Irgendwie funktioniert das analoge Thermometer von mir nicht mehr. Normalerweise sollte sich die Spirale doch ausdehnen und sich der Zeiger bewegen, aber ich hab das Gefühl, das Bimetall/die Spirale macht garnichts. Aber wieso? kann sowas kaputt gehn ?
http://home.versanet.de/~eweringrenate/temperatur1.jpg
http://home.versanet.de/~eweringrenate/temperatur2.jpg
http://home.versanet.de/~eweringrenate/temperatur3.jpg
http://home.versanet.de/~eweringrenate/temperatur4.jpg
http://home.versanet.de/~eweringrenate/temperatur5.jpg
Temperaturanzeige
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Hi O11i,
so wie ich das Teil auf den Bildern deute, ist das ein mit Flüssigkeit gefülltes Rohr. Genau so wie beim Thermostat im Kühlschrank.
Durch die Temperaturänderung im Fühler (meist größeres Volumen) dehnt sich dort die Flüssigkeit aus. Diese bewegt dann auf der anderen Seite des dünnen Röhrchen eine Mechanik (beim Kühlschrank eine Membran die eine Kontakt schalten lässt). In Deinem Fall dreht sich die "Feder" ein wenig auf.
Hat jetzt jemand das Röhrchen zu stark abgeknickt, ist entweder die Verbindung zugebogen oder sogar die Flüssigkeit durch ein kleines Löchlein ausgetreten.
Voila, Thermostat bzw Thermometer kaputt
Gruß Werner
PS. Falls ich jetzt absoluten Blödsinn geschrieben habe, müsst Ihr euch bei meinem Lehrmeister beschweren. Der hat mir nämlich immer größtmögliche Sorgfalt beim Ersetzen von Kühlschrankthermostaten gepredigt
so wie ich das Teil auf den Bildern deute, ist das ein mit Flüssigkeit gefülltes Rohr. Genau so wie beim Thermostat im Kühlschrank.
Durch die Temperaturänderung im Fühler (meist größeres Volumen) dehnt sich dort die Flüssigkeit aus. Diese bewegt dann auf der anderen Seite des dünnen Röhrchen eine Mechanik (beim Kühlschrank eine Membran die eine Kontakt schalten lässt). In Deinem Fall dreht sich die "Feder" ein wenig auf.
Hat jetzt jemand das Röhrchen zu stark abgeknickt, ist entweder die Verbindung zugebogen oder sogar die Flüssigkeit durch ein kleines Löchlein ausgetreten.
Voila, Thermostat bzw Thermometer kaputt
Gruß Werner
PS. Falls ich jetzt absoluten Blödsinn geschrieben habe, müsst Ihr euch bei meinem Lehrmeister beschweren. Der hat mir nämlich immer größtmögliche Sorgfalt beim Ersetzen von Kühlschrankthermostaten gepredigt
