Düsenstock und Schwimmerkammerdeckel Identifizieren

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
manfredo
Beiträge: 16
Registriert: Fr 6. Jun 2008, 19:30

Düsenstock und Schwimmerkammerdeckel Identifizieren

Beitrag von manfredo »

Hallo da draussen,

Habe ein Problem mit der genauen Identifizierung des Düsenstocks aus meiner RD 350 WW, er hat 2 Bohrungen, also 4 Luftlöcher und trägt die Inschrift N8 544, nicht N8 532 (Ich denke er müßte trotzdem aus der 50 oder 63 PS Version sein ? Kann das jemand bestätigen? Und weiss jemand wo man so etwas heute noch neu bekommen kann?

Zweite Problem Identifierung Schwimmerkammerdeckel: Innschrift einmal R1-1 und R1-2 Powerjetdüsenöffnug eher kleiner und einmal Innschrift P1-2 und P1-2 Powerjetdüsenöffnung eher größer, diese mit der größeren Öffnung müßten doch eigentlich von der 50 oder 63 PS Version sein oder?

Vorab Danke an die Wissenden in der RD Gemeinde
Manfredo
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

http://www.mikuni-topham.de/

frag da die können dir helfen
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Manfredo,

die interne Suchmaschine (oben rechts) gibt das hier raus:

http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=9680&highlight=

Die Powerjets in den Kammern sind bei allen Versionen gleich. Links 65 und rechts 60er. Da wird auch schon mal dran rumgepfuscht,also mal vorsichtig nachprüfen mit Düsenreibahlen.

Neu kaufen wird bestimmt zu teuer, Mikuni Topham mal anfragen. Ansonsten lieber nen gebrauchten Satz Vergaser kaufen.

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Düsenstöcke genau prüfen. Bei 50 bzw. 63 PS mußt Du die Stöcke mit den 4 Löchern (2Bohrungen) fahren. PJ besser ausbohren und schraubbare Düsen einbauen. Wenn die Gaser zu lang trocken lagen, entsteht an den Düsen oxydation und die Durchflussmenge ändert sich.

Wie der Vorturner hier schon anmerkte, mit SUCHFUNKTION spielen!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hahaha, Vorturner ist GUT !!!

Nun wurde gestern geschrieben, das Forum droht einzuschlafen, u. heute gehts wieder richtig los !

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Thorsten, da ist ein r zuviel (denke ich mal).
Das kaufe ich :lol:

Gruss Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Holliheitzer hat geschrieben:Thorsten, da ist ein r zuviel (denke ich mal).
Das kaufe ich :lol:

Gruss Holli
Geiler Konter!!! :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten