Polrad Konus Winkel?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Polrad Konus Winkel?
Hi folks,
weis jemand zufällig den Winkel des Polradkonus der YPVS Kurbelwelle?
weis jemand zufällig den Winkel des Polradkonus der YPVS Kurbelwelle?
Nein, MK ist es nicht. Das sind saukrumme Winkelwerte. MÜsst ich mal nachschauen. Der LiMakegel bei der 250er, bei der XT/SR500, bei Suzuki GN400 und KOnsorten und bei noch ein paar Anderen ist 5:1
Gruß
Hans
edith meint ich müsste meine Shift-Taste mal wieder abschmieren :-/
Gruß
Hans
edith meint ich müsste meine Shift-Taste mal wieder abschmieren :-/
Zuletzt geändert von Hiha am Mo 15. Dez 2008, 07:37, insgesamt 1-mal geändert.
Der Mosche hats gefunden 
MK (=Morsekegel) der Grössen null bis sechs liegen also bei Kegelverhältnissen zw. 1:19,002 und 1:20,047, sieben verschiedene Verhältnisse, und nicht mal in Reihenfolge... Der Herr Morse war besoffen, wie ich vermute...Yamahakegel sinds jedenfalls nicht.
Gruß
Hans

MK (=Morsekegel) der Grössen null bis sechs liegen also bei Kegelverhältnissen zw. 1:19,002 und 1:20,047, sieben verschiedene Verhältnisse, und nicht mal in Reihenfolge... Der Herr Morse war besoffen, wie ich vermute...Yamahakegel sinds jedenfalls nicht.
Gruß
Hans
Zuletzt geändert von Hiha am Di 16. Dez 2008, 09:54, insgesamt 1-mal geändert.
ganz ehrlich, ich komme aus dem maschinenbau, ist zwar schon gefühlte 100 jahre her aber antreibende/tragende konen waren/sind immer MK=Morsekonuse, ist halt die Norm dafürHiha hat geschrieben:Der Mosche hats gefunden
MK (=Morsekegel) der Grössen null bis sechs liegen also bei Kegelverhältnissen zw. 1:19,002 und 1:20,047, sieben verschiedene Verhältnisse, und nicht mal in Reihenfolge... Der Herr Morse war besoffen, wie ich vermute...
Gruß
Hans


Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben


Zurück zur Frage
Tach Uli,
5,7° zur Mittellinie (hab ich ausgemessen)
habe mir mal ne Hilfswelle mit dem Winkel des Lima Kegels anfertigen lassen und habe jetzt die Skizze wieder gefunden.
guggst Du Bild:
Gruß Werner
5,7° zur Mittellinie (hab ich ausgemessen)
habe mir mal ne Hilfswelle mit dem Winkel des Lima Kegels anfertigen lassen und habe jetzt die Skizze wieder gefunden.
guggst Du Bild:
Gruß Werner
- Dateianhänge
-
- hilfswelle.jpg (17.37 KiB) 479 mal betrachtet
- Zweitaktfahrer
- Beiträge: 716
- Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
- Wohnort: D > CH
- Kontaktdaten:
Die angegebenen Maße ergeben also genau 5:1
Ø-ø: 24-17=7mm
Länge=35
35:7=5
Der genaue Einstellwinkel auf der Drehmaschine ist deshalb allerdings nicht 5,7° sondern 5,71059°
Ja, es geht unbedingt so genau, sonst trägt der Kegel nicht, mit allen Folgen: Immer wieder abscherende Passfedern, davonfliegende, oder zumindest eiernde Magneten...
Gruß
Hans
Ø-ø: 24-17=7mm
Länge=35
35:7=5
Der genaue Einstellwinkel auf der Drehmaschine ist deshalb allerdings nicht 5,7° sondern 5,71059°
Ja, es geht unbedingt so genau, sonst trägt der Kegel nicht, mit allen Folgen: Immer wieder abscherende Passfedern, davonfliegende, oder zumindest eiernde Magneten...
Gruß
Hans
-
- Beiträge: 4804
- Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
- Wohnort: /Stmk./Österr.
also auf einer konventionellen drehbank stellst du den winkeln erstmal nach skala ein, wenn der konus dann fortgeschritten ist und anfängt zu tragen nimt man eine MK-Lehre und guckt mit tuschierpaste ob der konus trägt, anhand des tragbildes sieht man ja wie man den schlitten korrigieren muss, feinheiten werden dann mit ner mü-uhr nachgestellt, also so war es auf alle fälle damals wie ich mit dem drehen aufgehöhrt habe, ist wie gesagt gefühlte 100 jahre her2-Takt-Sigi hat geschrieben:Bin kein Metaller, aber wie stellst die Grade auf einer normalen Drehmaschine
ein ??


Don´t walk on the gras, smoke it!
Der Mensch darf Träume haben

Der Mensch darf Träume haben

