4L1 Vergaser tropfen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

4L1 Vergaser tropfen

Beitrag von albi250lc »

Hallo
Nachdem nun der Motor ausgetauscht ist , möchte ich meine Vergaser dicht kriegen. Aber ich weiss nicht mehr weiter. Nadelventile sind neu , dichtungen auch Alles nach Vorschrift eingestellt , trotzdem tropfen die langsam vor sich hin , und meine Rd stinkt nach Sprit.
Was kann ich noch tun ?
Gruß Albi
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Schau ob die Ventile auch schließen, vllt hängt der Schwimmer irgendwo ?!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich weiß, klingt dämlich, aber manchmal übersieht man die einfachsten Dinger. :wink:
Hast du schon von den Spritschläuchen mal ein Ende abgeschnitten. Vielleicht sind einfach die Enden geweitet.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Ich bin mir nicht sicher ob die Ventie richtig schließen . Sind zwar eingestellt , aber über Nacht fängt es dann an zu tropfen .
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Da vermute ich mal sparen am falschen Ende :P

Du hast sicher nur die Ventile gewechselt - oder ?
Es kann aber auch sein, das das Gegenstück verschlissen ist oder
(und) der O-Ring der das Ventil zum Versagergehäuse abdichtet defekt ist.
Dann kann deinVentiel so neu sein wie es will, es tropft.

Also nicht nur bei lois die Ventile kaufen, sondern besser bei Topam das Orginal kaufen, da ist dann alles bei was du brauchst.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

NEEEE! Kompletter Repsatz Nadelventil , Nadelsitz Oring und Dichtung Für den Deckel oben .
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

schon mal genau geschaut wo es raustropft?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Das ist sehr schwierig weil es sehr langsam tropft . Ich hatte an den Überläufen Schläuche , und trotzdem tropfte es auf den Motorblock .
Benutzeravatar
solo
Site Admin
Beiträge: 2487
Registriert: Mo 19. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 82205 Geisenbrunn / STA

Beitrag von solo »

Ablaßschrauben sind dicht?

Gruß,
Solo
Bild
4L1 `80
und viele Baustellen

I'm just sitting here watching the wheels go round and round, I really love to watch them roll
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Gute Frage . Ich habe gerade noch einmal nachgesehen . Jetzt tropft nichts. Gestern war der Tank voll . Heute 180km gefahren . Benzinhahn ...?
Benutzeravatar
o11i
Beiträge: 683
Registriert: So 22. Jan 2006, 22:02
Wohnort: NRW

Beitrag von o11i »

Ja dann such mal fleißig, zur Not zündest es einfach an und guckst wo es brennt :P

Ich treff mich übrigens demnächst mit nen paar leuten in der nähe von gütersloh... wenne lust hast kannst ja auch dahin kommen. Halt RD RGV RS und sowas...

Gute nacht.
Benutzeravatar
Madstuntman
Beiträge: 924
Registriert: Di 4. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

Beitrag von Madstuntman »

nich das du die Schwimmerstände falsch eingestellt hast..hatte anfangs auch nen simplen Meßfehler eingebaut da lief das auch über. Vorsicht wenn der Motor voll läuft wegen die KW... und der Benzinhan sollte schon dicht sein, zur not beide Anschlüsse mit nem stück Schlauch blind legen wenn du sie über Nacht abstellst.
gehabt euch wohl!
<BR>Gruß Lars
<BR>
<BR>Durch E-Starter ist die Seele in der Hand des Teufels!
<BR>4L1/31K
http://historischefahrzeugschmiede.blogspot.com/
phoenix
Beiträge: 1827
Registriert: Do 9. Okt 2003, 01:00
Wohnort: 07548 Gera

Beitrag von phoenix »

...und die Schwimmer selbst sind auch ok,oder....?

Gruß ein mißtrauischer Phoenix
Martin B.Bj.41
<BR>4L0 Bj.81 verkauft
Benutzeravatar
albi250lc
Beiträge: 201
Registriert: Di 29. Jul 2003, 01:00
Wohnort: Lüdinghausen

Beitrag von albi250lc »

Benzinhahn ist absolut dicht. Linker Vergaser auch. Rechter Vergaser läuft über : Schwimmerstände Ok . O-Ring im rechten Vergaser geht aber verdächtig leicht rein . Blöd nur , dass ich nirgendwo einen passenden O-Ring
bekommen habe .
Gruß Albi
Antworten