1ww Drehzahlproblem

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

1ww Drehzahlproblem

Beitrag von manfredo »

Hallo, bin RD 350 Neuling und habe natürlich ein Problem, vorab Danke für hilfreiche Vorschläge

Der Motor ist ab 7000 Umdrehungen wie abgeschnürt, wenn der Kick kommen soll, geht es nicht weiter, als wenn eine Drosslung einsetzt oder der Benzinhan zugedreht würde. Dieses tritt in den oberen Gängen deutlicher, als in den unteren auf, wer kann helfen?
Benutzeravatar
Nödel
Beiträge: 864
Registriert: Mi 10. Sep 2003, 01:00
Wohnort: Gleich um die Ecke

Beitrag von Nödel »

Hallo

Herzlich Willkommen im RD Forum :P , und Glückwunsch zu deiner Mopedwahl !!
Hört sich so an als wenn deine Auslasswalzensteuerung YPVS nicht geht .
Bemühe mal die Suchfunktion , da ist schon sehr viel drüber diskutiert worden . Lies dich mal durch , und dann schreib mal wie gut deine Schrauberfähigkeiten sind . Und natürlich noch den obligatorischen Tipp : Kauf dir ein Reperaturhandbuch von Martin , ist unter den Links zu finden oder bei Öbay .

Gruß Nödel
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Klingt stark nach Power-Valve defekt und auf unterer Stellung fest.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

1ww Drehzahl

Beitrag von manfredo »

Danke für die Tipps,

kann mir jemand sagen wie man die Power Walzen auf max. Aufstellung bekommt und sie dort bleiben ( vom Servomotor abgehängt ?), um das im Fahrbetrieb zu testen. Wenn die Ursache an der Walzenstelung liegt, sollte der Motor doch in der max. Aufstellung der Walzen bis 9500 Umdrehungen kommen, oder?
Rehne
Beiträge: 387
Registriert: Mi 8. Feb 2006, 19:54
Wohnort: 14550 Groß Kreutz

Beitrag von Rehne »

Zündung anschalten, dann sollten sich die Walzen bewegen und in offener Stellung stehen bleiben. Motor nicht starten!
Dann den Stecker vom Stellmotor abziehen. Jetzt sollten die Walzen offen sein und auch bleiben...
Rehne


31K
31K
1WW
522
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

1ww Drehzahlproblem

Beitrag von manfredo »

Danke für die Antwort,

habe Auspuff und linken Deckel der Walzensteuerung abgenommen, die Walzen drehen sich (gut so). Muß die Walzenlippe, die man sieht, wenn man über den Auspuffflansch in den Motor schaut, in der max. Aufstellung bündig mit dem Lumen des Zylinders abschließen ? Bei mir ragt sie 1-2mm in das Lumen (in der Startstellung, max. Aufstellung) ? Wie ist die Position der Walze in der max. Aufstellung, wie kann ich das genau erkennen? Wer kann Helfen ? Vorab Danke
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Mit dem Finger kannst du das recht gut fühlen, ob die Walze bündig mit dem oberen Auslasschlitz abschliesst.
Meistens klappt das aber nur bei einer Walze weil zu hohe Fertigungstoleranzen vorhanden sind. Oder das Verbindungsstück ist ausgelutscht und positioniert nicht mehr genau.
Wer hier genau arbeitet bekommt einen schönen Motorlauf und ein paar Pferdchen extra. Wenn die Walzen einmal eingestellt sind über die Züge,
dann eine Markierung auf das Gehäuse machen, das erspart in Zukunft
verdrehte Hälse.
Mfg Wiba
Dateianhänge
SANY0777.jpg
SANY0777.jpg (81.04 KiB) 241 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mal ein schönes Foto, hurra,danke Willi!

So wie auf dem Foto ist die Valve in der offenen Stellung ( also 1mm fehlt hier noch,der 1mm ist nicht unwichtig für die Leistung!!!!).

Diese Position ergbit sich bzw. muss sich ergeben wenn der Zündschlüssel umgedreht wurde und das YPVS 3 bzw. 2 x gesurrt hat. Ist der Motor erstmal an dreht die Valve sofort zu um ab ca. 6000 wieder zu öffenen.

Züge stramm stellen das hier nichts verschenkt wird.

Die voll-offen-Markierung am Einstellstück (wo die Züge am Zylinder eingehangen werden) unbedingt anbringen mit nem z.B. dünnen Fräser. Die origin. vorgegeben Markierungen eignen sich nicht.

Gruss Holli
BildBild
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

1ww Drehzahlproblem

Beitrag von manfredo »

Allen Danke,

es war die Einstellung der Powerwalze, die linke Walze über die Züge bündig( von aussen über den Auslass in den Zylinder gesehen) eingestellt, Motor an, raus aus der Ortschaft und es fällt einem ab 7000 Undrehungen wieder der Gehörschmalz aus dem Mittelohr, das alte Eisen geht wieder wie Mist und macht lange Arme !
Antworten