Reste alter Aufkleber

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Reste alter Aufkleber

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Hat jemand einen Tip wie man die Reste entfernt?
Also ich meine den Klebstoffrest der elendig gut hält.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

Verdünnung!?
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Also ich hab meine Freundin mit der Heißluftpistole und Spachtel ran gelassen.
Anschliesend lies ich sie die feinen Kleberreste mit Nitro und Lumpen abwaschen.

Hat bestens gepasst !!!
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
Kröppchen
Beiträge: 852
Registriert: Sa 8. Jan 2005, 01:00
Wohnort: Fulda

Beitrag von Kröppchen »

Nimm Terpentinersatz, der greift auf keinen fall den Lack an.Nitro und so kann den lack angreifen.

Hab ich gerade an meiner kawa gemacht, ging gut.
Oder Bremsenreiniger, also Aceton.Da aber erst probieren ob es dem Lack nix macht!!
Aber orginallacke oder 2k Lacke halten das aus,sind ja auch benzinfest!
Mfg Andre
Vespa PK50XL 1995 getauscht gegen Honda CB250 K3
Vespa V50 N 1979....in Arbeit….fertig und geil geworden
Honda VFR RC 46
Suzuki DR 650 RSE Rallyumbau
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Öl... Musst aber auch ne Weile reiben. Ist sehr sehr schonend für den Lack.
Rehne


31K
31K
1WW
522
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mit dem Fön etwas anweichen und dann auch mal ruhig WD40 versuchen, das Zeug macht fast alles weg. Das schadet auf jeden Fall niemals dem Lack oder anderen Bauteilen. Bremsenreiniger ist auch super,mit beiden Kampfstoffen wird Dir nix im Wege stehen 8) .

Aufkleber werden vor dem mühsamen abpiddeln mit Freundins Fingernägeln vorher immer schön angefönt, so geht meist auch dieser hartnäckige Kleber mit runter. Nagellackentferner tuts auch.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Versuche es einfach mit Benzin. Das greift den Lack auch nicht an und meist funktioniert das auch. Kommt natürlich auf den Kleber an. Mit dem Föhn musst etwas aufpassen. Die Kunststoffteile verformen sich erstaunlich schnell!!!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Meiner Erfahrung nach sind die Kleberreste so wiederlich zum Entfernen. Ich bevorzuge Nitro da die Klebereste mehrmals mit Nitro eingewaschen werden müssen, denn sie Quellen auf und lassen sich dann mit einer stumpfen Spachtel abschaben...dann wieder einwaschen bis fast nichts mehr drauf ist und den Rest mit Geschiertuch und Nitro wegreiben.

Kleine Kratzer werden natürlich niicht ausbleiben... aber der Kleber ist weg.

Ein spurloses Entfernen ist (fast, eher un) möglich !!!

Gruß Casper Thün
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
racer70
Beiträge: 327
Registriert: Do 17. Jun 2004, 01:00
Wohnort: Kiel

Beitrag von racer70 »

WD-40 wird Dein Kleberproblem schonend lösen, evtl. auch mal Feuerzeugbenzin versuchen.
Hat bei mir immer geklappt.

Arne
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Casper Thün hat geschrieben:Ein spurloses Entfernen ist (fast, eher un) möglich !!!
Doch, ist möglich: Orangenöl-Reiniger. Unverdünnt oder bis 1:3 verdünnen, aufsprühen, je nach Aufkleberdichte und Größe max. eine Stunde einwirken lassen und mit einem Lappen einfach abwischen. Anschließend die Orangenölreste mit lauwarmem Wasser abspülen.
In meiner Firma verwenden wir ihn kanisterweise, um dieses extrem haftende, beidseitig klebende Schaumband von 3M bei der Zerlegung/Überholung elektrostatischer Lautsprecher abzubekommen.

Einschränkung: Bei schwarzem Lack mit etwas rauer Oberfläche muss man etwas vorsichtig sein, es kann darauf tropfenähnliche, kleine weiße Flecken geben, welche man hinterher mit einem Schwamm aufwendig wegwienern muss (sieht dann aus, als wenn Kühlflüssigkeit ausgetreten ist und über einen schwarzen Auspuff oder Motor lief). Auf normalen Lacken (RD-Tank, Verkleidung, etc.) aber absolut unbedenklich. Löst übrigens auch sehr gut Etiketten an.

Grüße

Rüdi
Bild
Jan
Beiträge: 64
Registriert: Do 31. Jan 2008, 14:42
Wohnort: Eisborn

Beitrag von Jan »

Ich nehm dafür immer Kontaktspray.
Das hat bei mir bis jetzt immer ganz gut funktioniert.

gruß
jan
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

oder mal nen Folienradierer ausprobieren, aber nich an Kunststoff!
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo !

Hab jetzt ein paar Tage WD 40 draufgesprüht u. wirken lassen, gestern versucht es abzurubbeln, geht ganz gut.
Es war ein höllisch zäher Rest !!

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten