Verzahnung Schaltwelle

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Verzahnung Schaltwelle

Beitrag von Thor »

Habe mir für mein Cafe Racer Projekt eine Fußrastenanlage einer Suzuki GSX-R 1000 gekauft.

Da die Rasten später etwa die Position der jetzigen Soziusrasten einnehmen werden, möchte ich die Schaltwelle über eine Koppelstange ansteuern.

Überlege, das passende Schaltgestänge zu der Fußrastenanlage zu verwenden, nur bin ich mir nicht sicher, ob der kleine Betätigungshebel auf die Schaltwelle der 1A2 passt ?

Weiß jemand, ob Durchmesser und Verzahnung der Schaltwelle überall gleich oder genormt ist ?
Oder was man als Alternative verwenden könnte ??

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Weiß niemand nen Rat ??

gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
hasi
Beiträge: 555
Registriert: So 20. Jun 2004, 01:00

Beitrag von hasi »

Hallo,
na probiers doch einfach mal aus... :oops:

Gruß
Hasi
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

da geht man einfach zu einem Motorrad-Schrott-Fuzzi, und buddelt in der Grabbelkiste! Da suchst du dir einen schönen Hebel aus, und baust den wahrscheinlich noch ein wenig nach deinem Geschmack um. Wo ist das Problem?

Grüße!
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Ach so noch was:

Meine Erfahrung: Jeder Hersteller hat seine Liebligs-Verzahnung.

Also meist passen auf Honda alle von Durchmesser passenden Honda-Dinger, auf Suzuki ....
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Hab das Schaltgestänge noch nicht.

Und da es bei Suzuki bestimmt nicht billig ist, hab ich gedacht ich frag erstmal.
Nicht das ich mir das Teil bestellen lasse, teuer bezahle und es dann nicht passt.

Werd mich halt mal bei den Motorradwerkstätten umschauen und einfach ausprobieren, bis ich was passendes hab.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Benway
Beiträge: 1388
Registriert: Di 18. Sep 2007, 10:18
Wohnort: Berlin

Beitrag von Benway »

Hallo,

Suzuki wird mit 95%iger Wahrscheinichkeit nicht passen, weil alles was ich an Suzuki in den Fingern hatte, sehr grob verzahnt war. Ganz anders als Honda und Yamaha.

Aber es geht ja nur um dieses eine kleine Hebelchen .. und da lässt sich ja wie gesagt einfach was machen.

Grüße!
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Mal sehen, was sich ergibt.

Zur Not baue ich mir das Teil aus dem originalen Schalthebel.

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
MatthiasD
Beiträge: 866
Registriert: Mi 16. Mai 2007, 14:15
Wohnort: Niederlande
Kontaktdaten:

Beitrag von MatthiasD »

Du könntest ja auch das Hebelchen der LC nehmen. Ich weiss nur nicht ob das auch passt mit dem Suzuki Schalthebel, müsste du vergleichen mit die LC Teile. Das Verhältnis zwischen den 2 Hebel ist nämlich sehr wichtig. Ist der Vordere Hebel zu lang gibts sehr lange Schaltwege. Ist's zu kurz hast du zwar kurze Schaltwege, lässt sich's aber nur schwer schalten.

Am besten kann man da ein wenig experimentieren mit Lego oa bis man weiss welches Verhältnis gewünscht ist :wink:
..und wahrscheinlich ist ihnen das nicht mal peinlich, es fehlt ihnen jede Einsicht
Und wieder mal zeigt sich: Sie sind kleinlich, unvermeidlich fremdenfeindlich
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Also, wenn der kleine Hebel der LC auf die Schaltwelle des 1A2 Motors passt, dann werde ich wohl den nehmen.
Alles andere wird angepasst.

Hat jemand noch zufällig so ein Teil ??

Gruß,

Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Drehzahlkönig
Beiträge: 808
Registriert: Fr 22. Okt 2004, 01:00
Wohnort: Lübeck
Kontaktdaten:

Beitrag von Drehzahlkönig »

Thor hat geschrieben:Also, wenn der kleine Hebel der LC auf die Schaltwelle des 1A2 Motors passt, dann werde ich wohl den nehmen.
Alles andere wird angepasst.

Hat jemand noch zufällig so ein Teil ??

Gruß,

Thorsten
japp, siehr hier:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=13917

hast eine PN :wink:
Antworten