Endlich kann ich auch Kegel abwickeln Passen die Durchm?

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Endlich kann ich auch Kegel abwickeln Passen die Durchm?

Beitrag von Egretz »

Leider habe ich hier keine Maße in erfahrung bringen können, deswegen habe ich mit dem Auspuffberechnungsprogramm einen Auspuff erstellt.
Wie jeder andere habe ich natürlich auch probleme mit den richtigen Abwicklungen.

Deshalb habe ich Macros für ein billiges 2D Zeichenprogramm erstell, das zeichnet und bemaßt die Kegelabwicklungen jetzt automatisch, ich brauche nur Länge Durchm1 u. Durchm2 eingeben :idea: :idea: :idea: Bogen kann ich zwar noch immer nicht, die müssen nach wie vor mit der Schere zurecht getrimmt werden, aber wenn man schon mahl einen richtigen Kegel als Ausgangspunkt hat gehts einfacher.

......aber bis man so ein sch.. Macro hat dauerts auch 2 Tage :?

Jetzt zum Auspuff:
Startdurchmesser 40mm
Großter Durchm 103mm
letztes Rohr Durchm 26mm
616mm bis zum Zylindrischen teil
948 bis ende Letzter Kegel
1176 bis ende

Passt das halbwegs zu den Tuningauspuffanlagen?
Dateianhänge
Auspuff1.jpg
(101.21 KiB) 256-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Gibt auch Gratisprogramme für Abwicklunge z.B. unter http://www.pulserate.com/

Welches Berechnungsprogramm hast du den verwendet?
Die meisten Auspuffanlagen neuerer Bauart haben einen "mehrwinkeligen" Diffusor meistens dreiteilig.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

Das Programm heißt: Expansion camber design.exe
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

mein Diffusor ist ja 3 Teilig !?
allerdings sind die Unterschiede der Winkel nicht groß.
können sie auch nicht, da sie zwischen 4° und 10° liegen sollen (andernfalls Randwirbelbildung)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ich habe gemerkt, das man ev. etwas mit der Abgastemperatur bzw. der Gasgeschwindigkeit spielen muss damit das in etwa passt.
Das mit der Dreiteiligkeit habe ich wohl übersehen :oops:
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

Wie lang ist dein gegenkonus meiner ist 227mm
allerdings habe ich den Auspuff auf 9500 u/min ausgelegt
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

So die Maße der Jolly ( nach MKs Machwerk ) sind

34mm Krümmeranfang ; 570mm bis zylindrischer Teil ; Zylindrischer Teil 100mm Lang 1004mm im Durchmesser ; 250mm Reflektorlänge auf 21mm Durchmesser und denn ncoh 450mm Endrohr mit Dämpfer.
Krümmerlänge müssten denn wohl ab Zylinder sein und nicht ab Kolben.

Ahh Edit Edit: Bei der Soni so etwa 245mm hab mich erst vermessen sorry
Zuletzt geändert von Manuel am Fr 26. Jan 2007, 22:53, insgesamt 1-mal geändert.
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

danke für die Maße
sind die 34mm nicht zu dünn? ist die anlage für Rd 350 entwickelt worden, oder ist das nur ein abkömmling einer Aprilia RS 250 version (oder sowas in der art?)
ich muß mir erst das Loch im Zylinder ausmessen

Ich habe auch etwas zu bieten für die die es interessiert:
TZ250 Rennauspuffmaße von Produktionracer Bj 74 ...54PS

L1=285 L2=65 L3=75 L4=40 L5=150(zyl. Teil) L6=215(Gegenkonus) L7=148 (Endr.)
D1=40 D2=54 D3=65 D4=81 D5=92(zylindrischer Teil) D6=20 (Endrohr)
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Habs oben auch noch mal reingeschrieben. Hab mich bei der Soni vermessen 245mm für den Reflektor ist richtiger.
Die Soni hat auch einen größeren Krümmerdurchmesser von ca. 42 Außen .
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

naja, wenn ich bedenke das die Soni-X Anlage auf höhere Drehzahl ausgelegt ist, könnte ich garnicht so falsch liegen.
Jetzt muß ich nur noch die Rundung machen.
Benutzeravatar
Manni#69
Beiträge: 727
Registriert: Do 15. Sep 2005, 01:00
Wohnort: Trier

Beitrag von Manni#69 »

Habe für meine 250AC auch mit einem Programm mal einen Puff berechnet.Anschließend kam ich an Orig.TZ Maße und siehe da ,waren fast gleich.Die Bleche sahen vor dem Schweißen dann so aus:
Dateianhänge
IMG_9358.JPG
IMG_9358.JPG (126.19 KiB) 832 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

@Manni:
mit was hast Du die Bleche gebogen?
Ich bin auf der Suche nach einem geeigneten Rundbiegeapparat. Die die ich bis jetzt gefunden habe sind alle zu gross (Wellendurchmesser )

BTW: Mit dem Rhino kannst Du den ganzen Puff mit Biegungen etc. gestalten und die einzelnen Konen abwickeln. Die Testversion ist auf eine bestimmte Anzahl von Speicherungen begrenzt, ansonsten aber voll funktionsfähig.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Egretz
Beiträge: 37
Registriert: Fr 17. Nov 2006, 23:36

Beitrag von Egretz »

hier meine Berechnung vom Auspuffprogramm, allerdings habe ich die ersten 2 Teile durch momentan 6 kleine Kegel ersetzt, vieleicht schaffe ich so die Rundung


So eine Überlegung von mir: :?: :?: :!: :!:
Die neuen Auspuffanlagen beginnen mit einem Flachen kegel der immer steiler wird bis zum Zylinder ........ :?: ..ist dann eigentlich die Trompetenform die Ideale Form :?:

Eine Trompete verstärkt die Lautstärke ... umgelegt auf einen Auspuff...heist das auch, das der Unterdruck verstärkt wird und die Druckwelle :?:

kann mir das einer beantworten?
Dateianhänge
Auspuff1.jpg
Auspuff1.jpg (27.18 KiB) 807 mal betrachtet
Benutzeravatar
Zweitaktfahrer
Beiträge: 716
Registriert: Do 3. Jul 2003, 01:00
Wohnort: D > CH
Kontaktdaten:

Beitrag von Zweitaktfahrer »

Egretz hat geschrieben:(...)Die neuen Auspuffanlagen beginnen mit einem Flachen kegel der immer steiler wird bis zum Zylinder ........ :?: ..ist dann eigentlich die Trompetenform die Ideale Form :?:

Eine Trompete verstärkt die Lautstärke ... umgelegt auf einen Auspuff...heist das auch, das der Unterdruck verstärkt wird und die Druckwelle :?:

kann mir das einer beantworten?
Man möchte mit dem langen Megaphon möglichst langen Unterdruck am Auslass erzeugen um die Spülung zu unterstützen. Der im Verhältnis dazu kurze Gegenkonus ergibt einen kurzen aber starken Impuls für die Aufladung.
Es Grüessli
Uli

http://www.monetative.de/
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die Soni-X hat am Krümmeranfang 42er Aussendurchm. und steigert sich kontinuierlich auf 53 mm bis Krümmerende (Krümmer ca. 26cm aussen lang gemessen).
Birne selber max. 106mm aussen.

Gruss Holli
BildBild
Antworten