tankrucksack

Man muss sich zwar erstmal damit einfummeln, aber man kann damit arbeiten. Das größte Problem dabei sind die kleinen Flaschen, wegen derer man ständig nachregulieren muss.
Aber es ist erschwinglich und man kann es praktisch überall verstauen. Zur Not passt es sogar in einen großen Tankrucksack

moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
-
- Beiträge: 808
- Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
- Wohnort: Lübeck
- Kontaktdaten: