Funktion des Powervalve von Kawa (KIPS)

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Funktion des Powervalve von Kawa (KIPS)

Beitrag von Dirk01 »

Nabend,

hab nen guten Artikel (leider in Englisch aber mit Bildern :wink: ) über Auslasssteuerung allgemein und spezifischer über KIPS (Kawasaki Integrated Powervalve System) gefunden.

http://www.dirtrider.net/justkdx/kips.html


Da soll noch einer sagen nen Zweitakter ist simpel....


Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

also das kips ist doch wirklich nicht kompliziert,billiger fliehkraftregler der die zahnstange bewegt.das problem ist,das diese walzen(wälzchen) im zylinder dermassen schnell durch öhlkohle festgehen,..diese dann wieder rauszuziehen aus dem zylinder ohne die zylinder im dichtbereich zu beschädigen, weiowei

zu finden an allen kmx 125/200

http://www.bikez.com/motorcycles/kawasa ... 0_1988.php
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Beitrag von Dirk01 »

Hi,

ich meinte weniger die mechanische Umsetzung (YPVS verkokt genauso) sondern die Berechnung der Zündpunktes in Abhängigkeit des Öffnungswinkel der Walzen, Größe der Expansionskammer ect.

Das finde ich wirklich nicht simpel.

Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

verstehe ich trotzdem nicht wirklich.
das ding ist digital,sprich auf oder zu.bei drehzahl 7k(laut DZM an meiner karre fühlbar) drücken die kugeln das ding auseinander,die walzen fahren in die endstellung und mehr ist nicht.die expansionskammer ist am zylinder angeschraubt,bei der 125er ist sie etwas kleiner als bei der 200er,die entsprechenden papierdichtungen kann man sich dank raussiffendem ölschmodder gleich im 10er-pack ordern.

aber es hat halt wirklich überhaupt nix mit zündzeitpunkt oder anderem zu tun als mit der drehzahl.(mit anderen worten:ich glaube nicht das die ingenieure da irgendwas anders berechnen mussten als wenn dat ding nicht da wäre)

soll ja angeblich auch nur den durchzug untenrum verbessern.wers glaubt :D


Da soll noch einer sagen nen Zweitakter ist nicht simpel....
Antworten