Die Suche ergab 16 Treffer

von manfredo
Sa 2. Jan 2010, 12:40
Forum: Troubleshooting
Thema: Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand
Antworten: 16
Zugriffe: 8174

Danke für den Tipp Lux-RD, tolle Abhandlung.
von manfredo
Fr 1. Jan 2010, 19:16
Forum: Troubleshooting
Thema: Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand
Antworten: 16
Zugriffe: 8174

Ja der 2-Takter ist eine Welt für sich, die vielen Mitmenschen verborgen und verschlossen bleibt.
Fahre die Dinger seit 83 mit der Herkules K 50 gings los, 6,25 PS Hölle vor dem Herrn, aber standfest.
Bisher eine Kolbenfresser gehabt natürlich RD 350 1ww, aber nicht wegen Setup-Gemurkse, sondern ...
von manfredo
Do 31. Dez 2009, 21:16
Forum: Troubleshooting
Thema: Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand
Antworten: 16
Zugriffe: 8174

Danke,

für die netten und auch weniger netten Antworten. Ich denke werde es einfach mal ausprobieren, wie immer.

Holli hatte gedacht Du würdest bei der Ansammlung von Beiträgen konkreter Angaben liefern können.

Allen zusammen einen Guten Rutsch
von manfredo
Do 31. Dez 2009, 16:51
Forum: Troubleshooting
Thema: Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand
Antworten: 16
Zugriffe: 8174

Hallo,

Die Düsen liegen summiert bei 287,5 bzw. 292,5 glaubt Ihr, das die Einstellung beim Herausnehmen des Schnorchels und der unteren Trennwand noch fetter sein müßte?

Guten Rutsch
von manfredo
Do 31. Dez 2009, 11:42
Forum: Troubleshooting
Thema: Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand
Antworten: 16
Zugriffe: 8174

Hallo,

danke für die Antwort,
habe irgendwo mal gelesen, daß man die "Trennwand" im unteren Teil des Lufikasten belassen solle, da sie einen "Unterdruck" aufbaue. Nach meiner Logik ist das Teil einfach ein Strömungswiederstand für die Luft.
Kann jemand dazu was sagen?

Guten Rutsch
von manfredo
Di 29. Dez 2009, 20:11
Forum: Troubleshooting
Thema: Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand
Antworten: 16
Zugriffe: 8174

Luftfilterkasten, Schnorchel u. Trennwand

Hallo zusammen,

habe vor bei meiner 1WW den Schnorchel oben und aus dem unteren Teil des Luftfilterkastens die "Trennwand" zu entfernen. Verbaut sind 1UA Gaser
PJ 65/60, LLD 27,5 die HD 185 wollte ich gegen eine 200 Tauschen, macht das Sinn ? Oder die HD bei 185 belassen oder noch fetter? Wer hat ...
von manfredo
Sa 28. Feb 2009, 17:05
Forum: Troubleshooting
Thema: 1XE00 Vergaser von 27 auf 63 PS umrüsten
Antworten: 6
Zugriffe: 5097

Hallo,

sehe ich genau so mit dem fetteren Gemisch durch die kleinere Korrekturdüsenöffnung, dürfte eigentlich zu keinen Kaltverformungen im Motorraum führen, evt wird die Tachonadel nicht ganz so deutlich an der 200 km/h Marke kratzen, was soll´s mit 41 Jahren Lebenserfahrung eh nicht mehr so von ...
von manfredo
Fr 27. Feb 2009, 22:38
Forum: Troubleshooting
Thema: 1XE00 Vergaser von 27 auf 63 PS umrüsten
Antworten: 6
Zugriffe: 5097

PJ Düsen

Danke

m. eckert77 für die schnelle Antwort und das Angebot. Ich habe schon Schwimmerkammern von 1XA00 Gasern montiert, die haben auch die weiteren Düsen.

