
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Reanimieren einer 83er RD 350 YPVS
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Reanimieren einer 83er RD 350 YPVS
Hallo
Lese in diesem Forum seit langer Zeit mit um den Schmerz einer nicht funktionstüchtigen RD ein wenig zu mildern.
Nach 10 (!!) Jahren Standzeit habe ich mich nun aufgerafft, und mit der Revision meiner geliebten RD begonnen. Nach der Grobreingung und der Demontage der ersten Teile kommen natürlich schon die ersten Sorgen und Fragen auf:
- Tank, Reinigung mit der Zitronensäurenmethode -> Löchersieb unten rechts -> da hilft wohl nur eine umfassende Revision, gibt's da besondere Tips?
- Demontage Polrad -> was ist das für ein Gewinde, muss mir einen Polradabzieher besorgen. Ist M27 x 1 richtig (Haynes gibt nur Teilenummer Yamaha an)?
- Dämpfer hinten ist völlig hinüber, was taugt am besten als Ersatz?
- Die Gabel und das Vorderrad hat mir am Ende der Betriebszeit einige Sorgen bereitet (Vibrationen ohne ersichtlichen Grund, Bremsen, Rad auswuchten, Lenkkopflager alles kontrolliert). Was für eine Gabel aus anderen Motorrädern passt am besten?
Ansonsten der übliche "Schmoder" in den Vergasern, geht aber im Ultraschallbad einigermassen raus. Nächste Woche ist der Motor an der Reihe.
Fotos und weitere Updates über die Revision folgen
Gruss Yves
			
			
									
						
										
						Lese in diesem Forum seit langer Zeit mit um den Schmerz einer nicht funktionstüchtigen RD ein wenig zu mildern.
Nach 10 (!!) Jahren Standzeit habe ich mich nun aufgerafft, und mit der Revision meiner geliebten RD begonnen. Nach der Grobreingung und der Demontage der ersten Teile kommen natürlich schon die ersten Sorgen und Fragen auf:
- Tank, Reinigung mit der Zitronensäurenmethode -> Löchersieb unten rechts -> da hilft wohl nur eine umfassende Revision, gibt's da besondere Tips?
- Demontage Polrad -> was ist das für ein Gewinde, muss mir einen Polradabzieher besorgen. Ist M27 x 1 richtig (Haynes gibt nur Teilenummer Yamaha an)?
- Dämpfer hinten ist völlig hinüber, was taugt am besten als Ersatz?
- Die Gabel und das Vorderrad hat mir am Ende der Betriebszeit einige Sorgen bereitet (Vibrationen ohne ersichtlichen Grund, Bremsen, Rad auswuchten, Lenkkopflager alles kontrolliert). Was für eine Gabel aus anderen Motorrädern passt am besten?
Ansonsten der übliche "Schmoder" in den Vergasern, geht aber im Ultraschallbad einigermassen raus. Nächste Woche ist der Motor an der Reihe.
Fotos und weitere Updates über die Revision folgen
Gruss Yves
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 697
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Re: Reanimieren einer 83er RD 350 YPVS
M27x1 linksgly100 hat geschrieben:(...)was ist das für ein Gewinde, muss mir einen Polradabzieher besorgen. Ist M27 x 1 richtig (...)
- Goldbroiler
- Beiträge: 429
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Eine weiter Quelle der Fahrwerksunruhen ist die Hebelei an der Schwinge. 
Bei der 83er laufen die L-Hebel in einer Stahlbuchse.
Als ich meine RD überholt habe, bin ich mächtig erschrocken, wie schwergängig die Hebel sich in der Schwinge bewegen ließen.
Die hatten nicht nur ein wenig Passungsrost - das waren schon eher Krater in der Oberfläche. 
 
Hier lohnt sich eine Überarbeitung gewaltig.
			
