Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
ich möchte meine Ölpumpe stilllegen, aber nicht demontieren (keine Zeit ).
Ich würde gern die 3 Anschlüsse miteinander verbinden, damit die Pumpe nicht kaputt geht. Die haben aber verschiedenen Durchmesser Gibt es dafür ein Trick bevor ich das Rad neu erfinde?
Kann ich den Bowdenzug der Pumpe komplett entfernen oder macht die Seilverteilung Probleme, wenn nur 2 der 3 Züge montiert sind?
Den Zug bekommst aus dem Verteiler nur sehr schlecht raus, wenn er dann drausen ist gibts kein weiteres Problem damit.
Wenn du wirklich nichtmal die Zeit hast den Seitendeckel abzunehmen und das Zahnrad demontieren..... dann besorg dir doch einfach zwei lange Schläuche für die Pumpe und leg die in den Öltank dann wird die Pumpe geschmiert und der Druck beim Pumpen geht nicht auf die Schläuche.
Gruss Florian
p.S. Wenn das Teil tut lass es doch einfach drin, funktioniert doch was will man mehr...O.K. es soll nicht schlecht sein wegen Abgastemperatur, nur die Serienmöfs laufen damit einwandfrei.