verstehe ich trotzdem nicht wirklich.
das ding ist digital,sprich auf oder zu.bei drehzahl 7k(laut DZM an meiner karre fühlbar) drücken die kugeln das ding auseinander,die walzen fahren in die endstellung und mehr ist nicht.die expansionskammer ist am zylinder angeschraubt,bei der 125er ist sie etwas kleiner als bei der 200er,die entsprechenden papierdichtungen kann man sich dank raussiffendem ölschmodder gleich im 10er-pack ordern.
aber es hat halt wirklich überhaupt nix mit zündzeitpunkt oder anderem zu tun als mit der drehzahl.(mit anderen worten:ich glaube nicht das die ingenieure da irgendwas anders berechnen mussten als wenn dat ding nicht da wäre)
soll ja angeblich auch nur den durchzug untenrum verbessern.wers glaubt
Da soll noch einer sagen nen Zweitakter ist nicht simpel....