			
									
						
										
						Bei der 83er laufen die L-Hebel in einer Stahlbuchse.
Als ich meine RD überholt habe, bin ich mächtig erschrocken, wie schwergängig die Hebel sich in der Schwinge bewegen ließen.
Die hatten nicht nur ein wenig Passungsrost - das waren schon eher Krater in der Oberfläche.
 
 Hier lohnt sich eine Überarbeitung gewaltig.
Hi Gly
Wenn dein Tank richtig übel durchgegammelt ist, solltest du das "Sieb" raustrennen und neues Blech einschweißen (Scheiß-Arbeit - mache ich gerade). Die Dichtigkeit kriegst du, wenn du die Nähte hinterher verzinnst.
Wenn die Löcher kleiner sind, kannst du sie mit Silber- oder Messinglot zulöten.
An meinem anderen Tank habe ich zwei oder drei kleinere Löcher mit Kaltmetall zugemacht. Ist absolut benzinfest und hält dauerhaft. 'Powerknete' sollte auch gehen, habe ich aber noch nicht am Tank probiert.
Gruß
Rene
			
			
									
						
							Wenn dein Tank richtig übel durchgegammelt ist, solltest du das "Sieb" raustrennen und neues Blech einschweißen (Scheiß-Arbeit - mache ich gerade). Die Dichtigkeit kriegst du, wenn du die Nähte hinterher verzinnst.
Wenn die Löcher kleiner sind, kannst du sie mit Silber- oder Messinglot zulöten.
An meinem anderen Tank habe ich zwei oder drei kleinere Löcher mit Kaltmetall zugemacht. Ist absolut benzinfest und hält dauerhaft. 'Powerknete' sollte auch gehen, habe ich aber noch nicht am Tank probiert.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
			
						[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
@ Thorsten
Schwinge und Lenkkopf wurden von Schwarz "behandelt" und haben (bis auf ein leichtes Pendeln in schnelleren Kurven) Ihre Wirkung getan.
@alle
Ich meine wirkliche starke Vibrationen an der Vorderhand. Ich bin ihnen dazumals nicht auf die Spur gekommen (auswuchten usw.) und hab mir vorgenommmen, bei der Revision die ganze Gabel/Vorderrad/ Bremsanlage aus einem anderen Bike zu "transplantieren".
Gruss Yves
			
			
									
						
							Schwinge und Lenkkopf wurden von Schwarz "behandelt" und haben (bis auf ein leichtes Pendeln in schnelleren Kurven) Ihre Wirkung getan.
@alle
Ich meine wirkliche starke Vibrationen an der Vorderhand. Ich bin ihnen dazumals nicht auf die Spur gekommen (auswuchten usw.) und hab mir vorgenommmen, bei der Revision die ganze Gabel/Vorderrad/ Bremsanlage aus einem anderen Bike zu "transplantieren".
Gruss Yves
RD 350 LC YPVS 31K
			
						- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Hallo
Habe eben die beiden Vergaser aus dem Ultraschallbad befreit, was soll ich sagen...
Der Schmoder ist weg, aber der ganze Düsenstock ist regelrecht zerfressen, die gehören wohl in die Mulde.
Wer hat entsprechenden Ersatz in seinem Ersatzteillager (und möchte diese verkaufen), oder soll ich gerade einen Satz 30er Vergaser bei MB beschaffen? Wie sind da die Erfahrungen, gibt es noch andere Quellen?
Tja, es kam wie es kommen musste. Die Überraschungen reissen nicht so schnell ab.
Gruss Yves
			
			
									
						
							Habe eben die beiden Vergaser aus dem Ultraschallbad befreit, was soll ich sagen...
Der Schmoder ist weg, aber der ganze Düsenstock ist regelrecht zerfressen, die gehören wohl in die Mulde.
Wer hat entsprechenden Ersatz in seinem Ersatzteillager (und möchte diese verkaufen), oder soll ich gerade einen Satz 30er Vergaser bei MB beschaffen? Wie sind da die Erfahrungen, gibt es noch andere Quellen?
Tja, es kam wie es kommen musste. Die Überraschungen reissen nicht so schnell ab.
Gruss Yves
RD 350 LC YPVS 31K
			
						- RDThorsten
- Beiträge: 7493
- Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
- Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee
Düsenstöcke bekommst Du meines Wissens noch bei Topham. 30er Gaser ziehen noch einiges mit sich. Größerer Kühler usw. usw. 
Die 31K Vergaser laufen eigentlich recht gut. Tausche die Haupt und Lehrlaufdüsen / Schwimmernadelventile gleich mit. Die LLDüsen solltest Du ruhig eine Nummer größer wählen. Das mag sie ganz gern...
			
