Hallo - danke für die bisherigen Antworten
Mir ist das alles schwer begreiflich - habe mal den rechten Vergaser ausgebaut und die Schwimmerkammer abgebaut - dann das Schwimmernadelventil mit der Pustemethode geprüft (das heißt Schlauch an den Spriteinlass, durchpusten, und das Messingplättchen nach ...
Die Suche ergab 35 Treffer
- Mi 31. Jan 2024, 15:00
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 352 Sprit im Motorgehäuse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2671
- Mi 31. Jan 2024, 12:24
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 352 Sprit im Motorgehäuse
- Antworten: 8
- Zugriffe: 2671
RD250 352 Sprit im Motorgehäuse
Hallo,
habe gerade mal meine RD 250 Typ 352 in der Garage besucht und musste mit Erschrecken feststellen das sich unter dem Motor eine große Oel/Benzinlache gebildet hat.
Oel mit Benzin gemischt. Getriebeoel geprüft - befand sich Sprit drin. Auch in den Auspuffrohren alles voller Benzin. Oel vom ...
habe gerade mal meine RD 250 Typ 352 in der Garage besucht und musste mit Erschrecken feststellen das sich unter dem Motor eine große Oel/Benzinlache gebildet hat.
Oel mit Benzin gemischt. Getriebeoel geprüft - befand sich Sprit drin. Auch in den Auspuffrohren alles voller Benzin. Oel vom ...
- Di 30. Jan 2024, 09:29
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: Dämmwolle Flöte RD250 Typ 352
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2621
Re: Dämmwolle Flöte RD250 Typ 352
Guten Morgen,
hat niemand Antworten auf meine Fragen ?
gruss uwe
hat niemand Antworten auf meine Fragen ?
gruss uwe
- Mo 22. Jan 2024, 20:15
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: Dämmwolle Flöte RD250 Typ 352
- Antworten: 5
- Zugriffe: 2621
Dämmwolle Flöte RD250 Typ 352
Hallo
Meine RD250 Typ352 hat an den Flöten keine Dämmwolle. Hat sich wohl mal aufgelöst oder was auch immer.
Wie wichtig ist diese Dämmwolle ? Es sind Orginalauspuffrohre Typ 360-....... mit den kurzen Flöten verbaut.
Ich vermute mal das die RD mit der Dämmwolle eventuell etwas leiser würde, was ...
Meine RD250 Typ352 hat an den Flöten keine Dämmwolle. Hat sich wohl mal aufgelöst oder was auch immer.
Wie wichtig ist diese Dämmwolle ? Es sind Orginalauspuffrohre Typ 360-....... mit den kurzen Flöten verbaut.
Ich vermute mal das die RD mit der Dämmwolle eventuell etwas leiser würde, was ...
- Mi 26. Jul 2023, 08:24
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: Signalhorn ohne Funktion Schalter zerlegen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3117
- Do 20. Jul 2023, 16:06
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: Signalhorn ohne Funktion Schalter zerlegen
- Antworten: 3
- Zugriffe: 3117
Signalhorn ohne Funktion Schalter zerlegen
Hallo - benötige mal einen Tip bezüglich zerlegen des linken Lenkerschalters an meiner RD250 Typ 352
und zwar muss ich zum TÜV und das Signalhorn will nicht mehr
vor einiger Zeit ging es noch hin und wieder je nachdem wie ich den Hupenknopf betätigt habe - nun tut sich nichts mehr
Ich vermute das es ...
und zwar muss ich zum TÜV und das Signalhorn will nicht mehr
vor einiger Zeit ging es noch hin und wieder je nachdem wie ich den Hupenknopf betätigt habe - nun tut sich nichts mehr
Ich vermute das es ...
- Fr 31. Mär 2023, 10:24
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 Typ 352 Gel Batterie ???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7377
- Fr 31. Mär 2023, 07:35
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 Typ 352 Gel Batterie ???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7377
- Do 30. Mär 2023, 19:21
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 Typ 352 Gel Batterie ???
- Antworten: 19
- Zugriffe: 7377
RD250 Typ 352 Gel Batterie ???
Hallo - mal ne Frage an die RD250 (luftgekühlt) Besitzer
hat schon jemand Erfahrung mit einer Gel Batterie ?
wenn ja welche würde passen und woher bekommt man die am besten.
bei meiner RD250 Typ 352 verabschiedet sich des öfteren die Batterie (fahre relativ wenig) und ich bin es leid ständig eine ...
hat schon jemand Erfahrung mit einer Gel Batterie ?
wenn ja welche würde passen und woher bekommt man die am besten.
bei meiner RD250 Typ 352 verabschiedet sich des öfteren die Batterie (fahre relativ wenig) und ich bin es leid ständig eine ...
- Do 20. Jan 2022, 08:34
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 352 Anfahrprobleme
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14567
- Mo 17. Jan 2022, 13:44
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: Gewinde Befestigung Ritzel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3478
- Mo 17. Jan 2022, 12:15
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: Gewinde Befestigung Ritzel
- Antworten: 5
- Zugriffe: 3478
Gewinde Befestigung Ritzel
Hallo - kann mir jemand folgende Frage beantworten
was für ein Gewinde (Feingewinde ? Steigung ? ) hat die Getriebewelle auf die das Ritzel montiert wird.
Irgendjemand hat das Gewinde vergurkt und jetzt muss es nachgearbeitet werden
danke und gruss
uwe
was für ein Gewinde (Feingewinde ? Steigung ? ) hat die Getriebewelle auf die das Ritzel montiert wird.
Irgendjemand hat das Gewinde vergurkt und jetzt muss es nachgearbeitet werden
danke und gruss
uwe
- Fr 14. Jan 2022, 07:46
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 352 Anfahrprobleme
- Antworten: 24
- Zugriffe: 14567
- Fr 5. Nov 2021, 10:06
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 Kurbelwelle
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9478
- Di 2. Nov 2021, 18:08
- Forum: Restaurierung/Oldtimer-Szene
- Thema: RD250 Kurbelwelle
- Antworten: 18
- Zugriffe: 9478
Hallo - ja dachte ich mir fast
eigentlich brauch ich ja nur das 21 Primärzahnrad auf die andere Kurbelwelle umbauen - das Problem ist nur ich krieg die Mutter auf der rechten Seite der Kurbelwelle wo das Zahnrad sitzt nicht ab.
Die sitzt sowas von fest - mir fällt nichts mehr ein wie ich die gelöst ...
eigentlich brauch ich ja nur das 21 Primärzahnrad auf die andere Kurbelwelle umbauen - das Problem ist nur ich krieg die Mutter auf der rechten Seite der Kurbelwelle wo das Zahnrad sitzt nicht ab.
Die sitzt sowas von fest - mir fällt nichts mehr ein wie ich die gelöst ...