Lomasauspuff RD 500

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Lomasauspuff RD 500

Beitrag von Razor »

Hallo miteinander,

war gerade beim TÜV, um die Lomasanlage eintragen zu lassen.

War absolut problemlos:

Standgeräusch 98 db
Fahrgeräusch 82 (!) db,

also 1db weniger als die 1WW :shock:

Der Prüfer meinte nur, dass das Maschinchen erst jenseits der 20 Meter Teststrecke richtig das Brüllen anfängt :mrgreen:

Kostenpunkt diesmal "nur" 122?, weil vor meinem Moped ein anderes Teil getestet wurde und deswegen das Testgedöns nicht extra aufgebaut werden musste.

Der Lomasauspuff war übrigens relativ leicht anzubauen, jedenfalls ohne Geschnippel. Nur die oberen Rohre brauchten etwas "leichte Erziehung", da sie am Rahmen anstossen. Aber alles in allem doch sehr passgenau.

Ach ja, die Gewichtseinsparung gegenüber Serie beträgt knapp 12Kg :!:


Es grüsst der glückliche Razor aus Koblenz

PS: Der Eintrag in den Papieren lautet:
Mit Auspuffanlage 4 in 4, Kennzeichnung RAZOR RD500
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
Manuel
Beiträge: 1099
Registriert: Mo 8. Mär 2004, 01:00
Wohnort: Rethem

Beitrag von Manuel »

Ja,ja YPVS machts möglich. Im Testzyklus schön leise dahinsurren und obenrum den Rentnern die Hörgeräte sprengen :lol:
Kick the tires, light the fires and the last man off is a sissy
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

He he, genau. Wenn Opi nix mehr hört, merkt er nur ein Vibrieren in der Hose.
Seine Freude dürfte allerdings ziemlich kurz sein, wenn er merkt, dass das Vibrieren nich vom Viagra, sondern von ner RD kommt 8)
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Benutzeravatar
Arnaud
Beiträge: 146
Registriert: Mo 26. Nov 2001, 01:00
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Arnaud »

also auch in keinem Fall kürzer übersetzen, damit man den Öffnungsdrehzahl nicht erreicht, oder?
Benutzeravatar
Razor
Beiträge: 149
Registriert: Fr 27. Mai 2005, 01:00
Wohnort: 56072 Koblenz

Beitrag von Razor »

Hi Arnaud,

kürzer übersetzen würde ich für die Prüfung auf keinen Fall, sonst wird´s villeicht eng.

Trotzdem erstaunlich, dass die Lomasanlage nur 82db produziert, was ja exakt der Serienanlage entspricht. Nur das Standgeräusch ist um 2db höher. Nach den 20 Metern Teststrecke isse aber definitiv lauter :)

Villeicht noch als kleiner Tipp: Ich habe jeden sichtbaren und fühlbaren Spalt mit transparentem Kleber gefüllt, damit die Dämpfer auch wirklich dicht sind. So z.B. zwischen Carbon und "Metall", rund um die Nieten und selbst die Schrauben, die die Dämpfer halten, sind eingekleistert und mit normalen, glatten Unterlegscheiben versehen.

Man glaubt gar nicht, wo´s da überall rausbläst!
Kann sein, dass das alles nicht so wahnsinnig viel bringt, aber jetzt bauen die Rohre beim Zuhalten wenigstens spürbar Druck auf, was vorher kaum der Fall war.


Gruss Razor
87´er RD 350 (1WW)
85´er RD 500 (1GE)
86´er NS 400 R (NC 19)

69´er Razor
Antworten