2-Takt eine Leidenschaft

1WW 88
1WX 88
CR 500 89
CR 500 Kart
SR 50 88
von manfredo
Fr 27. Feb 2009, 20:46
Forum: Troubleshooting
Thema: 1XE00 Vergaser von 27 auf 63 PS umrüsten
Antworten: 6
Zugriffe: 5097

1XE00 Vergaser von 27 auf 63 PS umrüsten

Hallo,

ich will gerade meine 1XE Gaser von 27 PS auf 63 PS umrüsten habe eine 185 HD, den Düsenstock N8 544 mit 4 Löchern (2 Bohrungen ) und eine 27,5 LLD, eingesetzt, soweit ich meine muß das reichen? Ich frage weil ich im Forum etwas von unterschiedlichen Luftkorrekturdüsen in Einlaßbereich der ...
von manfredo
Mi 25. Feb 2009, 13:01
Forum: Troubleshooting
Thema: Düsenstock und Schwimmerkammerdeckel Identifizieren
Antworten: 6
Zugriffe: 2825

Düsenstock und Schwimmerkammerdeckel Identifizieren

Hallo da draussen,

Habe ein Problem mit der genauen Identifizierung des Düsenstocks aus meiner RD 350 WW, er hat 2 Bohrungen, also 4 Luftlöcher und trägt die Inschrift N8 544, nicht N8 532 (Ich denke er müßte trotzdem aus der 50 oder 63 PS Version sein ? Kann das jemand bestätigen? Und weiss jemand ...
von manfredo
Sa 2. Aug 2008, 12:19
Forum: Troubleshooting
Thema: Motorinstandsetzung / Walzenabdichten
Antworten: 2
Zugriffe: 2113

Gute Idee Holliheitzer,

wenn demnächst jemand die YPVS-Walzen seiner RD ausbaut, neu lagert, abdichtet oder optimiert bitte bei mir melden, Zweck: Lernen durch nachmachen, Diebstahl geistigen und manuellen Eigentums, werde mich auch nicht um das Schulgeld drücken (Kiste Männerglück).
von manfredo
Sa 2. Aug 2008, 08:28
Forum: Troubleshooting
Thema: Motorinstandsetzung / Walzenabdichten
Antworten: 2
Zugriffe: 2113

Motorinstandsetzung / Walzenabdichten

Hallo RD Gemeinde,

habe ein neues Verbindungsklemmstück zwischen den Walzen angebracht (das alte war ordentlich ausgenudelt, 34000km) um die Stellung der Walzen zu syncronisieren. Hierbei habe ich bemerkt das die Walzen vertikal Spiel haben. Ich denke das ich sie neu Lagern und abdichten muss. Da ...
von manfredo
Sa 7. Jun 2008, 14:46
Forum: Troubleshooting
Thema: 1ww Drehzahlproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 3927

1ww Drehzahlproblem

Allen Danke,

es war die Einstellung der Powerwalze, die linke Walze über die Züge bündig( von aussen über den Auslass in den Zylinder gesehen) eingestellt, Motor an, raus aus der Ortschaft und es fällt einem ab 7000 Undrehungen wieder der Gehörschmalz aus dem Mittelohr, das alte Eisen geht wieder ...
von manfredo
Sa 7. Jun 2008, 08:15
Forum: Troubleshooting
Thema: 1ww Drehzahlproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 3927

1ww Drehzahlproblem

Danke für die Antwort,

habe Auspuff und linken Deckel der Walzensteuerung abgenommen, die Walzen drehen sich (gut so). Muß die Walzenlippe, die man sieht, wenn man über den Auspuffflansch in den Motor schaut, in der max. Aufstellung bündig mit dem Lumen des Zylinders abschließen ? Bei mir ragt sie ...
von manfredo
Sa 7. Jun 2008, 06:38
Forum: Troubleshooting
Thema: 1ww Drehzahlproblem
Antworten: 8
Zugriffe: 3927

1ww Drehzahl

Danke für die Tipps,

kann mir jemand sagen wie man die Power Walzen auf max. Aufstellung bekommt und sie dort bleiben ( vom Servomotor abgehängt ?), um das im Fahrbetrieb zu testen. Wenn die Ursache an der Walzenstelung liegt, sollte der Motor doch in der max. Aufstellung der Walzen bis 9500 ...