Bremsbeläge RD350 luftgekühlt für Rennstrecke

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Bremsbeläge RD350 luftgekühlt für Rennstrecke

Beitrag von mafo »

Hallo Gemeinde,
bin neu hier im Forum, beobachte es aber schon lange. Habe mir eine 350er Luftgekühlte als Renner umgebaut. Funktioniert hervorragend, nur die Scheibenbremse vorn ist mir zu schlapp. Habe die Scheibe abgedreht und gelocht, neue Standard Beläge eingesetzt und Stahlflexleitungen verbaut. Aber während mir die hintere zu viel bremst, lässt die vordere zu wünschen übrig. Gibt es bessere Beläge? Wenn ja, wo. Plane eventuell, die Scheibe der SR500 einzubauen, die 300mm groß ist. Das Problem der Beläge bleibt aber trotzdem.
Danke für die Hilfe
Gruß mafo

verschoben von StVOnix
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hallo mafo
Herzlich Willkommen hier im Forum!
Stelle uns deinen Umbau doch mal vor. Gerne auch mit Bildern.

Deinen Beitrag habe ich hierhin verschoben, weil es ja in erster Linie um den Bremsenumbau geht.
Das Topic 'Grundsätzliches' hat die Beschreibung:
"Hier wird erst mal alles Grundsätzliche zu den FAQ festgelegt. Kategorie-Vergabe, Themenvergabe, etc."

Ich meine, vor Kurzem schon mal was von SR500-Scheibe gelesen zu haben. Bemühe mal die Suchfunktion.

Viel Erfolg
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

habe auch eine 350 als Renner. Eckert-gelochte Scheibe.

Habe die die Bremsbeläge von Horst Meise drin. Keine Ahnung was da

drin ist, aber wenn man willl kann man damit auf jedem Grund das

Vorderrad zum Blockieren/Aufschwimmen bringen. Du musst halt

bedenken, dass das eine Chrom-Stahl-Scheibe ist, da brauchst du halt

mal ein wenig Saft in der Hand. Blöde Frage: haste richtig entlüftet?

Danach die Kolben bis fast an die Beläge rangepumpt? Nach dem

Entlüften geht dieser Sattel gerne in eine "Endlosschleife" und fährt auch

nach dem 100. Pumpen nicht ganz auf den Belag

Gruß,

Bernd

Ps. Schau, ob du evtl. noch ein paar Asbest-Beläge bekommst. Ein

Kumpel von mir fährt die, der ist sehr zufrieden.
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Habe sehr gute erfahrungen mit EBC Belage.....
Silvio63
Beiträge: 1994
Registriert: So 27. Apr 2003, 01:00
Wohnort: Zwischenwasser

Beitrag von Silvio63 »

Ich würde mal Lucas probieren. Hab in allen meinen Mopped`s sehr gute Erfahrung gemacht. Auf der Rennstrecke haben die originalen Lucasbeläge nicht gereicht. Dort bin ich dann CRQ gefahren. Das hat dann gehalten bis zum letzten Tag.

Ich hatte bei meinem 500er Umbau das Problem, dass die Bremspumpe nicht gepasst hat. Nach dem Wechsel der Pumpe hat die Bremse dann absolut top funktioniert.

Gruß Silvio
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Vielen dank für die Antworten.
An die Bremspumpe habe ich auch schon mal gedacht. Das ist eine Brembopumpe. Eigentlich sollte das funktionieren. Woher bekomme ich denn die anderen empfohlenen Beläge. Meine habe ich von Horst Meise, waren aber wohl die einzig verfügbaren.
Ich könnte natürlich eine komplett andere und bessere Bremse anbauen, aber der Oldycharakter der TR3 bzw. TZ sollte schon einigermaßen erhalten bleiben.
Wenn Interesse besteht und ich heraus bekomme wie man Bilder einstellt, kann ich euch die Geschichte der Entwicklung ja mal vorführen.
Gruß
mafo aus Zepernick
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Zumindest mit dem Bilder-Einfügen kann ich dir helfen:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=12563

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Wie gross ist denn die Pumpe die du dran hast? Normalerweise hat die RD ne 5/8" Bremspumpe. Bei den TZ's fahren die auch schon mal ne 1/2" Pumpe aber die haben auch ne grössere Scheibe (300mm).
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Hallo,
die Bremspumpe hat einen 16mm Kolben.
Gruß mafo
Benutzeravatar
xskalle
Beiträge: 121
Registriert: Mi 6. Feb 2008, 22:14
Wohnort: 49477 Ibbenbüren, Browerskamp 44, 01709960280
Kontaktdaten:

Bremspumpe!!

Beitrag von xskalle »

Versuch es mal mit ner 14mm Pumpe, aber Vorsicht, mach keinen Überschlag!
mfg kalle
--------------------------------------------------------

Was nicht passt, wird passend gemacht!
mafo
Beiträge: 89
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:29
Wohnort: Panketal/ Zepernick

Beitrag von mafo »

Danke für alle Antworten. Langsam kommt bei mir der Verdacht hoch, dass die hydraulische Übersetzung der 16er Handpumpe zum Bremssattel nicht passt und der Bremszylinder kleiner sein müsste. Baue demnächst die 300er Scheibe von der SR500 ein, die ja gleich groß ist wie damals die TZ Scheibe, so dass es optisch noch klar geht. Werde später berichten, wenn ich damit das nächste Bergrennen absolviert habe.
Bis dahin Grüße aus Zepernick
Antworten