			
									
						
							Die 31K Vergaser laufen eigentlich recht gut. Tausche die Haupt und Lehrlaufdüsen / Schwimmernadelventile gleich mit. Die LLDüsen solltest Du ruhig eine Nummer größer wählen. Das mag sie ganz gern...
If it isn`t smokin it`s broken!


			
						

Topham (Mikuni-Original): http://www.mikuni-topham.de/
Motorradbay (Nachbauzeug): http://motorradbay.de/main/home.php
			
			
									
						
							Motorradbay (Nachbauzeug): http://motorradbay.de/main/home.php
_____________
Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
			
						Christian - Bj 85
1WX - Bj 86 und im Koma
ZXR750J - Vielventiler Bj 91, aber tut
- 
				2-Takt-Sigi
- Beiträge: 4605
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
 
Dynamisch wuchten ist aber bei einem solchen Rad extrem schwierig. 
18 Zoll Durchmesser und die Ausgleichsebenen liegen fast beieinander.
Das gibt ne Fleißaufgabe.
Ich würde den Weg des Austauschens gehen. Einfach mal ein Rad eines Forumskollegen ausleihen und ne Probefahrt machen.
Dann wird zumindest klar ob der Fehler am Rad oder an der Gabel bzw. Lenkkopf liegt.
			
			
									
						
										
						18 Zoll Durchmesser und die Ausgleichsebenen liegen fast beieinander.
Das gibt ne Fleißaufgabe.
Ich würde den Weg des Austauschens gehen. Einfach mal ein Rad eines Forumskollegen ausleihen und ne Probefahrt machen.
Dann wird zumindest klar ob der Fehler am Rad oder an der Gabel bzw. Lenkkopf liegt.
- 
				m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
 
Hi,
sind die Düsenstöcke aus Messing zerfressen oder deren Halter im Gehäuse?
Den Guss zerfrissts es gern mal im Lauf der Jahre aber bei den Stöcken und Düsen hatte ichs noch nie.
Bei Ebay hab ich welche für eine 31K gesehen: Artikel 150370703045
Gruss Michael
			
			
									
						
							sind die Düsenstöcke aus Messing zerfressen oder deren Halter im Gehäuse?
Den Guss zerfrissts es gern mal im Lauf der Jahre aber bei den Stöcken und Düsen hatte ichs noch nie.
Bei Ebay hab ich welche für eine 31K gesehen: Artikel 150370703045
Gruss Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
			
						- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 697
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
@gly100:
Ich kann dir anbieten mal nach Aarburg zu kommen (da haben Peter alias 1WU und ich unsere Werkstatt) Da kann ich dir z.B. zeigen wie das mit den 30er Vergaser aussieht etc. und Räder zum Tauschen / Ausprobieren haben wir auch da, andere RD Teile ebenfalls. Schweiss und Lötwerkzeuge hätte es auch um z.B. deinen Tank zu reparieren.
Bei Interesse bitte PN.
			
			
									
						
										
						Ich kann dir anbieten mal nach Aarburg zu kommen (da haben Peter alias 1WU und ich unsere Werkstatt) Da kann ich dir z.B. zeigen wie das mit den 30er Vergaser aussieht etc. und Räder zum Tauschen / Ausprobieren haben wir auch da, andere RD Teile ebenfalls. Schweiss und Lötwerkzeuge hätte es auch um z.B. deinen Tank zu reparieren.
Bei Interesse bitte PN.






