Ölpumpe stilllegen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Ölpumpe stilllegen

Beitrag von Arnaud »

Salut Leute,

ich möchte meine Ölpumpe stilllegen, aber nicht demontieren (keine Zeit :roll: :roll: ).
Ich würde gern die 3 Anschlüsse miteinander verbinden, damit die Pumpe nicht kaputt geht. Die haben aber verschiedenen Durchmesser :evil: Gibt es dafür ein Trick bevor ich das Rad neu erfinde?

Kann ich den Bowdenzug der Pumpe komplett entfernen oder macht die Seilverteilung Probleme, wenn nur 2 der 3 Züge montiert sind?

Merci
Arnaud
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Den Zug bekommst aus dem Verteiler nur sehr schlecht raus, wenn er dann drausen ist gibts kein weiteres Problem damit.
Wenn du wirklich nichtmal die Zeit hast den Seitendeckel abzunehmen und das Zahnrad demontieren..... dann besorg dir doch einfach zwei lange Schläuche für die Pumpe und leg die in den Öltank dann wird die Pumpe geschmiert und der Druck beim Pumpen geht nicht auf die Schläuche.

Gruss Florian

p.S. Wenn das Teil tut lass es doch einfach drin, funktioniert doch was will man mehr...O.K. es soll nicht schlecht sein wegen Abgastemperatur, nur die Serienmöfs laufen damit einwandfrei.
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

du hast recht: den Kupplungsdeckel ist gar nicht so schlimm, die Ölpumpe ist bereits runter :D Ist doch sicherer so und nicht unbedingt komplizierter.
schrauberlehrling2
Beiträge: 679
Registriert: Mo 5. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Grabenstetten

Beitrag von schrauberlehrling2 »

Perfekt und gleich n paar Gramm gespaart :lol:
Nicht vergessen die Öffnung im Gehäuse zu verschliesen sonst riesen Sauerei :oops:
Gute Fahrt noch
Antworten